Familienstammbaum De Jonge en Wiggers » Geertjen Stemerinck (± 1628-????)

Persönliche Daten Geertjen Stemerinck 

Quellen 1, 2

Familie von Geertjen Stemerinck

(1) Sie war verwandt mit Gertt Geelijnck.


(2) Sie ist verheiratet mit Herman Hoijkinck.

Sie haben geheiratet am 14. November 1675 in Winterswijk.


Notizen bei Geertjen Stemerinck

Woonplaats(en): Winterswijk (Kotten)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertjen Stemerinck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertjen Stemerinck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertjen Stemerinck

Berndt Stemerinck
± 1544-± 1588
Berndt Stemerinck
± 1587-????
Gertken
± 1595-????

Geertjen Stemerinck
± 1628-????

(1) 

Gertt Geelijnck
± 1625-< 1670

(2) 1675

Herman Hoijkinck
± 1654-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Voorouders Gerrit Karssenberg en verwanten, Gerrit Karssenberg, Franeker / Secundaire bronnen
    2. Zwiebel en Selten Family

      Gezinsblad Gertt Geelijnck, geb. ± 1625, ovl. voor 9.1670, woonplaats(en): Winterswijk (Kotten) (?), zoon van (Kotten) Geelijnck en N.N. <3541.htm> met: Geertjen Stemerdinck, geb. berekend ± 1628, begr. berekend 13 apr 1700, woonplaats(en): Winterswijk (Kotten) 1e huwelijk <82.htm> 2e huwelijk, dochter van Berndt Stemerinck en Gertken? <900.htm>In het boek "Staemerd" worden de eerste twee kinderen niet aan haar toegeschreven. Er moet ook ergens iets niet kloppen omdat ze anders op 60 jarige leeftijd nog een kind gebaard zou hebben. 1) Trijnken Geelijnck, alias: Catharina Mathmans, geb. te Winterswijk (Kotten), ged. 9 sep 1650 te WinterswijkDerrick Geelijnck <2115.htm>, dgAnneke Gielinck <1637.htm>, dgAelken Geessinck <3230.htm>, dg Ondertrouwd 28 jan 1674 te WinterswijkGehuwd 6 feb 1674 te Südlohn, get. der Alte Schulte Zu Rathum met: Jan Schulten, alias: Schulten van Ratum, geb. te Winterswijk (Ratum), ged. 19 aug 1650 te Winterswijk, get. Warner Hemminck, Angst BengevoortDerck te Bengevoort <3892.htm>, dg, zoon van Aelbert Scholte tot Ratum en Stijnken te Bengevoort <1632.htm> 2) Geertcken Geelinck, geb. te Winterswijk (Kotten), ged. 20 dec 1663 te Winterswijk, get. Ennecken RutckerJan|Johan Stemerdinck <659.htm>, dgAelken (Alheidt) Stemerinck <902.htm>, dg Ondertrouwd 6 okt 1697 te Winterswijk met: Jan Hilbelink, geb. te Winterswijk (Brinkheurne), ged. 26 sep 1675 te Winterswijk, zoon van Jan Hilberdinck en Berentjen Wamelink <1364.htm>
      Oud: http://members.tripod.com/rzwiebel/
      / Secundaire bronnen

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
      • 4. März » Der englische König Karl II. ernennt John Flamsteed zu The King’s Astronomical Observator. Die Gründung des Royal Greenwich Observatory im gleichen Jahr geht auf den ersten königlichen Astronomen zurück.
      • 1. Juni » In Plymouth, Massachusetts, endet die Gerichtsverhandlung über den Mord an John Sassamon, der die Kolonie über einen bevorstehenden Angriff der Wampanoag informiert hat. Die drei Angeklagten vom Stamm der Pokanoket werden schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt.
      • 2. August » In Amsterdam wird die Portugiesische Synagoge eingeweiht. Ihr Grundriss wird Vorbild für weitere jüdische Sakralbauten in Europa und Amerika.
      • 11. November » Gottfried Wilhelm Leibniz formuliert erstmals in einem Aufsatz über inverse Tangenten einen seiner Fundamentalsätze unter Verwendung des modernen Integralzeichens.
      • 11. November » Nach der Hinrichtung von Tegh Bahadur in Delhi wird Gobind Singh der zehnte und letzte menschliche Guru der Sikhs.
      • 25. Dezember » Mit dem Einfall der schwedischen Armee in die militärisch ungesicherte Mark Brandenburg beginnt der Schwedisch-Brandenburgische Krieg. Dieser weitet sich nach weiteren Kriegserklärungen durch mit Brandenburg verbündete Mächte zu einem nordeuropäischen Konflikt aus und wird erst 1679 beendet.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Zar Peter der Große ersetzt die bis dahin in Russland geltende byzantinische Jahreszählung ab Erschaffung der Welt durch den julianischen Kalender mit Jahreszählung ab der Geburt Christi.
      • 12. Februar » Eine Invasion der sächsischen Armee in Livland ohne Kriegserklärung wird erste feindliche Handlung im ausbrechenden Großen Nordischen Krieg.
      • 1. März » In den protestantischen Teilen des Heiligen Römischen Reiches und in Dänemark wird der Gregorianische Kalender eingeführt. Der vorige Tag war der 18. Februar.
      • 6. Juni » Die Uraufführung der Oper L’inganno vinto dalla Costanza von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
      • 18. August » Schwedens König Karl XII. erzwingt durch die auf Seeland eingedrungenen und Kopenhagen bedrohenden Streitkräfte von König Friedrich IV. den Frieden von Traventhal. Die antischwedische Koalition im Großen Nordischen Krieg verliert damit Dänemark als ihren Partner.
      • 1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.

    Über den Familiennamen Stemerinck

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stemerinck.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stemerinck.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stemerinck (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    IJbeling Hartog, "Familienstammbaum De Jonge en Wiggers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-jonge-en-wiggers/I1440.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Geertjen Stemerinck (± 1628-????)".