Familienstammbaum De Duffelt » Joannes Wilhelmus "1785 " Willemszoon Arnts (1785-1862)

Persönliche Daten Joannes Wilhelmus "1785 " Willemszoon Arnts 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3

Familie von Joannes Wilhelmus "1785 " Willemszoon Arnts

Er ist verheiratet mit Hendrina Voortjes.Quellen 1, 2, 3

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1813 in Herwen en Aerdt, Gelderland, Nederland, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Bartha Arntz  1813-1860 
  2. Maria Arnts  1817-????
  3. Derk Arnts  1819-???? 
  4. Hendrina Arnts  1821-1896
  5. Johannes Arnts  1822-1871
  6. Johannes Arnts  1825-1836
  7. Gerardus Arnts  1827-1844
  8. Everhardus Arnts  1829-1830
  9. Johanna Arnts  1831-1833

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Wilhelmus "1785 " Willemszoon Arnts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Wilhelmus "1785 " Willemszoon Arnts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Wilhelmus Arnts

Wilhelmus Arnts
± 1755-1827
Maria Raijers
1753-1825

Joannes Wilhelmus Arnts
1785-1862

1813
Bartha Arntz
1813-1860
Maria Arnts
1817-????
Derk Arnts
1819-????
Johanna Arnts
1831-1833

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijk Bernardus Braam, WIE18167515
    hoofdpersoonnaam=Bernardus Braam
    hoofdpersoonberoep=arbeider
    hoofdpersoonleeftijd=24
    partnernaam=Maria Aarntz
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=28
    hoofdpersoonvader=Bart Braam
    hoofdpersoonvaderberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Gerritsen
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    partnervader=Joannis Aarntz
    partnervaderberoep=arbeider
    partnermoeder=Hendrina Voortjes
    partnermoederberoep=geen beroep vermeld
    trdatum=maandag 14 juli 1845
    trplaats=Herwen en Aerdt
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=14 juli 1845
    akteplaats=Herwen en Aerdt
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=4183
    aktenummer=4
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  2. Huwelijk Jan Arents, WIE18167578
    hoofdpersoonnaam=Jan Arents
    hoofdpersoonberoep=arbeider
    hoofdpersoonleeftijd=26
    partnernaam=Aleida Scholten
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=19
    hoofdpersoonvader=Jan Arents
    hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
    hoofdpersoonmoeder=Hendrina Voortjes
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    partnervader=Anton Scholten
    partnervaderberoep=Metselaar
    partnermoeder=Gerhard Margaretha Heesmans
    partnermoederberoep=geen beroep vermeld
    trdatum=maandag 2 juli 1849
    trplaats=Herwen en Aerdt
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=2 juli 1849
    akteplaats=Herwen en Aerdt
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=4183
    aktenummer=5
    opmerking=moeder van de bruidegom ook Tortjes
    wettiging 1 kind
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    moeder van de bruidegom ook Tortjes
    wettiging 1 kind
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  3. Huwelijk Johann Smeeten, WIE18167617
    hoofdpersoonnaam=Johann Smeeten
    hoofdpersoonberoep=kleermaker
    hoofdpersoonleeftijd=32
    partnernaam=Hendrina Arnts
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=30
    hoofdpersoonvader=Johann Smeeten
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Anna Verwaijen
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    partnervader=Johann Arnts
    partnervaderberoep=arbeider
    partnermoeder=Hendrina Voortjes
    partnermoederberoep=geen beroep vermeld
    trdatum=zaterdag 27 december 1851
    trplaats=Herwen en Aerdt
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=27 december 1851
    akteplaats=Herwen en Aerdt
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=4183
    aktenummer=17
    opmerking=gehuwd te Elten 04-02-1851
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    gehuwd te Elten 04-02-1851
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. August 1785 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Jean-Pierre Blanchard und John Jeffries überqueren erstmals den Ärmelkanal in einem mit Wasserstoff gefüllten Gasballon von Dover nach Calais. Sie brauchen für die Fahrt 2Stunden 25Minuten und müssen bis auf ihre Unterhosen allen Ballast abwerfen.
    • 27. Januar » Mit der University of Georgia gründet Abraham Baldwin in Athens die erste staatlich geförderte Universität der Vereinigten Staaten. Vorlesungen beginnen erst Jahre später.
    • 7. Februar » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Rabe die Antennen-Galaxien.
    • 2. April » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper La finta principessa von Luigi Cherubini.
    • 6. Juli » Der US-Dollar wird einstimmig als Geld für die Vereinigten Staaten gewählt. Dies ist das erste Mal, dass ein Staat ein Dezimal-Währungssystem annimmt.
    • 22. Oktober » Donatien Alphonse François de Sade beginnt mit der Niederschrift des zum Teil nur skizzenhaften Romans Die 120 Tage von Sodom, den er in 37 Tagen fertigstellt.
  • Die Temperatur am 18. Mai 1813 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 6. September » In der Schlacht bei Dennewitz während der Befreiungskriege besiegt Preußen unter Friedrich Wilhelm Freiherr von Bülow und Bogislav Graf von Tauentzien die französische Armee und die mit ihr verbündeten Sachsen unter Marschall Michel Ney und hindert Napoleon damit endgültig daran, nach Berlin vorzudringen.
    • 13. September » In München stürzt die Isarbrücke durch ein Hochwasser der Isar ein und reißt dabei über 100 Schaulustige mit in den Tod.
    • 3. Oktober » In der Schlacht bei Wartenburg während der Befreiungskriege gelingt einem preußischen Korps der Übergang über die Elbe und damit eine Bedrohung der Nordflanke der in Sachsen befindlichen französischen Truppen Napoleon Bonapartes.
    • 8. Oktober » Gegen das im Rieder Vertrag zugesicherte Wahren seines territorialen Besitzstandes tritt das Königreich Bayern, bis dahin Verbündeter Frankreichs, der Koalition gegen Napoléon bei.
    • 31. Oktober » Napoleon Bonaparte setzt sich nach der Völkerschlacht bei Leipzig mit den Resten seiner Armee in der zweitägigen Schlacht bei Hanau gegen ein bayerisch-österreichisches Heer durch, das ihm den Rückweg nach Frankreich verlegen will.
    • 11. Dezember » Das napoleonische Frankreich und Spanien schließen mit dem Vertrag von Valençay Frieden im Spanischen Unabhängigkeitskrieg und vereinbaren die Rückkehr von Ferdinand VII auf den spanischen Thron.
  • Die Temperatur am 24. Januar 1862 war um die 4,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Mai » US-Präsident Abraham Lincoln unterschreibt den Homestead Act, ein Gesetz, das Farmern den Erwerb unbesiedelten Landes von bis zu 64 Hektar erlaubt und auf die Besiedlung des Westens abzielt.
    • 5. Juni » Im Vertrag von Saigon wird die Stadt zur Hauptstadt der französischen Kolonie Cochinchina.
    • 19. Juni » In Genf verkehrt mit der Rösslitram die erste Pferdestraßenbahn in der Schweiz.
    • 23. September » Otto von Bismarck wird im Preußischen Verfassungskonflikt zum preußischen Ministerpräsidenten bestellt.
    • 30. September » In einer Rede vor der Budgetkommission des Abgeordnetenhauses äußert Preußens Ministerpräsident Otto von Bismarck die Überzeugung, dass Eisen und Blut die großen Fragen der Zeit entscheide. Er will eine Heeresreform durchsetzen.
    • 31. Dezember » Im Sezessionskrieg beginnt die Schlacht am Stones River zwischen den Unionstruppen unter William Starke Rosecrans und den Konföderierten unter Braxton Bragg um die Vorherrschaft in Tennessee. Die Schlacht dauert bis zum 2. Januar 1863.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Arnts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Arnts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Arnts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Arnts (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I94249.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Joannes Wilhelmus "1785 " Willemszoon Arnts (1785-1862)".