Familienstammbaum De Jonge en Wiggers » Willem Wolters ten Kate (± 1699-1758)

Persönliche Daten Willem Wolters ten Kate 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Willem Wolters ten Kate

Er ist verheiratet mit Grietje Heijnen.

Sie haben geheiratet rund 1730.


Kind(er):

  1. Hendrikje ten Kate  ± 1730-± 1783 
  2. Wolter ten Kate  1733-< 1744
  3. Lucas ten Kate  1738-1783 
  4. Harmen ten Kate  1742-1750
  5. Wolter ten Kate  1744-1808


Notizen bei Willem Wolters ten Kate

Willem ten Kate wordt in 1755 vermeld in het haardstedenregister van het Zuidwoldiger Rot en betaalt 4 car.gld. haardstedengeld. 16 februari 1736 wordt Wolter namens de vrouw tot medemomber benoemd over het onmondige kind Geertje, dochter van wijlen Jans van Hesselingen en Hiligje Jans.

Per 7 april 1763 vindt er een boedelscheiding plaats voor de weeskinderen Hendrikje, Heyne en Lucas Willems ten Kate, alle meerderjarig, en Wolter, minderjarig. Hoofdmomber is Pieter Hilberts ten Kate, medemombers zijn Meyne Claas te Meppel, Hendrik Lamberts Tijgelaar en Wolter ten Kley; De boedel bestaat uit huis met meerdere stukken grond op de Zuidwoldiger Slood en een praam met "reyl en zeyl".

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Wolters ten Kate?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Wolters ten Kate

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Wolters ten Kate

Jantien Willems
????-< 1688

Willem Wolters ten Kate
± 1699-1758

± 1730
Hendrikje ten Kate
± 1730-± 1783
Wolter ten Kate
1733-< 1744

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Willem Wolters ten Kate



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Werkman genealogie pagina / Secundaire bronnen
    2. Stamboom van de familie Ten Katen / Secundaire bronnen
    3. GENEALOGIEËN HISTORISCHE KRING HOOGEVEEN
      Willem ten Kate wordt in 1755 vermeld in het haardstedenregister van het Zuidwoldiger Rot en betaalt 4 car.gld. haardstedengeld.
      16 februari 1736 wordt Wolter namens de vrouw tot medemomber benoemd over het onmondige kind Geertje, dochter van wijlen Jans van Hesselingen en Hiligje Jans.

      Per 7 april 1763 vindt er een boedelscheiding plaats voor de weeskinderen Hendrikje, Heyne en Lucas Willems ten Kate, alle meerderjarig, en Wolter, minderjarig. Hoofdmomber is Pieter Hilberts ten Kate, medemombers zijn Meyne Claas te Meppel, Hendrik Lamberts Tijgelaar en Wolter ten Kley; De boedel bestaat uit huis met meerdere stukken grond op de Zuidwoldiger Slood en een praam met "reyl en zeyl".
      / Secundaire bronnen

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Januar 1758 war um die 2,0 °C. Es gab 29 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
      • 23. Juni » In der Schlacht bei Krefeld während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Preußen unter Prinz Ferdinand ein überlegenes französisches Heer unter der Führung des Grafen von Clermont.
      • 26. Juli » Die Briten erobern die französische Festung Louisbourg und führen damit eine Vorentscheidung im Franzosen- und Indianerkrieg herbei.
      • 25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.
      • 14. Oktober » In der Schlacht bei Hochkirch erleidet Friedrich der Große eine Niederlage gegen die österreichische Armee unter den Feldmarschällen Leopold Joseph Daun und Ernst Gideon von Laudon. Die Schlacht markiert einen Wendepunkt im Siebenjährigen Krieg zugunsten der Österreicher und bringt Preußen in die Defensive.
      • 24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.

    Über den Familiennamen Ten Kate

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ten Kate.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ten Kate.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ten Kate (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    IJbeling Hartog, "Familienstammbaum De Jonge en Wiggers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-jonge-en-wiggers/I319.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Willem Wolters ten Kate (± 1699-1758)".