Familienstammbaum Ton de Hoogt en Juul Destombes » Adrianus Antonius Cornelis van Lingen (1874-1875)

Persönliche Daten Adrianus Antonius Cornelis van Lingen 

  • Er wurde geboren am 24. Juni 1874 in Utrecht, Nederland.Quelle 1
    Soort akte:
    Geboorte
    Kind:
    Adrianus Antonius Cornelis van Lingen
    Geboortedatum:
    24-06-1874
    Geboorteplaats:
    Utrecht
    Aktedatum:
    26-06-1874
    Akteplaats:
    Utrecht
    Vader:
    Cornelis van Lingen
    Moeder:
    Eva Lisman
    Opmerkingen:
    Tweeling met Johannis Jacobus Gerardus.
    Toegangsnummer:
    481 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1811-1902
    Inventarisnummer:
    119-02
    Aktenummer:
    1182

    Nadere informatie Tweeling met Johannis Jacobus Gerardus.
  • Er ist verstorben am 28. April 1875 in Utrecht, Nederland.Quelle 2
  • Ein Kind von Cornelis van Lingen und Eva Lisman

Familie von Adrianus Antonius Cornelis van Lingen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Antonius Cornelis van Lingen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Antonius Cornelis van Lingen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Antonius Cornelis van Lingen

Willem van Lingen
± 1796-1866
Henrica Neelissen
± 1795-1825
Johannes Lisman
± 1779-1858
Eva Lisman
1835-1918

Adrianus Antonius Cornelis van Lingen
1874-1875


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Het Utrechts Archief
      Algemeen Toegangnr: 481
      Inventarisnr: 119
      Gemeente: Utrecht
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: 1182
      Aangiftedatum: 26-06-1874
      Kind Adrianus Antonius Cornelis van Lingen

    2. Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Het Utrechts Archief
      Algemeen Toegangnr: 481
      Inventarisnr: 452
      Gemeente: Utrecht
      Soort akte: Overlijdensakte
      Aktenummer: 681
      Aangiftedatum: 30-04-1875
      Overledene Adrianus Antonius Cornelis van Lingen
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 28-04-1875
      Leeftijd: 0
      Overlijdensplaats: Utrecht
      Vader Cornelis van Lingen
      Moeder Eva Lisman
      Partner
      Nadere informatie oud tien maanden
      Geslacht: M
      Geboortedatum: 24-06-1874
      Geboorteplaats: Utrecht
      Vader Cornelis van Lingen
      Moeder Eva Lisman

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Juni 1874 war um die 18,8 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
      • 3. Juli » Der erste Tierpark der Schweiz, der Basler Zoo, wird eröffnet.
      • 6. August » E.R. Whitwell und C. und J Lauener gelingt die Erstbesteigung des Aiguille de Blaitière im Mont Blanc-Massiv.
      • 2. September » In Wien wird die Grundsteinlegung für das Parlamentsgebäude an der Ringstraße begangen.
      • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
      • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 28. April 1875 war um die 16,3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 45%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » In Wien wird die Operette Cagliostro in Wien von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée. Das Stück ist anfangs ein Riesenerfolg, verliert aber mit der Zeit die Gunst des Publikums.
      • 15. April » Bei einer Ballonfahrt zum Zwecke spektroskopischer Untersuchungen sterben die Franzosen Joseph Crocé-Spinelli und Théodore Sivel in einer Höhe von etwa 8.000 Metern an Sauerstoffmangel. Der dritte Teilnehmer, Gaston Tissandier, überlebt und kann landen, ist aber fortan gehörlos.
      • 7. Mai » Der japanische Gesandte Enomoto Takeaki schließt mit der russischen Regierung den Vertrag von Sankt Petersburg: Die Insel Sachalin wird vollständig russisches Staatsgebiet. Im Gegenzug erhält Japan alle Kurilen-Inseln nördlich der 1855 im Vertrag von Shimoda ausgehandelten Grenze.
      • 20. Mai » Die internationale Meterkonvention wird von 17 Staaten unterzeichnet. Sie hat die Aufgabe, Maß und Gewicht international zu vereinheitlichen und dafür nötige Organisationsformen zu schaffen sowie diese zu finanzieren. Darin wird auch die Übernahme des Urmeters und des Urkilogramms als Maßeinheit beschlossen.
      • 27. Mai » Der Gothaer Kongress endet mit dem Zusammenschluss des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands.
      • 31. Mai » Während der Zeit des Kulturkampfes tritt in Preußen das Klostergesetz in Kraft, das alle geistlichen Orden und Kongregationen, ausgenommen die sich der Krankenpflege widmenden, aufhebt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Lingen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Lingen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Lingen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Lingen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A. de Hoogt, "Familienstammbaum Ton de Hoogt en Juul Destombes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-hoogt-destombes/I92.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Adrianus Antonius Cornelis van Lingen (1874-1875)".