Familienstammbaum familie De Heer » Peter Bikker (1808-1867)

Persönliche Daten Peter Bikker 

  • Er wurde geboren am 19. März 1808 in Leerbroek.Quelle 1
    Peter Bikker
    Male

    Event(s):
    Birth:
    19 MAR 1808 Leerbroek, Zuid Holland, Netherlands
    Christening:
    Death:
    Burial:

    Parents:
    Father: Gerrit van Ameijden Bikker
    Mother: Pleuntje Schenkel
  • Er ist verstorben am 2. März 1867 in Leerbroek, er war 58 Jahre alt.Quelle 2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
    Algemeen Gemeente: Leerbroek
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 3
    Aangiftedatum: 02-03-1867
    Overledene Peter Bikker
    Overlijdensdatum: 02-03-1867
    Vader Gerrit Bikker
    Moeder Pleuntje Schinkel
    Partner Elisabeth Bor
    Nadere informatie Andere partner(s): Adriana van der Zouwen
  • Sterberegister am 2. März 1867.Quelle 2
  • Ein Kind von Gerrit Bikker und Pleuntje Schenkel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2011.

Familie von Peter Bikker

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth Bor.

Sie haben geheiratet am 29. März 1831 in Leerbroek, er war 23 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
Algemeen Gemeente: Leerbroek
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 2
Datum: 29-03-1831
Bruidegom Peter Bikker
Geboortedatum: 19-03-1808
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Leerbroek
Bruid Elisabeth Bor
Geboortedatum: 00-00-1808
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Schelluinen
Vader bruidegom Gerrit Bikker
Moeder bruidegom Pleuntje Schinkel
Vader bruid Teunis Bor
Moeder bruid Mergje de Groot

Kind(er):

  1. Peter Bikker  1835-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Adriana van der Zouwen.

Sie haben geheiratet am 8. August 1860 in Leerbroek, er war 52 Jahre alt.Quelle 4

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
Algemeen Gemeente: Leerbroek
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 2
Datum: 08-08-1860
Bruidegom Peter Bikker
Geboortedatum: 19-03-1808
Leeftijd: 52
Geboorteplaats: Leerbroek
Bruid Adriana van der Zouwen
Geboortedatum: 02-09-1833
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Hoogblokland
Vader bruidegom Gerrit Bikker
Moeder bruidegom Pleuntje Schinkel
Vader bruid Peter Albertus van der Zouwen
Moeder bruid Johanna van Rijswijk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Bikker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Bikker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Bikker

Gerrit Bikker
± 1729-????
Gerrit Bikker
± 1774-????
Pleuntje Schenkel
± 1778-????

Peter Bikker
1808-1867

(1) 1831

Elisabeth Bor
± 1808-????

Peter Bikker
1835-????
(2) 1860

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Familysearch.org
    2. Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
      Algemeen Gemeente: Leerbroek
      Soort akte: Overlijdensakte
      Aktenummer: 3
    3. Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
      Algemeen Gemeente: Leerbroek
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 2
      Datum: 29-03-1831
    4. Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
      Algemeen Gemeente: Leerbroek
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 2

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. März 1808 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1808: Quelle: Wikipedia
      • 14. März » Mit Übergabe der Kriegserklärung in Stockholm an König GustavIV. Adolf beginnt der Dänisch-Schwedische Krieg, von dem sich Dänemark eine Rückeroberung früherer Gebietsverluste verspricht. Schweden befindet sich bereits im Krieg mit Russland und dem napoleonischen Frankreich.
      • 5. April » Die Seefahrtschule Lübeck wird zur Ausbildung von Kapitänen und Steuerleuten der Handelsschifffahrt gegründet.
      • 1. Mai » Mit der Bayerischen Konstitution, der ersten verfassungsrechtlichen Grundlage des Königreichs Bayern, wird von König MaximilianI. Joseph die erste ständeunabhängige Volksvertretung in einem deutschen Staat eingeführt.
      • 20. Juli » Napoléons Bruder Joseph Bonaparte zieht als König von Spanien in Madrid ein.
      • 3. August » Im Königreich Preußen wird im Zuge der Preußischen Heeresreform infolge der Niederlage im Vierten Koalitionskrieg per königlichem Erlass Nichtadeligen der Zugang zum Offiziersberuf gestattet. Weiterhin werden Körperstrafen wie Prügel und Spießrutenlaufen abgeschafft und die allgemeine Wehrpflicht eingeführt.
      • 6. Oktober » Die Walfänger James Lindsay und Thomas Hopper tragen in ihren Schiffskarten Daten über die jahrelang angezweifelte Existenz der Bouvetinsel im Südpolarmeer ein.
    • Die Temperatur am 8. August 1860 war um die 13,2 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Nahe der Stadt Tétouan erleidet Marokko die entscheidende Niederlage im Krieg gegen Spanien und bittet um Waffenstillstand. Der Friedensschluss erfolgt am 25. April.
      • 24. März » Ii Naosuke, die treibende Kraft hinter den Ansei-Säuberungen im Japan des Tokugawa-Shogunats, wird während des Sakuradamon-Zwischenfalls von einem Samurai vor dem Sakurada-Tor der Burg Edo getötet.
      • 5. Mai » Giuseppe Garibaldis Zug der Tausend wird in Quarto bei Genua eingeschifft. Die Freiwilligentruppe will während des Risorgimentos Sizilien von der Herrschaft der spanischen Bourbonen befreien.
      • 4. Juni » Der Basler Centralbahnhof, gemeinsamer Bahnhof der Centralbahn und der Französischen Ost-Bahn, wird in Betrieb genommen.
      • 9. Juli » In Damaskus kommt es im Christenviertel zu einem Massaker durch aufgewiegelte Muslime. Den von der Obrigkeit geduldeten Gewalttaten, die sich auch auf den folgenden Tag erstrecken, fallen insgesamt etwa 6.000 Personen zum Opfer.
      • 13. August » Nikola wird als Nachfolger seines ermordeten Onkels Danilo Fürst von Montenegro.
    • Die Temperatur am 2. März 1867 war um die -1.5 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Afroamerikaner erhalten im District of Columbia das Wahlrecht.
      • 28. Januar » Preußen zwingt nach dem Sieg im Deutschen Krieg und der Besetzung Frankfurts am Main das Fürstenhaus Thurn und Taxis, das seit dem Postregal von 1597 die Postbeförderung im Reich innehat, zum Abschluss eines Vertrages über die Aufhebung des Postdienstes, der ab 1. Juli wirksam wird.
      • 15. Februar » Der Walzer An der schönen blauen Donau von Johann Strauss (Sohn) wird als Chorwalzer vom Wiener Männergesang-Verein im Saal des Dianabades in Wien uraufgeführt.
      • 9. Juli » Gründung des schottischen Fußballklubs Queen’s Park Football Club– einer der traditionsreichsten Fußballvereine Europas.
      • 22. September » Die Nationale Universität von Kolumbien wird als erste Hochschule Kolumbiens gegründet.
      • 9. November » Tokugawa Yoshinobu, der 15. und letzte Shōgun des Tokugawa-Shogunats in Japan, dankt ab.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bikker

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bikker.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bikker.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bikker (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum familie De Heer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    T.E. de Heer, "Familienstammbaum familie De Heer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-heer/I5996.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Peter Bikker (1808-1867)".