Familienstammbaum De Groene » Petrus Johannes Franciscus Remorie (1912-1994)

Persönliche Daten Petrus Johannes Franciscus Remorie 

Quellen 1, 2

Familie von Petrus Johannes Franciscus Remorie

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Johannes Franciscus Remorie?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Johannes Franciscus Remorie

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Johannes Franciscus Remorie

Petrus Johannes Franciscus Remorie
1912-1994


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Online Familieberichten - Nederlandse Overlijdensberichten, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

      Petrus Johannes Franciscus Remorie
      Geboorte: 9 dec 1912 - Boschkapelle
      Overlijden: 20 mei 1994 - Netherlands
      Leeftijd: 81

    2. de Waal Web Site, Jacqueline de Waal, Petrus Johannes Franciscus Remorie, 20. Mai 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: de Waal Web Site
      Stamboom: andreJacqueline

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Dezember 1912 lag zwischen 0.5 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Der US-Amerikaner Albert Berry springt als erster Mensch mit dem Fallschirm von einem Flugzeug ab.
      • 10. März » Der durch die Nationalversammlung in Nanjing gewählte Yuan Shikai tritt sein Amt als Präsident der Republik China an.
      • 8. Juni » Marc Wright ist der erste Stabhochspringer, der die Höhe von vier Metern erfolgreich bewältigt. Seine Leistung von 4,02m wird als erster offizieller Weltrekord in dieser Disziplin geführt.
      • 2. Juli » Die am 23. Mai angekündigten, von Hand gesetzten ersten 12 Bände der noch heute bestehenden Insel-Bücherei werden vom Insel Verlag an die Buchhandlungen ausgeliefert.
      • 2. November » Während des Ersten Balkankriegs endet die Schlacht von Lüleburgaz mit einem bulgarischen Sieg.
      • 10. November » Das Deutsche Sportabzeichen wird von der Hauptversammlung des Deutschen Reichsausschusses für Olympische Spiele unter dem Namen Auszeichnung für vielfältige Leistung auf dem Gebiet der Leibesübungen geschaffen.
    • Die Temperatur am 20. Mai 1994 lag zwischen 7,0 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 18,6 mm Niederschlag während der letzten 7,6 Stunden. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (12%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Bei einem Granatenanschlag vor der historischen Markthalle von Sarajevo werden 68 Menschen getötet, 197 zum Teil schwer verwundet. Der Anschlag wird den serbischen Belagerern der Stadt zugeschrieben. Durch die intensive mediale Berichterstattung wird der Westen gezwungen, seine Präsenz im laufenden Bosnienkrieg zu intensivieren.
      • 20. Februar » In der Schweiz wird die Eidgenössische Volksinitiative „zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr“ angenommen. Seither ist die Verlagerungspolitik für Güter vom Schwerverkehr auf die Eisenbahn Teil der Schweizer Bundesverfassung.
      • 27. Mai » Nach zwanzigjährigem Exil in den USA kehrt der russische Schriftsteller Alexander Solschenizyn in seine Heimat zurück.
      • 9. Juli » Durch Hochwasser, das vom Hurrikan Alberto ausgelöst wurde, kommt es zu einem Dammbruch am Lake Blackshear (Flint River Dam) bei Warwick im Crisp County in Georgia, USA mit 15 Toten. Rund 25.000 Personen müssen ihre Häuser verlassen.
      • 8. Dezember » Äthiopien erhält eine neue Verfassung, die u.a. den neun Regionen das Recht zur Unabhängigkeit einräumt.
      • 9. Dezember » Astrid Lindgren erhält den Right Livelihood Award (Honorary Award). Daneben gehört auch Ken Saro-Wiwa zu den Ausgezeichneten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Remorie

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Remorie.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Remorie.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Remorie (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum De Groene-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Carlo de Groene, "Familienstammbaum De Groene", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-groene/I1206.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Petrus Johannes Franciscus Remorie (1912-1994)".