Familienstammbaum Ton de Hoogt en Juul Destombes » Jan Theodorus de Hoogt (1875-1936)

Persönliche Daten Jan Theodorus de Hoogt 

  • Er wurde geboren am 17. Januar 1875 in Utrecht, Nederland.Quelle 1
    Kind:
    Jan Theodorus de Hoogt
    Geslacht:
    Man
    Geboorteplaats:
    Utrecht
    Geboortedatum:
    zondag 17 januari 1875
    Vader:
    Jan de Hoogt
    Moeder:
    Theodora Aletta de Meijer
    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    zondag 17 januari 1875
    Gebeurtenisplaats:
    Utrecht
  • (Bg weduwnaar van Aleida Bos) am 25. November 1924.
  • Er ist verstorben am 31. Januar 1936 in Voorburg, er war 61 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene:
    Jan Theodorus de Hoogt
    Geslacht:
    Man
    Leeftijd:
    61
    Vader:
    Jan de Hoogt
    Moeder:
    Theodora Aletta de Meijer
    Relatie:
    Paulina Joanna Maria Wildenberg
    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    vrijdag 31 januari 1936
    Gebeurtenisplaats:
    Voorburg
  • Ein Kind von Jan de Hoogt und Theodora Aletta de Meijer

Familie von Jan Theodorus de Hoogt

(1) Er ist verheiratet mit Aleida Bos.

Sie haben geheiratet am 17. August 1904 in Utrecht, Nederland, er war 29 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom:
Jan Theodorus de Hoogt
Geboorteplaats:
Utrecht
Leeftijd:
29

Vader van de bruidegom:
Jan de Hoogt

Moeder van de bruidegom:
Theodora Aletta de Meijer

Bruid:
Aleida Bos
Geboorteplaats:
Utrecht
Leeftijd:
32

Vader van de bruid:
Arie Bos

Moeder van de bruid:
Aleida Jansen

Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
woensdag 17 augustus 1904
Gebeurtenisplaats:
Utrecht

Kind(er):

  1. Jan Theodorus de Hoogt  1914-1993 


(2) Er ist verheiratet mit Paulina Joanna Maria Wildenberg.

Sie haben geheiratet am 21. April 1926 in Oss, er war 51 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom:
Jan Theodorus de Hoogt
Geboorteplaats:
Utrecht
Leeftijd:
51

Vader van de bruidegom:
Jan de Hoogt

Moeder van de bruidegom:
Theodora Aletta de Meijer

Bruid:
Paulina Joanna Maria Wildenberg
Geboorteplaats:
Oss
Leeftijd:
37

Vader van de bruid:
Josephus Wilhelmus Wildenberg

Moeder van de bruid:
Wilhelmina Maria Strikkers

Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
woensdag 21 april 1926

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Theodorus de Hoogt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Theodorus de Hoogt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Theodorus de Hoogt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Documenttype: BS Geboorte Erfgoedinstelling: Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief Plaats instelling: Utrecht Collectiegebied: Utrecht Archief: 481 Registratienummer: 120-01 Aktenummer: 118 Registratiedatum: 18 januari 1875 Akteplaats: Utrecht
    2. Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Nationaal ArchiefNationaal Archief Plaats instelling: Leidschendam Collectiegebied: Zuid-Holland Aktenummer: 21 Registratiedatum: 31 januari 1936 Akteplaats: Voorburg Aktesoort: Overlijdensakte Opmerking: Eerder weduwnaar van Aleida Bos
    3. Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief Plaats instelling: Utrecht Collectiegebied: Utrecht Archief: 463 Registratienummer: 520-02 Aktenummer: 478 Registratiedatum: 17 augustus 1904 Akteplaats: Utrecht
    4. Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie CentrumBrabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling: 's-Hertogenbosch Collectiegebied: Noord-Brabant Archief: 550 Registratienummer: 2309 Aktenummer: 13 Registratiedatum: 21 april 1926 Akteplaats: Oss Collectie: Bron: boek, Deel: 2309, Periode: 1926 Boek: Huwelijksregister Oss 1926 Opmerking: weduwnaar van Aleida Bos.

    Historische Ereignisse

    • Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 15. April » Bei einer Ballonfahrt zum Zwecke spektroskopischer Untersuchungen sterben die Franzosen Joseph Crocé-Spinelli und Théodore Sivel in einer Höhe von etwa 8.000 Metern an Sauerstoffmangel. Der dritte Teilnehmer, Gaston Tissandier, überlebt und kann landen, ist aber fortan gehörlos.
      • 22. April » Mit dem so genannten Brotkorbgesetz wird der Kulturkampf mit der römisch-katholischen Kirche im Deutschen Reich verschärft. Das von Otto von Bismarck entworfene Gesetz sperrt allen kirchlichen Stellen, die die Anerkennung des Reiches verweigern, staatliche Leistungen.
      • 7. Mai » Der japanische Gesandte Enomoto Takeaki schließt mit der russischen Regierung den Vertrag von Sankt Petersburg: Die Insel Sachalin wird vollständig russisches Staatsgebiet. Im Gegenzug erhält Japan alle Kurilen-Inseln nördlich der 1855 im Vertrag von Shimoda ausgehandelten Grenze.
      • 24. August » Der Brite Matthew Webb durchschwimmt als erster Mensch den Ärmelkanal. Die Ankunft erfolgt am 25. August
      • 8. September » In der Wohnung von Helena Petrovna Blavatsky in New York unterzeichnen 16 Personen die Gründungsurkunde für die Theosophische Gesellschaft, deren konstituierende Versammlung schließlich am 17. November stattfinden wird. Diese Gesellschaft gewinnt erheblichen Einfluss auf religiöse und esoterische Bewegungen.
      • 24. November » Mit Hilfe des Barons Lionel Nathan Rothschild kann die britische Regierung die Sueskanal-Aktien des bankrotten ägyptischen Khediven Ismail Pascha kaufen.
    • Die Temperatur am 21. April 1926 lag zwischen 3,7 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » In Berlin wird die erste Grüne Woche als Verbindung der traditionellen Wintertagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft in Berlin mit einer landwirtschaftlichen Ausstellung eröffnet. Die Messe dauert bis zum 28. Februar.
      • 23. März » In Irland wird von Éamon de Valera die Fianna Fáil-Partei gegründet. Sie lehnt den Anglo-Irischen Vertrag ab und ändert diese Haltung erst viele Jahre später.
      • 26. März » Durch die Fusion zweier Vereine entsteht der Fußballklub Real Oviedo in Asturien.
      • 11. Juli » Rudolf Caracciola siegt beim ersten Großen Preis von Deutschland auf der Berliner AVUS.
      • 26. August » Der ACF Florenz wird gegründet.
      • 7. September » In Vietnam stiftet Ngô Văn Chiêu die Religion des Caodaismus.
    • Die Temperatur am 31. Januar 1936 lag zwischen 5,2 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 11,6 mm Niederschlag während der letzten 10,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 27. März » Am Stadttheater Zürich erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Rossini in Neapel von Bernhard Paumgartner.
      • 26. Juni » In Bremen startet der erste Hubschrauber der Welt, der FW 61.
      • 21. Juli » Der franquistisch gesinnte Militärgouverneur José Moscardó ruft in Toledo das Kriegsrecht aus und zieht am Beginn des Spanischen Bürgerkriegs damit die Belagerung des Alcázars von Toledo auf sich.
      • 25. Oktober » Mit einem geheimen Freundschaftsvertrag zwischen Italien und dem Deutschen Reich wird die „Achse Berlin-Rom“ eingerichtet.
      • 11. Dezember » Mit His Majesty’s Declaration of Abdication Act 1936 erhält die Abdankung Eduards VIII. als britischer Monarch ihre Gültigkeit. Nachfolger Eduards VIII. wird sein jüngerer Bruder Georg VI.
      • 19. Dezember » Die Philosophische Fakultät der Universität Bonn erkennt Thomas Mann die Ehrendoktorwürde ab, nachdem er vom Deutschen Reich ausgebürgert worden ist.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1933 » John Galsworthy, britischer Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger
    • 1933 » Rodolfo Tartini, Schweizer römisch-katholischer Geistlicher
    • 1935 » Helene Glatzer, deutsche kommunistische Widerstandskämpferin
    • 1935 » Otto Aichel, deutscher Embryologe, Anatom, Anthropologe und Hochschullehrer
    • 1936 » Georgios Kondylis, griechischer General und Politiker
    • 1940 » René Schickele, deutsch-französischer Schriftsteller, Essayist und Übersetzer

    Über den Familiennamen De Hoogt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Hoogt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Hoogt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Hoogt (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A. de Hoogt, "Familienstammbaum Ton de Hoogt en Juul Destombes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-hoogt-destombes/I59.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Jan Theodorus de Hoogt (1875-1936)".