Familienstammbaum De Goeij / Hendriks » Jacoba Kazenbroot (1904-1995)

Persönliche Daten Jacoba Kazenbroot 

  • Sie ist geboren am 21. Januar 1904 in Haarlem, Noord-Holland, Nederland Nederland.
  • Eingewandert im Jahr 1907.
  • Wohnhaft im Jahr 1920: Detroit Ward 17 Wayne (Michigan) USA.
  • (Marriage) am 1. August 1923 in Roseville, Macomb, Michigan, Verenigde Staten.
  • Sie ist verstorben am 26. April 1995 in Bloomfield, Oakland, Michigan, Verenigde Staten, sie war 91 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 28. April 1995 in Royal Oak, Oakland, Michigan, Verenigde Staten.
  • Ein Kind von Pancratius Kazenbroot und (1) Johanna van Bavel

Familie von Jacoba Kazenbroot

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacoba Kazenbroot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacoba Kazenbroot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Jacoba Kazenbroot

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacoba Kazenbroot

Jacoba Kazenbroot
1904-1995

Jacoba Kazenbroot


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Januar 1904 lag zwischen -3.8 °C und 0.7 °C und war durchschnittlich -1.2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Das Bayer-Kreuz wird als deutsches Warenzeichen mit der Nummer 65.777 vermerkt.
    • 10. Mai » Der deutsche Automobilhersteller August Horch übersiedelt mit seinem 1899 gegründeten Unternehmen A. Horch& Cie. von Reichenbach im Vogtland nach Zwickau.
    • 16. Juni » Der finnische Nationalist Eugen Schauman verübt ein Attentat auf den russischen Generalgouverneur Nikolai Iwanowitsch Bobrikow, dem jener am Folgetag erliegt, und tötet sich anschließend selbst.
    • 29. Juni » Ein niederländischer Torfstecher entdeckt im Bourtanger Moor zwei Moorleichen, die Männer von Weerdinge, aus der Zeit um Christi Geburt.
    • 1. Juli » Der Turn- und Spielverein 1904 der Farbenfabrik vormals Friedrich Bayer Co. Leverkusen, Ursprung des heutigen TSV Bayer 04 Leverkusen und des Fußballbundesligisten Bayer 04 Leverkusen, wird gegründet.
    • 17. September » Der Drogist Max Riese meldet die von ihm erfundene Penaten-Creme beim Reichspatentamt in Berlin an.
  • Die Temperatur am 26. April 1995 lag zwischen 9,8 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (72%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Grenzpatrouillen Ecuadors und Perus liefern sich im seit Jahrzehnten umstrittenen Gebiet Cordillera del Condor Feuergefechte. Der Peruanisch-Ecuadorianische Grenzkrieg flammt wieder auf. Der Vorfall ist Anlass, den schwelenden Konflikt im Jahr 1998 vertraglich beizulegen.
    • 16. Mai » Shōkō Asahara, Anführer der religiösen Gruppierung Ōmu Shinrikyō und Hauptmittäter bei deren Giftgasanschlag auf die Tokioter U-Bahn, wird verhaftet.
    • 28. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 erschüttert die Stadt Neftegorsk auf Sachalin, Russland, ca. 2000 Tote.
    • 23. Juli » Die US-amerikanischen Astronomen Alan Hale und Thomas Bopp entdecken unabhängig voneinander den Kometen C/1995 O1, der den Namen Hale-Bopp erhält.
    • 15. August » In São Tomé und Príncipe findet ein Militärputsch gegen Staatspräsident Miguel Trovoada und Premierminister Carlos da Graça statt, der nach wenigen Tagen jedoch durch Verhandlungen beendet wird.
    • 24. November » Estland stellt den Antrag auf einen Beitritt zur EU.
  • Die Temperatur am 28. April 1995 lag zwischen 4,4 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (24%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Nachdem der Verfassungsgerichtshof Kasachstans die Wahlen vom 7. März 1994 für ungültig erklärt hat, löst Präsident Nursultan Nasarbajew Regierung und Parlament auf.
    • 17. Mai » Der drei Tage zuvor zum neuen tibetischen 11. Penchen Lama erkorene sechsjährige Gendün Chökyi Nyima wird durch die chinesischen Behörden an einen unbekannten Ort verbracht. Sein weiteres Schicksal ist seitdem unbekannt.
    • 6. Juli » Der SPD-Politiker Johannes Rau wird zum fünften Mal zum Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen gewählt.
    • 7. August » Die Militäroperation Oluja während des Kroatienkrieges wird offiziell für beendet erklärt.
    • 3. September » Vom russischen Raumfahrtzentrum Baikonur aus startet die Mission Sojus TM-22 mit den russischen Kosmonauten Juri Pawlowitsch Gidsenko und Sergei Wassiljewitsch Awdejew sowie dem Deutschen Thomas Reiter zur Raumstation Mir.
    • 30. Oktober » Mit einer knappen Mehrheit von 50,58% bei einer Beteiligung von über 93% lehnt die Bevölkerung von Québec das zweite Unabhängigkeitsreferendum von Kanada ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kazenbroot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kazenbroot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kazenbroot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kazenbroot (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Theo de Goeij, "Familienstammbaum De Goeij / Hendriks", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-goeij-hendriks/I536898.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jacoba Kazenbroot (1904-1995)".