Familienstammbaum De Duffelt » Franciscus "1851 " Kup (1851-1936)

Persönliche Daten Franciscus "1851 " Kup 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Franciscus "1851 " Kup

Er ist verheiratet mit Reinira Hartemink.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1880 in Doesburg, Gelderland, Nederland, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gerhardus Antonius Kup  ± 1880-???? 
  2. Maria Johanna Kup  1881-1962

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franciscus "1851 " Kup?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franciscus "1851 " Kup

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Franciscus Kup


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. overlijden Petrus Jacobus Johannes Kup, GL04727
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 21
    Inventarisnr.: 5635
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 5635
    Gemeente: Doesburg
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 21
    Aangiftedatum: 15-02-1895
    Overledene Petrus Jacobus Johannes Kup
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 15-02-1895
    Overlijdensplaats: Doesburg
    Vader Franciscus Kup
    Moeder Reinira Hartemink
  2. Huwelijksakte Franciscus Kup, GL04725
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 8
    Inventarisnr.: 5674
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 5674
    Gemeente: Doesburg
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 8
    Datum: 01-05-1880
    Bruidegom Franciscus Kup
    Leeftijd: 29
    Geboorteplaats: Angerlo
    Bruid Reinira Hartemink
    Leeftijd: 20
    Geboorteplaats: Doesburg
    Vader bruidegom Johannes Kup
    Moeder bruidegom Maria Branderhorst
    Vader bruid Hendrikus Johannes Hartemink
    Moeder bruid Johanna Smeltink
  3. Huwelijksakte Johannes Gerhardus Antonius Kup, GL04731
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 39
    Inventarisnr.: 8996
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8996
    Gemeente: Doetinchem Ambt
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 39
    Datum: 05-11-1909
    Bruidegom Johannes Gerhardus Antonius Kup
    Leeftijd: 21
    Geboorteplaats: Doesburg
    Bruid Johanna Wilhelmina Maria van Embden
    Leeftijd: 18
    Geboorteplaats: Doetinchem-Ambt
    Vader bruidegom Franciscus Kup
    Moeder bruidegom Reinira Hartemink
    Vader bruid Johannes van Embden
    Moeder bruid Johanna Hendrika Mattijsse
  4. Huwelijksakte Wilhelmus Johannes Versteeg, GL04728
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 17
    Inventarisnr.: 8950
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8950
    Gemeente: Doesburg
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 17
    Datum: 26-08-1899
    Bruidegom Wilhelmus Johannes Versteeg
    Leeftijd: 19
    Geboorteplaats: Doesburg
    Bruid Maria Johanna Kup
    Leeftijd: 18
    Geboorteplaats: Doesburg
    Vader bruidegom Johannes Martinus Versteeg
    Moeder bruidegom Johanna Jansen
    Vader bruid Franciscus Kup
    Moeder bruid Reinira Hartemink
  5. Huwelijksakte Gerhardus Antonius Kup, GL04730
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 57
    Inventarisnr.: 8832
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8832
    Gemeente: Wisch
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 57
    Datum: 26-09-1908
    Bruidegom Gerhardus Antonius Kup
    Leeftijd: 28
    Geboorteplaats: Doesburg
    Bruid Willemina Hofman
    Leeftijd: 19
    Geboorteplaats: Lichtenvoorde
    Vader bruidegom Franciscus Kup
    Moeder bruidegom Reinira Hartemink
    Vader bruid Jan Willem Hofman
    Moeder bruid Maria Gesina Backs
  6. Huwelijksakte Franciscus Johannes Theodorus Kup, GL04729
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 8
    Inventarisnr.: 8201
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8201
    Gemeente: Doetinchem Ambt
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 8
    Datum: 21-02-1908
    Bruidegom Franciscus Johannes Theodorus Kup
    Leeftijd: 22
    Geboorteplaats: Doesburg
    Bruid Johanna Alberta Roelofs
    Leeftijd: 22
    Geboorteplaats: Westervoort
    Vader bruidegom Franciscus Kup
    Moeder bruidegom Reinira Hartemink
    Vader bruid Gerardus Roelofs
    Moeder bruid Aleida Antonia Boekhorst
  7. Huwelijksakte Hendrikus Johannes Kup, GL04732
    Type Genlias
    Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
    Deel/Akte: 116
    Inventarisnr.: 358.127
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Toegangnr: 358
    Inventarisnr: 358.127
    Gemeente: Velsen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 116
    Datum: 17-06-1920
    Bruidegom Hendrikus Johannes Kup
    Leeftijd: 28
    Geboorteplaats: Doesburg
    Bruid Dina Veldman
    Leeftijd: 21
    Geboorteplaats: Velsen
    Vader bruidegom Franciscus Kup
    Moeder bruidegom Reinira Hartemink
    Vader bruid Klaas Veldman
    Moeder bruid Truitje Kramer

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. März 1851 war um die 5,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 22. März » Das Königreich Württemberg trennt sich von der privaten Thurn-und-Taxis-Post und richtet einen Staatsbetrieb für den Postdienst ein.
    • 16. April » Die erste Fassung der Oper Sapho (Sappho) von Charles Gounod mit dem Libretto von Émile Augier hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra in Paris.
    • 10. Juli » Die private University of the Pacific wird in Stockton (Kalifornien) gegründet.
    • 12. August » Isaac Merritt Singer erhält ein Patent auf die erste einsatzfähige Nähmaschine.
    • 18. November » Nach dem Tod von König Ernst August I. übernimmt sein Sohn Georg V. die Regentschaft im Königreich Hannover.
    • 25. Dezember » Chiles erste Eisenbahnverbindung zwischen Copiapó und Caldera in der Región de Atacama wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 1. Mai 1880 war um die 10,2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Nach einem Erdbeben taucht im Ilopango-See im Vulkan Ilopango in San Salvador eine Insel auf.
    • 31. März » Wabash, Indiana, ist der erste komplett mit einer elektrischen Straßenbeleuchtung ausgestattete Ort.
    • 24. April » Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld kehrt mit seinem Schiff Vega nach seiner erfolgreichen Durchquerung der Nordostpassage nach Stockholm zurück, wo ihm ein triumphaler Empfang bereitet wird. Ein tief beeindruckter Zuschauer ist der 15-jährige Sven Hedin.
    • 14. Juli » Der Jahrestag der Erstürmung der Bastille von 1789 und der Fête de la Fédération von 1790 wird in Frankreich erstmals als Nationalfeiertag gefeiert.
    • 3. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sancta Dei civitas über die Missionsgesellschaften. Darin ermuntert er die Bischöfe, „das Brot mit den Menschen zu teilen“.
    • 16. Dezember » Die Burenrepublik Transvaal erklärt unter dem Namen Südafrikanische Republik ihre Unabhängigkeit von Großbritannien. Im beginnenden Burenkrieg fallen die ersten Schüsse.
  • Die Temperatur am 18. Mai 1936 lag zwischen 10,6 °C und 24,1 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 13,7 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Der Bund Österreichischer Filmindustrieller sichert in einer Filmkonvention den deutschen Nationalsozialisten den Ausschluss jüdischer Personen vom österreichischen Film zu und entspricht aufgrund des drohenden Exportverbotes in das wichtigste Abnehmerland Deutschland auch in weiteren Punkten den Wünschen der Nationalsozialisten. Proteste von Regisseuren und Schauspielern bleiben unbeachtet, die meisten von ihnen, darunter viele bereits 1933 geflohene Deutsche, wandern (erneut) aus.
    • 11. Juni » In London beginnt die Kunstausstellung International Surrealist Exhibition, die dem britischen Publikum Werke des Surrealismus präsentiert. 64 Künstler aus 14 Ländern zeigen ihre Arbeiten. Die Ausstellung wird von André Breton eröffnet.
    • 17. Juli » Mit einem Militärputsch der nationalen Rechten unter General Franco in Spanisch-Marokko beginnt der bis 1939 dauernde Spanische Bürgerkrieg.
    • 31. August » Radio Praha, der Auslandssender des Tschechoslowakischen Rundfunks, geht erstmals auf Sendung.
    • 3. September » Republikanische Milizen versuchen im Spanischen Bürgerkrieg bei Talavera de la Reina den Marsch auf Madrid der Nationalisten aufzuhalten. Die Schlacht von Talavera de la Reina endet mit einer Niederlage der Republikaner und leitet wenig später die Belagerung von Madrid ein.
    • 1. Dezember » Adolf Hitler verkündet das Gesetz über die Hitler-Jugend, wonach diese „die gesamte deutsche Jugend“ umfasst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1847 » Pietro Musone, italienischer Komponist
  • 1852 » Oscar Blumenthal, deutscher Schriftsteller, Kritiker, Bühnendichter und Schachkomponist
  • 1853 » James Murray, britischer General, Chef des Imperialen Generalstabes
  • 1854 » Emil von Zelewski, deutscher Offizier und Kommandeur der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika
  • 1854 » Heinrich Tramm, deutscher Politiker und Verwaltungsbeamter, MdL, Oberbürgermeister von Hannover
  • 1855 » Percival Lowell, US-amerikanischer Astronom, Gründer des Lowell Observatoriums

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kup

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kup.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kup.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kup (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I87126.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Franciscus "1851 " Kup (1851-1936)".