Familienstammbaum familie De Heer » Aagje Besemer (1814-1886)

Persönliche Daten Aagje Besemer 

  • Sie ist geboren am 24. September 1814 in Papendrecht.Quelle 1
    AAGJE BESEMER
    Female

    Event(s):
    Birth:
    24 SEP 1814 Papendrecht, Zuid Holland, Netherlands
    Christening:
    Death:
    Burial:

    Parents:
    Father: GERRIT BESEMER
    Mother: CORNELIA ROOTNAT
  • Sie ist verstorben am 21. Februar 1886, sie war 71 Jahre alt.Quelle 2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP
    Algemeen Gemeente: Papendrecht
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 22
    Aangiftedatum: 22-02-1886
    Overledene Aagje Besemer
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 21-02-1886
    Leeftijd: 71
    Overlijdensplaats: Papendrecht
    Vader Gerrit Besemer
    Moeder Cornelia Rootnat
    Partner Arij Kraal
    Relatie: Weduwe
  • Sterberegister am 22. Februar 1886.Quelle 2
  • Ein Kind von Gerrit Besemer und Kornelia Rootnat
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Dezember 2010.

Familie von Aagje Besemer

Sie ist verheiratet mit Arij Kraal.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1839 in Papendrecht, sie war 24 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP
Algemeen Gemeente: Papendrecht
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 8
Datum: 03-05-1839
Bruidegom Arij Kraal
Leeftijd: 34
Geboorteplaats: Papendrecht
Bruid Aagje Besemer
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Papendrecht
Vader bruidegom Kornelis Kraal
Moeder bruidegom Kornelia Schorteldoek
Vader bruid Gerrit Besemer
Moeder bruid Kornelia Rootnat

Kind(er):

  1. Cornelis Kraal  1840-1867
  2. Cornelia Kraal  1841-1866
  3. Gerrit Kraal  1843-1844
  4. Jannigje Kraal  1844-1882
  5. Gerrit Kraal  1847-1932
  6. Adrianus Kraal  1849-1867
  7. Jan Kraal  1853-1853
  8. Jan Kraal  1856-1856

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aagje Besemer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aagje Besemer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aagje Besemer

Jan Rootnat
± 1752-????
Celia Marcelis
± 1756-????
Gerrit Besemer
± 1789-????
Kornelia Rootnat
± 1783-????

Aagje Besemer
1814-1886

1839

Arij Kraal
1805-1860

Gerrit Kraal
1843-1844
Gerrit Kraal
1847-1932
Jan Kraal
1853-1853
Jan Kraal
1856-1856

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Aagje Besemer



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Familysearch.org
    2. Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP
      Algemeen Gemeente: Papendrecht
      Soort akte: Overlijdensakte
      Aktenummer: 22
    3. Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP
      Algemeen Gemeente: Papendrecht
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 8

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. September 1814 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
      • 1. Februar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper L’Oriflamme von Henri Montan Berton und Rodolphe Kreutzer.
      • 18. Februar » Napoleon Bonaparte siegt in der Schlacht bei Montereau gegen die verbündeten Österreicher und Württemberger beim Ort Montereau-Fault-Yonne.
      • 24. Februar » In Stuttgart wird die Oper Alimon und Zaide oder Der Prinz von Catanea von Conradin Kreutzer uraufgeführt.
      • 4. Juni » Mit der Verkündung der Charte constitutionnelle wird die Restauration der Monarchie in Frankreich vollendet. Neuer französischer König wird LudwigXVIII.
      • 9. August » Die Schlacht an der Langnes-Schanze ist die letzte kriegerische Auseinandersetzung zwischen skandinavischen Ländern.
      • 4. November » Gemäß der Vorzeichnung im Kieler Frieden wählt das norwegische Storting KarlXIII. von Schweden einstimmig zu seinem Regenten.
    • Die Temperatur am 3. Mai 1839 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » In der Schlacht von Yungay im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg besiegt General Agustín Gamarra mit seinen Truppen und der Hilfe Chiles das Heer der Allianz aus Peru und Bolivien unter Andrés de Santa Cruz, der damit sein Amt als Protektor der peru-bolivischen Republik verliert. General Gamarra wird erneut Präsident Perus.
      • 26. März » Im Rathaus von Henley-on-Thames wird die Abhaltung einer Ruder-Regatta beschlossen. Die Satzung der seither alljährlich auf der Themse stattfindenden Henley Royal Regatta dienen Pierre de Coubertin später angeblich als Grundlage für die Organisation des Internationalen Olympischen Komitees.
      • 7. April » Erstmals fährt ein Zug über die neu eröffnete Elbebrücke bei Riesa. Damit ist die Leipzig-Dresdner Eisenbahn, die erste deutsche Eisenbahn-Fernverbindung fertiggestellt. Gleichzeitig mit der Eröffnung der Gesamtstrecke wird auch der Endbahnhof in Dresden, der Leipziger Bahnhof, der eigentlich schon seit dem 19. Juni 1838 in Betrieb ist, offiziell eingeweiht.
      • 2. Juli » Einen Tag nach dem Tod von Sultan MahmudII. besteigt sein Sohn AbdülmecidI. den Thron des Osmanischen Reiches.
      • 17. November » Oberto, Conte di San Bonifacio, Giuseppe Verdis erste Oper, wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Obwohl die Oper nach einem Libretto von Antonio Piazza und Temistocle Solera bei der Uraufführung ein Erfolg ist, kann sie sich in den Folgejahren nicht im Opernrepertoire durchsetzen.
      • 25. November » Über Indien tobt ein Zyklon, der Flutwellen mitbringt. Das Desaster fordert geschätzt 300.000 Tote. Die Hafenstadt Coringa wird total zerstört und hinterher nicht mehr aufgebaut.
    • Die Temperatur am 21. Februar 1886 war um die -1.9 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Carl Benz meldet sein Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb zum Patent an.
      • 26. April » Mit dem von Kaiser Wilhelm I. unterzeichneten Ansiedlungsgesetz für die zuvor zu Polen gehörenden Ostprovinzen Preußens soll der Anteil einheimischer Bauern reduziert werden. Behördliche Enteignungen stärken jedoch stattdessen den polnischen Nationalismus.
      • 21. Juni » Grundsteinlegung und damit Baubeginn der Tower Bridge in London.
      • 26. Juni » Der Franzose Henri Moissan erzeugt erstmals reines Fluor.
      • 7. Juli » Zwischen Bad Doberan und Heiligendamm nimmt die Doberan-Heiligendammer-Eisenbahn als Dampfstraßenbahn ihren Verkehr auf.
      • 4. September » Unterwerfung der Indianer Nordamerikas: Geronimo, Kriegshäuptling der Chiricahua, stellt sich mit den letzten ihm verbliebenen Kriegern den Amerikanern unter General Nelson A. Miles.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Besemer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Besemer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Besemer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Besemer (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum familie De Heer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    T.E. de Heer, "Familienstammbaum familie De Heer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-heer/I3663.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Aagje Besemer (1814-1886)".