Familienstammbaum De Duffelt » Johanna Theodora "1860 " Burgers (1860-????)

Persönliche Daten Johanna Theodora "1860 " Burgers 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Johanna Theodora "1860 " Burgers

Sie ist verheiratet mit Johann Adam Baptist Spangler.Quellen 1, 2

Sie haben geheiratet am 1. Februar 1886 in Westervoort, Gelderland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Theodora "1860 " Burgers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Theodora "1860 " Burgers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Theodora Burgers

Johanna Theodora Burgers
1860-????

1886

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Franciscus Everhard Spangler, GL03291
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 52
    Inventarisnr.: 9130
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9130
    Gemeente: Tiel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 52
    Datum: 17-08-1916
    Bruidegom Franciscus Everhard Spangler
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Zwolle
    Bruid Hendrika Maria van Wankum
    Leeftijd: 32
    Geboorteplaats: Tiel
    Vader bruidegom Johann Adam Baptist Spangler
    Moeder bruidegom Johanna Theodora Burgers
    Vader bruid Andreas van Wankum
    Moeder bruid Hendrika Spierings
  2. Huwelijksakte Johann Adam Baptist Spangler, GL03279
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 1
    Inventarisnr.: 2512
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 2512
    Gemeente: Westervoort
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 1
    Datum: 01-02-1886
    Bruidegom Johann Adam Baptist Spangler
    Leeftijd: 27
    Geboorteplaats: Emmerik Duitsland
    Bruid Johanna Theodora Burgers
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Westervoort
    Vader bruidegom Frans Spangler
    Moeder bruidegom Maria van Haag
    Vader bruid Johannes Mattheus Burgers
    Moeder bruid Everdina Reijmers

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. November 1860 war um die 4,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Mai » Die bereits 1841 entstandene komische Oper Rita ou Le mari battu von Gaetano Donizetti wird postum an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Das im Original französische Libretto stammt von Gustave Vaëz. Die Titelrolle wird von Caroline Lefèbvre Faure gesungen.
    • 10. Mai » Anlässlich des 100. Geburtstags des Dichters und Theologen Johann Peter Hebel wird in Basel die Basler Hebelstiftung gegründet. Erster Stiftungspräsident wird Christian Friedrich Schönbein. Stiftungszweck ist ein mündlich überlieferter Wunsch Hebels: Die ältesten Männer seines Heimatdorfes Hausen im Wiesental sollen jedes Jahr einen Schoppen Wein erhalten und die vier besten Schüler mit einer Gabe bedacht werden.
    • 26. Juni » In Durban wird die erste Bahnstrecke im Süden Afrikas in der britischen Kolonie Natal von der Natal Railway eröffnet. Die Lokomotive des Zuges erhält den Namen Natal.
    • 3. August » In Baden-Baden findet die Uraufführung der komischen Oper La colombe von Charles Gounod statt.
    • 18. September » Die piemontesische Armee siegt in der Schlacht von Castelfidardo über die päpstlichen Truppen, was eine Annexion großer Teile des Kirchenstaates nach sich zieht. Der Sieg ebnet den Weg für eine Vereinigung des Königreiches Sardinien-Piemont mit dem Königreich Neapel unter Viktor Emanuel II. von Savoyen im Risorgimento.
    • 1. Oktober » Giuseppe Garibaldi besiegt im Risorgimento mit seinen Rothemden das Heer des Königreichs Neapel in der Schlacht am Volturno.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1886 war um die 2,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die an das preußische Episkopat gerichtete Enzyklika Iampridem über den Katholizismus in Deutschland des Papstes Leo XIII. wird veröffentlicht.
    • 16. März » Kaiser WilhelmI. sanktioniert den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals als Verbindung zwischen Nordsee und Ostsee.
    • 12. Juni » Vier Tage nach der Vorlegung eines Gutachtens über den Geisteszustand von LudwigII. durch eine Ärztekommission wird dieser im Schloss Neuschwanstein festgesetzt und nach Schloss Berg gebracht. Tags darauf wird der bayerische König tot im Starnberger See aufgefunden.
    • 28. Juni » Der erste Personenzug der Canadian Pacific Railway verlässt Montreal. Die Fahrt auf der mehr als 3.000km langen Strecke endet am 4. Juli in Port Moody.
    • 2. November » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland erteilt Carl Benz für das von ihm gebaute Automobil das Patent.
    • 8. Dezember » Samuel Gompers gründet in Columbus (Ohio) die American Federation of Labor, einen der ersten Gewerkschaftsverbände in den USA.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Burgers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Burgers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Burgers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Burgers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I70254.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Johanna Theodora "1860 " Burgers (1860-????)".