Familienstammbaum De Duffelt » Maria "1853? " Tap (± 1853-1922)

Persönliche Daten Maria "1853? " Tap 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Maria "1853? " Tap

Sie ist verheiratet mit Antonius van Marwijk.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1878 in Elst (Ge), Gelderland, Nederland.


Kind(er):

  1. Antonius van Marwijk  1885-???? 
  2. Hendrina van Marwijk  ± 1890-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria "1853? " Tap?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria "1853? " Tap

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Tap


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. overlijden Petrus Theodorus van Marwijk, GL02680
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 25
    Inventarisnr.: 5024
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 5024
    Gemeente: Elst
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 25
    Aangiftedatum: 28-03-1887
    Overledene Petrus Theodorus van Marwijk
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 27-03-1887
    Overlijdensplaats: Elst
    Vader Antonius van Marwijk
    Moeder Maria Tap
  2. overlijden Maria Hendrina van Marwijk, GL02760
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 36
    Inventarisnr.: 6269
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6269
    Gemeente: Bemmel
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 36
    Aangiftedatum: 03-06-1899
    Overledene Maria Hendrina van Marwijk
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 02-06-1899
    Overlijdensplaats: Bemmel
    Vader Antonius van Marwijk
    Moeder Maria Tap
  3. Huwelijksakte Theodorus Antonius van Bergen, GL02899
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 277
    Inventarisnr.: 9113
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9113
    Gemeente: Nijmegen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 277
    Datum: 30-06-1921
    Bruidegom Theodorus Antonius van Bergen
    Leeftijd: 30
    Geboorteplaats: Mook en Middelaar
    Bruid Everdina Hendrika van Marwijk
    Leeftijd: 28
    Geboorteplaats: Bemmel
    Vader bruidegom Theodorus van Bergen
    Moeder bruidegom Wilhelmina Elisabeth Goossens
    Vader bruid Antonius van Marwijk
    Moeder bruid Maria Tap
  4. Huwelijksakte Wilhelmus Johannes van Marwijk, GL02507
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 19
    Inventarisnr.: 8096
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8096
    Gemeente: Bemmel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 19
    Datum: 02-05-1907
    Bruidegom Wilhelmus Johannes van Marwijk
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Elst
    Bruid Johanna Buurman
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Bemmel
    Vader bruidegom Antonius van Marwijk
    Moeder bruidegom Maria Tap
    Vader bruid Everardus Buurman
    Moeder bruid Regina Groenen
  5. Huwelijksakte Henricus Joannes van Marwijk, GL02901
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 40
    Inventarisnr.: 9032
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9032
    Gemeente: Bemmel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 40
    Datum: 10-08-1922
    Bruidegom Henricus Joannes van Marwijk
    Leeftijd: 38
    Geboorteplaats: Elst
    Bruid Wilhelmina Berendina Rikken
    Leeftijd: 29
    Geboorteplaats: Bemmel
    Vader bruidegom Antonius van Marwijk
    Moeder bruidegom Maria Tap
    Vader bruid Richardus Rikken
    Moeder bruid Gozina Jansen
  6. Huwelijksakte Bernardus Gerardus Wientjes, GL02882
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 20
    Inventarisnr.: 9031
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9031
    Gemeente: Bemmel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 20
    Datum: 25-07-1918
    Bruidegom Bernardus Gerardus Wientjes
    Leeftijd: 24
    Geboorteplaats: Bemmel
    Bruid Hendrina van Marwijk
    Leeftijd: 28
    Geboorteplaats: Bemmel
    Vader bruidegom Jan Wientjes
    Moeder bruidegom Maria Wannet
    Vader bruid Antonius van Marwijk
    Moeder bruid Maria Tap

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Mai 1878 war um die 18,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Thomas Alva Edison lässt den Phonographen patentieren.
    • 13. Juni » Auf dem Berliner Kongress wird der osmanisch-russische Vorfrieden von San Stefano revidiert. Die beginnende Konferenz unter der Leitung von Otto von Bismarck sucht nach Lösungen für die Konflikte der Großmächte.
    • 3. Juli » Die Spielkartensteuer wird gesetzliche Einnahmequelle im Deutschen Reich und löst Landesabgaben ab.
    • 13. August » Im Nordwesten von Virginia werden zufällig die Luray Caverns entdeckt. Die drei Entdecker verheimlichen zunächst den Fund des Höhlensystems und erwerben den Grund und Boden preiswert in einer laufenden Zwangsversteigerung. Ihr Kauf wird später nach Erkennen des wahren Werts annulliert.
    • 19. August » Bei ihrem Einmarsch in Bosnien nehmen österreichische Truppen unter dem Befehl von Joseph Philippovich von Philippsberg die Stadt Sarajevo ein.
    • 17. November » Der Koch Giovanni Passannante verübt in Neapel ein Attentat auf Italiens König Umberto I., bei dem dieser leicht verletzt wird.
  • Die Temperatur am 28. Mai 1922 lag zwischen 3,3 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 14,1 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In den USA erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Reader’s Digest.
    • 10. Mai » Die Oper Venus von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Armin Rüeger, angeregt durch eine Novelle von Prosper Mérimée, hat ihre Uraufführung in Zürich am Stadttheater.
    • 9. Juli » Johnny Weissmüller schwimmt die 100m Freistil in 58,6 Sekunden und benötigt damit als erster Mensch weniger als eine Minute für die Strecke.
    • 15. Juli » Der Vorläufer des Eifelrennens, die Eifelrundfahrt rund um Nideggen, findet das erste Mal statt.
    • 24. Juli » Die Künstlergruppe Die Welle eröffnet in einem Pavillon in Prien am Chiemsee die erste Ausstellung von Werken ihrer Mitglieder.
    • 1. August » Als erste Sportrundfunkreportage wird das Autorennen in Brooksland (USA) live übertragen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tap

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tap.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tap.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tap (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I68465.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Maria "1853? " Tap (± 1853-1922)".