Familienstammbaum De Duffelt » Johannes "1874 " Starrenburg (1874-????)

Persönliche Daten Johannes "1874 " Starrenburg 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Johannes "1874 " Starrenburg

Er ist verheiratet mit Margaretha Maria Waaijer.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 19. September 1895 in Stompwijk, Zuid-Holland, Nederland, er war 21 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes "1874 " Starrenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes "1874 " Starrenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Starrenburg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geboorteakte Johannes Starrenburg, GL03564
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gemeentearchief Leidschendam-Voorburg
    Deel/Akte: 43
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Gemeentearchief Leidschendam-Voorburg
    Algemeen Gemeente: Stompwijk
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 43
    Aangiftedatum: 18-05-1874
    Kind Johannes Starrenburg
    Geslacht: M
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 18-05-1874
    Geboorteplaats: Stompwijk
    Vader Johannes Starrenburg
    Moeder Antonia van der Zijden
  2. Huwelijksakte Johannes Starrenburg, GL03571
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gemeentearchief Leidschendam-Voorburg
    Deel/Akte: 18
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gemeentearchief Leidschendam-Voorburg
    Algemeen Gemeente: Stompwijk
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 18
    Datum: 19-09-1895
    Bruidegom Johannes Starrenburg
    Leeftijd: 21
    Geboorteplaats: Stompwijk
    Bruid Margaretha Maria Waaijer
    Leeftijd: 20
    Geboorteplaats: Stompwijk
    Vader bruidegom Johannes Starrenburg
    Moeder bruidegom Antonia van der Zijden
    Vader bruid Adrianus Waaijer
    Moeder bruid Wilhelmina van Santen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Mai 1874 war um die 10,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Boris Godunow von Modest Petrowitsch Mussorgski nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
    • 27. Juli » In Brüssel beginnt eine von Zar Alexander II. initiierte Konferenz mit dem Ziel, eine internationale Übereinkunft über die Gesetze und Gebräuche des Krieges zu verabschieden.
    • 2. August » In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.
    • 10. Oktober » J. C. Watson entdeckt als Teilnehmer einer China-Expedition anlässlich eines Venustransits den Asteroiden Juewa.
    • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
    • 17. November » Bei dem durch ein Feuer an Bord ausgelösten Untergang des britischen Segelschiffs Cospatrick im Südatlantik sterben 467 Menschen. Fünf Überlebende, von denen zwei nach der Rettung sterben, werden nach zehn Tagen gerettet, nachdem sie sich durch Kannibalismus am Leben erhalten haben.
  • Die Temperatur am 19. September 1895 war um die 15,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die bis heute maßgebliche Inszenierung von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Ballett Schwanensee des kaiserlichen Balletts in der Choreographie von Marius Petipa und Lew Iwanowitsch Iwanow wird am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg aufgeführt.
    • 4. März » Die Uraufführung der ersten drei Sätze der 2. Sinfonie von Gustav Mahler findet in Berlin statt, die gesamte Sinfonie wird am 13. Dezember ebenfalls in Berlin uraufgeführt, beide Aufführungen mit Mahler als Dirigent. Solistinnen sind Josephine von Artner und Hedwig Felden. Es spielen die Berliner Philharmoniker. Das Werk erlebt einen überwältigenden Erfolg.
    • 22. März » Die Brüder Lumière führen mit dem Cinématographe vor einem geschlossenen Publikum in der Société d’Encouragement à l’Industrie Nationale eine Fassung des Films Arbeiter verlassen die Lumière-Werke vor.
    • 2. April » Die Oper Der arme Heinrich von Hans Pfitzner nach der Verserzählung von Hartmann von Aue wird am Stadttheater in Mainz uraufgeführt.
    • 27. November » Alfred Nobel unterzeichnet sein Testament und vermacht sein Vermögen einer Stiftung, die heute die Nobelpreise vergibt.
    • 28. Dezember » Wilhelm Conrad Röntgen veröffentlicht seine erste Mitteilung zu den später nach ihm benannten Röntgenstrahlen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Starrenburg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Starrenburg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Starrenburg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Starrenburg (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I73538.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Johannes "1874 " Starrenburg (1874-????)".