Familienstammbaum De Groot-Bosch » Arie Arij de Groot (1832-1914)

Persönliche Daten Arie Arij de Groot 

Quelle 1

Familie von Arie Arij de Groot

Er ist verheiratet mit Hillegje Dekker.

Sie haben geheiratet am 6. Januar 1860 in Lekkerkerk, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Martinus de Groot  1875-1958 
  2. Pieter de Groot  1879-1950 
  3. Martinus de Groot  1860-1864
  4. Giel de Groot  1861-1864
  5. Neeltje de Groot  1863-1950 
  6. Giel Martinus de Groot  1866-1947 
  7. Apollonia de Groot  1869-1919
  8. Martijntje de Groot  1871-???? 
  9. Maria de Groot  1872-????
  10. Martinus de Groot  1874-1874
  11. Geertje de Groot  1880-1881


Notizen bei Arie Arij de Groot

Bron Burgerlijke stand - Geboorte

Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP

Algemeen Gemeente: Oud-Alblas

Soort akte: Geboorteakte

Aktenummer: 16

Aangiftedatum: 12-07-1831

Kind Arij de Groot

Geslacht: M

Vondeling: N

Geboortedatum: 11-07-1831

Geboorteplaats: Oud-Alblas

Vader Martinus de Groot

Moeder Neeltje den Boer

 

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Streekarchief Midden-Holland

Algemeen Gemeente: Lekkerkerk

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 1

Datum: 06-01-1860

Bruidegom Arij de Groot

Leeftijd: 28

Geboorteplaats: Oud-Alblas

Bruid Hilligje Dekker

Leeftijd: 23

Geboorteplaats: Lekkerkerk

Vader bruidegom Martinus de Groot

Moeder bruidegom Neeltje den Boer

Vader bruid Giel Dekker

Moeder bruid Apollonia den Ouden

 

Bron Burgerlijke stand - Overlijden

Archieflocatie Streekarchief Midden-Holland

Algemeen Gemeente: Lekkerkerk

Soort akte: Overlijdensakte

Aktenummer: 13

Aangiftedatum: 02-06-1914

Overledene Arij de Groot

Geslacht: M

Overlijdensdatum: 01-06-1914

Leeftijd: 82

Overlijdensplaats: Lekkerkerk

Vader Martinus de Groot

Moeder Neeltje den Boer

Partner Hilligje Dekker

Relatie: Weduwnaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arie Arij de Groot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arie Arij de Groot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arie Arij de Groot


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. duPre Web Site, Jan du Pré, Arij de Groot, 27. Februar 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: duPre Web Site
      Stamboom: du Pre

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Januar 1860 war um die 6,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Auf Initiative von William Hepburn Russell nimmt in den USA der Pony-Express zur Postzustellung seinen Betrieb auf. Das Unternehmen wird ein finanzielles Desaster, entwickelt sich jedoch zu einem nationalen Mythos.
      • 31. August » Der Oberländische Kanal in Ostpreußen, der wegen der hydraulisch angetriebenen Rollberge („Geneigte Ebenen“) zur Überwindung von 99 Metern Höhenunterschied eine technische Innovation darstellt, wird eröffnet.
      • 7. September » Giuseppe Garibaldi erobert im Zuge des Risorgimento mit seinen Rothemden Neapel.
      • 26. September » Ecuador erhält seine Flagge, die nach einem Wahlsieg der Konservativen über die Liberalen wieder an den Farben des früheren Großkolumbien orientiert wird.
      • 6. November » Aufgrund der Spaltung der Demokraten wegen der Sklavenfrage gewinnt der Republikaner Abraham Lincoln die US-Präsidentschaftswahlen und wird der 16. Präsident der Vereinigten Staaten.
      • 12. November » In Wien wird der Dianabad-Saal, das in der Wintersaison als Konzert- und Ballsaal genutzte Dianabad, eröffnet.
    • Die Temperatur am 1. Juni 1914 lag zwischen 6,3 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 6,1 mm Niederschlag. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Der Deutsche Wilhelm zu Wied trifft mit seiner Frau Sophie von Schönburg-Waldenburg und seiner Familie als neuer Fürst Albaniens in der Hauptstadt Durrës ein. Seine Herrschaft dauert nur sechs Monate.
      • 31. Juli » Der sozialistische Politiker Jean Jaurès, ein führender Vertreter des französischen Reformismus und Kriegsgegner, wird in einem Pariser Cafe vom Nationalisten Raoul Villain ermordet. Der Attentäter wird später nach über vierjähriger Untersuchungshaft vor Gericht freigesprochen.
      • 26. August » Erster Weltkrieg:|An der deutschen Ostfront beginnt südlich von Allenstein (Olsztyn) die Schlacht bei Tannenberg gegen russische Truppen.
      • 7. September » Die Schlacht von Gródek in Ostgalizien während des Ersten Weltkriegs zwischen österreichischen und russischen Truppen geht mit einer verheerenden Niederlage für Österreich aus.
      • 2. November » Russland erklärt dem Osmanischen Reich, das auf Seite der Mittelmächte steht, den Krieg.
      • 18. November » Die Erste Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg, die am 20. Oktober begonnen hat, wird beendet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1912 » Daniel Burnham, US-amerikanischer Stadtplaner und Architekt
    • 1916 » Anna Schramm, deutsche Soubrette und Schauspielerin
    • 1916 » François Stroobant, belgischer Kunstmaler, Graveur, Zeichner, Lithograf, Aquarellist und Illustrator
    • 1917 » Franz Scheiner, deutscher Lithograf und Verleger
    • 1918 » Richard Faltin, finnischer Komponist und Musikprofessor
    • 1919 » Hedwig Dohm, deutsche Schriftstellerin, Frauenrechtlerin und feministische Theoretikerin

    Über den Familiennamen De Groot

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Groot.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Groot.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Groot (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum De Groot-Bosch-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cees de Groot, "Familienstammbaum De Groot-Bosch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-groot-bosch/R152.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Arie Arij de Groot (1832-1914)".