Familienstammbaum De Duffelt » Helena "1870 " de Rooij (1870-1952)

Persönliche Daten Helena "1870 " de Rooij 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Familie von Helena "1870 " de Rooij

Sie ist verheiratet mit Albertus Abels.Quellen 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Sie haben geheiratet am 8. April 1891 in Utrecht, Utrecht, Nederland, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Albertus Abels  1891-1891
  2. Kind Abels  1892-1892
  3. Geertruij Abels  1896-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena "1870 " de Rooij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helena "1870 " de Rooij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena de Rooij


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geboorteakte Geertruij Abels, GL00567-6
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 142
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 805
    Aangiftedatum: 23-03-1896
    Kind Geertruij Abels
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 22-03-1896
    Geboorteplaats: Utrecht
    Vader Albertus Abels
    Moeder Helena de Rooij
  2. Huwelijksakte Antonius Lisman, GL00570-5
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 463
    Inventarisnr: 265
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 368
    Datum: 16-06-1915
    Bruidegom Antonius Lisman
    Leeftijd: 18
    Geboorteplaats: Maartensdijk
    Bruid Geertruij Abels
    Leeftijd: 19
    Geboorteplaats: Utrecht
    Vader bruidegom Johannes Theodorus Lisman
    Moeder bruidegom Alida Johanna van Rooijen
    Vader bruid Albertus Abels
    Moeder bruid Helena de Rooij
  3. Huwelijksakte Albertus Abels, GL00545-8
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 301
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 114
    Datum: 08-04-1891
    Bruidegom Albertus Abels
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Utrecht
    Bruid Helena de Rooij
    Leeftijd: 20
    Geboorteplaats: Wijk bij Duurstede
    Vader bruidegom Abel Abels
    Moeder bruidegom Geertruij van der Mars
    Vader bruid Johannes de Rooij
    Moeder bruid Margaretha Versteeg
  4. Geboorteakte Helena Maria Abels, GL00569-6
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 148
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 2180
    Aangiftedatum: 23-08-1900
    Kind Helena Maria Abels
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 22-08-1900
    Geboorteplaats: Utrecht
    Vader Albertus Abels
    Moeder Helena de Rooij
  5. Huwelijksakte Christoffel van Soest, GL00577-6
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 463
    Inventarisnr: 355
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 503
    Datum: 24-06-1925
    Bruidegom Christoffel van Soest
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Utrecht
    Bruid Petronella Abels
    Leeftijd: 20
    Geboorteplaats: Utrecht
    Vader bruidegom Gerrit Jan van Soest
    Moeder bruidegom Dina Middelkoop
    Vader bruid Albertus Abels
    Moeder bruid Helena de Rooij
  6. Overlijdensakte Margaretha Johanna Abels, GL00572-5
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 463
    Inventarisnr: 541
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 606
    Aangiftedatum: 04-04-1917
    Overledene Margaretha Johanna Abels
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 03-04-1917
    Leeftijd: 22
    Overlijdensplaats: Utrecht
    Vader Albertus Abels
    Moeder Helena de Rooij
    Partner Johannes Antonius van Deursen
  7. Huwelijksakte Johannes Antonius van Deursen, GL00571-5
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 463
    Inventarisnr: 266
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 374
    Datum: 24-05-1916
    Bruidegom Johannes Antonius van Deursen
    Leeftijd: 21
    Geboorteplaats: Tiel
    Bruid Margaretha Johanna Abels
    Leeftijd: 21
    Geboorteplaats: Utrecht
    Vader bruidegom Frederikus Josephus van Deursen
    Moeder bruidegom Maria Gijsen
    Vader bruid Albertus Abels
    Moeder bruid Helena de Rooij
  8. Huwelijksakte Jacobus Philippus Elsing, GL00578-7
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 463
    Inventarisnr: 360
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 312
    Datum: 01-05-1929
    Bruidegom Jacobus Philippus Elsing
    Leeftijd: 21
    Geboorteplaats: Utrecht
    Bruid Geertruij Abels
    Leeftijd: 33
    Geboorteplaats: Utrecht
    Vader bruidegom Hendrikus Jacobus Elsing
    Moeder bruidegom Willemijntje Geijtenbeek
    Vader bruid Albertus Abels
    Moeder bruid Helena de Rooij
  9. Huwelijksakte Jan Johannes Willem Danvers, GL00574-5
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 463
    Inventarisnr: 274
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 976
    Datum: 15-09-1921
    Bruidegom Jan Johannes Willem Danvers
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Utrecht
    Bruid Johanna Helena Abels
    Leeftijd: 23
    Geboorteplaats: Utrecht
    Vader bruidegom Arnoldus Cornelis Danvers
    Moeder bruidegom Marie Cornelie Verloop
    Vader bruid Albertus Abels
    Moeder bruid Helena de Rooij
  10. Geboorteakte Margaretha Johanna Abels, GL00566-5
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 139
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 2249
    Aangiftedatum: 18-09-1894
    Kind Margaretha Johanna Abels
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 16-09-1894
    Geboorteplaats: Utrecht
    Vader Albertus Abels
    Moeder Helena de Rooij
  11. Overlijdensakte N.N. Abels, GL00565-5
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 468
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 1102
    Aangiftedatum: 31-05-1892
    Overledene N.N. Abels
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 29-05-1892
    Leeftijd: 0
    Overlijdensplaats: Utrecht
    Vader Albertus Abels
    Moeder Helena de Rooij
  12. Huwelijksakte Jacobus van Es, GL00576-7
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 463
    Inventarisnr: 354
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 176
    Datum: 18-03-1925
    Bruidegom Jacobus van Es
    Leeftijd: 36
    Geboorteplaats: Utrecht
    Bruid Helena Maria Abels
    Leeftijd: 24
    Geboorteplaats: Utrecht
    Vader bruidegom Antonie van Es
    Moeder bruidegom Gerarda Rogier
    Vader bruid Albertus Abels
    Moeder bruid Helena de Rooij
  13. Overlijdensakte Albertus Abels, GL00564-7
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 467
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 1197
    Aangiftedatum: 22-07-1891
    Overledene Albertus Abels
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 20-07-1891
    Leeftijd: 0
    Overlijdensplaats: Utrecht
    Vader Albertus Abels
    Moeder Helena de Rooij
    Partner
  14. Overlijdensakte Albertus Abels, GL00560-6
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 1221
    Inventarisnr: 1828
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 1065
    Aangiftedatum: 27-04-1944
    Overledene Albertus Abels
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 25-04-1944
    Leeftijd: 78
    Overlijdensplaats: Utrecht
    Vader Abel Abels
    Moeder Geertruij van der Mars
    Partner Helena de Rooij
  15. Geboorteakte Johanna Helena Abels, GL00568-5
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 145
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 1159
    Aangiftedatum: 05-05-1898
    Kind Johanna Helena Abels
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 03-05-1898
    Geboorteplaats: Utrecht
    Vader Albertus Abels
    Moeder Helena de Rooij
  16. Overlijdensakte Helena de Rooij, GL00581-6
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 1221-1
    Inventarisnr: 1976
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 987
    Aangiftedatum: 10-05-1952
    Overledene Helena de Rooij
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 07-05-1952
    Leeftijd: 81
    Overlijdensplaats: Utrecht
    Vader Johannes de Rooij
    Moeder Margaretha Tersteeg
    Partner Albertus Abels

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. März 1870 war um die 2,6 °C. Es gab 13 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Mit dem Tod des paraguayischen Diktators Francisco Solano López, der sich von alliierten Soldaten nicht gefangen nehmen lassen will, enden die Kampfhandlungen im lateinamerikanischen Tripel-Allianz-Krieg.
    • 12. Mai » Das kanadische Parlament beschließt den Manitoba Act. Mit dessen Inkrafttreten am 15. Juli werden die 1869 von der Hudson’s Bay Company gekauften Gebiete Nordwest-Territorien und Ruperts Land dem kanadischen Staatsgebiet einverleibt und innerhalb dieses Gebietes die Provinz Manitoba geschaffen.
    • 23. September » Im Deutsch-Französischen Krieg geht die Belagerung von Toul zu Ende. Nach einer etwa achtstündigen Kanonade kapitulieren die französischen Soldaten in der von ihnen bis dahin gehaltenen Festung.
    • 7. Oktober » Innenminister Léon Gambetta verlässt das belagerte Paris in einem Ballon. Sein Plan zur Befreiung der französischen Hauptstadt wird ohne Erfolg bleiben.
    • 18. Oktober » In der Schlacht bei Châteaudun im Deutsch-Französischen Krieg setzen sich die Deutschen im Häuserkampf durch und besiegen Truppenteile der französischen Loirearmee.
    • 27. November » Otto von Bismarck formuliert für Bayerns König Ludwig II. den Kaiserbrief, welcher Preußens König Wilhelm I. als deutschen Kaiser vorschlägt.
  • Die Temperatur am 8. April 1891 war um die 4,8 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » In Stockholm wird als allgemeiner Sportklub AIK Solna gegründet, der im Lauf der Zeit zu einem der größten Sportvereine Schwedens heranwächst.
    • 8. April » Das erste Statistische Jahrbuch der Schweiz wird publiziert.
    • 9. April » Mit Unterstützung von Carl Peters konstituiert sich in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er will vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern.
    • 15. Mai » Papst LeoXIII. veröffentlicht Rerum Novarum, die als erste explizite Sozialenzyklika gilt. Darin versucht er einen „Dritten Weg“ abseits von Liberalismus und Sozialismus aufzuzeigen.
    • 17. August » Im Gefecht bei Rugaro erleidet die deutsche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika gegen das Volk der Hehe eine der schwersten Niederlagen ihrer Geschichte.
    • 6. September » Das über eine Distanz von etwa 1.200km führende Radrennen Paris–Brest–Paris wird mit 206 Teilnehmern gestartet. Der Sieger trifft drei Tage später am Ziel ein.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1952 lag zwischen 9,2 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (68%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Griechenland und die Türkei werden Mitglieder des Militärbündnisses NATO.
    • 1. März » Nach der Besetzung und Nutzung als Bombenabwurfsplatz der Royal Air Force nach Ende des Zweiten Weltkrieges gibt Großbritannien die Insel Helgoland an Deutschland zurück.
    • 11. Mai » Bei einer Demonstration gegen die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland in Essen wird der 21-jährige kommunistische Arbeiter Philipp Müller von der Polizei erschossen. Es ist das erste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, dass ein Demonstrant von der Polizei getötet wird.
    • 18. September » Charlie Chaplin verlässt die USA zu einer Europareise und darf auf Betreiben J. Edgar Hoovers nicht wieder einreisen.
    • 3. Oktober » Die erste britische Atombombe wird vor Australien gezündet.
    • 31. Dezember » In Koblenz wird die Operette Alles Kapriolen von Siegfried Köhler uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Rooij

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Rooij.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Rooij.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Rooij (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I9133.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Helena "1870 " de Rooij (1870-1952)".