Familienstammbaum De Groot en Jansen » Egidius (Dielus) Dirkse Theodorus (Dielis) van Overdijck (1626-1700)

Persönliche Daten Egidius (Dielus) Dirkse Theodorus (Dielis) van Overdijck 

Quellen 1, 2

Familie von Egidius (Dielus) Dirkse Theodorus (Dielis) van Overdijck

(1) Er ist verheiratet mit Catharina Wilhelmus van Overdijck.

Sie haben geheiratet am 20. November 1640 in Oirschot, Noord-Brabant, Netherlands, er war 14 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth (Lijsken)Hendriks van Hersel.

Sie haben geheiratet am 28. September 1681 in Oirschot, er war 54 Jahre alt.


Notizen bei Egidius (Dielus) Dirkse Theodorus (Dielis) van Overdijck

II.2 Egidius (Dielis) Dirkse van OVERDIJCK, gedoopt op 06-02-1624 te Oirschot (getuige(n): Paulus Hendriks en Barbara Willemss), zoon van Theodorus Egidius van OVERDIJCK (zie I.1) en Maria Hendriks HENDRIKS.

Ondertrouwd (1) op 04-11-1640 te Oirschot, gehuwd op 16-jarige leeftijd op 20-11-1640 te Oirschot met Catharina Wilhelmus van OEFFELEN, gedoopt ca 1625 te Oirschot ?

Ondertrouwd (2) op 28-08-1681 te Oirschot, gehuwd op 57-jarige leeftijd op 28-09-1681 te Oirschot (getuige(n): Wouterus van Elmpt en Jacobus van Boxtel) met Elisabeth Hendriks (Lijsken) van HERSEL, gedoopt ca 1630 te Hedel ?

Uit het eerste huwelijk:

1. Guielma (Willemke) Dielis van OVERDIJCK, gedoopt op 18-01-1646 te Oirschot.

Ondertrouwd op 23-10-1677 te Oirschot, gehuwd op 31-jarige leeftijd op 09-11-1677 te Oirschot (getuige(n): Cornelis Dielis van Overdijck en Joannis Anthonisse Verhoeven), met Petrus Dielis van WOENSEL, 31 jaar oud, gedoopt op 23-07-1646 te Oirschot (getuige(n): Henrcius van den heuvel en Maria Hendriks van der Schoot), zn. van Egidius Jansen van Woensel en Margaretha Gijsberts van Gerwen

2. Cornelius Dielis van OVERDIJCK (zie III.3).

3. Maria Dielis van OVERDIJCK, gedoopt ca 1650 te Oirschot.

Ondertrouwd op 03-02-1680 te Oirschot, gehuwd op 18-02-1680 te Oirschot (getuige(n): Cornelis van der Achter en Jacobus Lambrecht van Boxtel) met Thonij Geraerts van GESTEL, gedoopt ca 1650 te Oirschot.

4. Theodorus (Dirk) Dielisse van OVERDIJCK (zie III.7).

5. Arnoldus (Aert) Dielisse van OVERDIJCK (zie III.9).

II.2 Egidius (Dielis) Dirkse van OVERDIJCK, gedoopt op 06-02-1624 te Oirschot (getuige(n): Paulus Hendriks en Barbara Willemss), zoon van Theodorus Egidius van OVERDIJCK (zie I.1) en Maria Hendriks HENDRIKS.

Ondertrouwd (1) op 04-11-1640 te Oirschot, gehuwd op 16-jarige leeftijd op 20-11-1640 te Oirschot met Catharina Wilhelmus van OEFFELEN, gedoopt ca 1625 te Oirschot ?

Ondertrouwd (2) op 28-08-1681 te Oirschot, gehuwd op 57-jarige leeftijd op 28-09-1681 te Oirschot (getuige(n): Wouterus van Elmpt en Jacobus van Boxtel) met Elisabeth Hendriks (Lijsken) van HERSEL, gedoopt ca 1630 te Hedel ?

Uit het eerste huwelijk:

1. Guielma (Willemke) Dielis van OVERDIJCK, gedoopt op 18-01-1646 te Oirschot.

Ondertrouwd op 23-10-1677 te Oirschot, gehuwd op 31-jarige leeftijd op 09-11-1677 te Oirschot (getuige(n): Cornelis Dielis van Overdijck en Joannis Anthonisse Verhoeven), met Petrus Dielis van WOENSEL, 31 jaar oud, gedoopt op 23-07-1646 te Oirschot (getuige(n): Henrcius van den heuvel en Maria Hendriks van der Schoot), zn. van Egidius Jansen van Woensel en Margaretha Gijsberts van Gerwen

2. Cornelius Dielis van OVERDIJCK (zie III.3).

3. Maria Dielis van OVERDIJCK, gedoopt ca 1650 te Oirschot.

Ondertrouwd op 03-02-1680 te Oirschot, gehuwd op 18-02-1680 te Oirschot (getuige(n): Cornelis van der Achter en Jacobus Lambrecht van Boxtel) met Thonij Geraerts van GESTEL, gedoopt ca 1650 te Oirschot.

4. Theodorus (Dirk) Dielisse van OVERDIJCK (zie III.7).

5. Arnoldus (Aert) Dielisse van OVERDIJCK (zie III.9).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Egidius (Dielus) Dirkse Theodorus (Dielis) van Overdijck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Egidius (Dielus) Dirkse Theodorus (Dielis) van Overdijck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Egidius (Dielus) Dirkse Theodorus (Dielis) van Overdijck


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Theodorus van OverdijckGeslacht: ManGeboorte: 4 okt 1626 - Oirschot, Noord-Brabant, NetherlandsOuders: Theodorus Egidius van Overdijck, Maria van Overdijck (geboren Hendriks)Broer: Egidius (Dielis) Dirkse van Overdijck
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    2. Van de Laar Web Site, Frank Van de Laar, Egidius (Dielis) Dirkse Theodorus Van Overdijk, 31. Oktober 2016
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stambomen op MyHeritage Familiesite: Van de Laar Web Site Familiestamboom: 332128891-1

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1626: Quelle: Wikipedia
      • 25. April » Im Dreißigjährigen Krieg besiegt das kaiserlich-habsburgische Heer des Feldherrn Wallenstein den protestantischen Heerführer Ernst von Mansfeld mit seinen Truppen in der Schlacht bei Dessau, versäumt es jedoch, ihn entscheidend zu schwächen.
      • 4. Mai » Auf der Insel Manhattan trifft Peter Minuit, der dritte Gouverneur Nieuw Nederlands, mit einem Schiff ein. Zu einem undatierten späteren Zeitpunkt erwirbt er von Canarsee-Indianern für Waren im Gegenwert von 60 holländischen Gulden die Insel. Nieuw Amsterdam kann mit 200 mitgebrachten Siedlern weiter expandieren.
      • 21. Mai » Der religiös motivierte Oberösterreichische Bauernkrieg gegen die bayerische Besetzung bricht los. In Peuerbach besiegen Bauern Soldaten des verhassten Statthalters Adam von Herberstorff, der am 15. Mai des Vorjahres 36 Männer im „Frankenburger Würfelspiel“ um ihr Leben hat würfeln lassen.
      • 9. Juni » Die Stadt Hann. Münden wird im Dreißigjährigen Krieg von den Truppen Tillys nach tagelangem Beschuss eingenommen. Die Einwohner werden größtenteils niedergemetzelt, nachdem die Verteidiger in den Tagen zuvor Übergabeaufforderungen spöttisch abgelehnt haben.
      • 8. Dezember » Der habsburgische Erzherzog Ferdinand III. wird zum König von Ungarn gekrönt.
      • 20. Dezember » Von Wallensteins Truppen zuvor in Schach gehalten, einigt sich Gábor Bethlen, der Fürst von Siebenbürgen, nach seinem Feldzug während des Dreißigjährigen Kriegs im Frieden von Pressburg mit Kaiser Ferdinand II.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1624: Quelle: Wikipedia
      • 29. April » Kardinal Richelieu wird von König LudwigXIII. in den Staatsrat berufen. Wenige Monate später, am 13. August, wird ihm die Leitung des Gremiums anvertraut; als Erster Minister führt er fortan die Regierungsgeschäfte in Frankreich.
      • 10. Juni » Der Vertrag von Compiègne zwischen Frankreich und der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen wird geschlossen. Er erlaubt Frankreich, die niederländischen Kriegsanstrengungen gegen Spanien im Achtzigjährigen Krieg zu subventionieren.
      • 24. Dezember » Die erste dänische Postordnung von König Christian IV. erscheint, die auch für Post in Schleswig-Holstein gilt. Vier Kaufleute fungieren zu Beginn als leitende Postverwalter.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1681: Quelle: Wikipedia
      • 4. März » Als Entschädigung für eine Geldforderung an die Krone überträgt König KarlII. von England urkundlich alles Land zwischen Maryland und dem Delaware River an William Penn. Dieser beginnt daraufhin das „heilige Experiment“ eines Quäker-Staates in Sylvania und gründet noch im selben Jahr die Hauptstadt Philadelphia.
      • 24. Mai » Der nach Plänen des Ingenieurs Pierre-Paul Riquet errichtete Canal du Midi wird in Südfrankreich feierlich eröffnet. Er verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer. Auf der größten Baustelle im Europa des 17. Jahrhunderts werden danach nur noch kleinere Ausbauarbeiten erledigt.
      • 30. September » Die Reichsstadt Straßburg wird von ihrem Rat an Frankreich übergeben, nachdem König Ludwig XIV. im Rahmen seiner Reunionspolitik ein 30.000-Mann-Heer unter François-Michel Le Tellier, marquis de Louvois vor die Stadt beordert hat. Ihre Annexion wird im Frieden von Rijswijk 1697 bestätigt.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
      • 1. März » In den protestantischen Teilen des Heiligen Römischen Reiches und in Dänemark wird der Gregorianische Kalender eingeführt. Der vorige Tag war der 18. Februar.
      • 11. März » In Schweden wird der Schwedische Kalender eingeführt, mit dem Ziel, ihn langsam an den Gregorianischen Kalender anzupassen. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 28. Februar.
      • 6. Juni » Die Uraufführung der Oper L’inganno vinto dalla Costanza von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
      • 1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.
      • 16. November » König Ludwig XIV. proklamiert seinen Enkel Philipp, den Herzog von Anjou, zum König von Spanien.
      • 24. November » Der Bourbone Philipp von Anjou wird als Philipp V. zum König von Spanien proklamiert. Sein Großvater, Frankreichs König Ludwig XIV., löst damit den Spanischen Erbfolgekrieg aus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Overdijck


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter de Groot, "Familienstammbaum De Groot en Jansen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-groot-en-jansen/I502224.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Egidius (Dielus) Dirkse Theodorus (Dielis) van Overdijck (1626-1700)".