Familienstammbaum De Goffau » Elizabeth Dees (1905-1932)

Persönliche Daten Elizabeth Dees 

  • Sie ist geboren am 6. Juni 19054413 Krabbendijke
    Zeeland Netherlands.
  • Sie ist verstorben am 1. April 1932, sie war 26 Jahre altGoes
    Zeeland Netherlands.
  • Ein Kind von Pieter Dees und Leuntje Meeuwsen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. November 2022.

Familie von Elizabeth Dees


Notizen bei Elizabeth Dees

Aktedatum : 07-06-1905, aktenummer (documentnumber) : 29 Geboren te (born in) : Krabbendijke, op (on) 06-06-1905 Elizabeth Dees Dochter van : Vader (father) : Pieter Dees Moeder (mother) : Leuntje Meeuwsen

Aktejaar (year) : 1932 Aktenummer (documentnumber) : 39 Overleden op (died on) : 1-4-1932 Overleden te (died in) : Goes Elizabeth Dees Leeftijd bij overlijden (age) : 26 jaar Geslacht (gender) : vrouwelijk Burgerlijke staat (marital status) : gehuwd Beroep (occupation) : zonder Geboorteplaats (place of birth) : Krabbendijke Partner : Johannes van den Berge Leeftijd (age) : 34 jaar Beroep (occupation) : vakwerkman bij de telegrafie Vader (father) : Pieter Dees Beroep (occupation) : zonder Moeder (mother) : Leuntje Meeuwsen Beroep (occupation) : zonder Opmerking (note) : Zij woonde met haar echtgenoot te Krabbendijke.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Dees?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Dees

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Dees

Adriana Dek
1823-1907
Pieter Dees
1859-1939

Elizabeth Dees
1905-1932


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Juni 1905 lag zwischen 11,2 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Beim Petersburger Blutsonntag töten die Truppen des russischen Zaren Nikolaus II. über 1.000 Menschen, die unter Führung des Priesters Georgi Apollonowitsch Gapon friedlich vor dem Winterpalast demonstrieren. Das führt zur Russischen Revolution 1905.
      • 20. April » Richard Strauss vollendet die Komposition der Literaturoper Salome zu einem Libretto nach Oscar Wildes Theaterstück. Die Uraufführung erfolgt am 9. Dezember.
      • 7. Juni » In Dresden gründen Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff die Brücke, eine expressionistische Künstlergruppe.
      • 18. Juli » Die erste Eisenbahnlinie der deutschen Kolonie Togoland, die Bahnstrecke Lomé–Aného, wird dem Verkehr übergeben.
      • 14. Oktober » Der spanische Fußballverein FC Sevilla wird gegründet.
      • 16. Oktober » Die britische Kolonialmacht teilt Bengalen in einen Ost- und einen Westteil. Die Maßnahme wird von der einheimischen Bevölkerung abgelehnt und nach rund sieben Jahren revidiert.
    • Die Temperatur am 1. April 1932 lag zwischen 4,4 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Mai » Aufgrund von geplanten Lohnkürzungen streiken die Zürcher Heizungsmonteure, was rund acht Wochen dauern wird. Der Streik wird am 15. Juni blutig niedergeschlagen.
      • 17. Juli » Der Altonaer Blutsonntag fordert 18 Tote und zahlreiche Verletzte.
      • 13. September » Beim Berliner Tageblatt wird das Konkursverfahren eröffnet.
      • 20. September » Im Gefängnis von Pune (Indien) beginnt Mahatma Gandhi seinen Hungerstreik.
      • 28. September » Mit dem Zwickelerlass sagt Preußen anstößiger Badebekleidung den Kampf an.
      • 23. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Sissy von Fritz Kreisler uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1903 » Gottlob Auwärter, deutscher Karosseriebauer und Unternehmer
    • 1904 » Hans Pauer, österreichischer Archivar und Bibliothekar
    • 1905 » Arthur Mendel, US-amerikanischer Chordirigent, Musikwissenschaftler und -pädagoge
    • 1905 » Georges C. Anawati, ägyptischer Dominikaner, Priester und Islamwissenschaftler
    • 1906 » Max August Zorn, US-amerikanischer Professor der Mathematik
    • 1906 » Stu Clancy, US-amerikanischer American-Football-Spieler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dees

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dees.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dees.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dees (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum De Goffau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marien de Goffau, "Familienstammbaum De Goffau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-goffau/I6000000001957834200.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Elizabeth Dees (1905-1932)".