Familienstammbaum De Duffelt » Johanna Hendrina "1843 " Hesseling (1843-1885)

Persönliche Daten Johanna Hendrina "1843 " Hesseling 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Alternative Namen: Johanna Hendrina Hesseling, Johanna Hendrina Hesseling, Johanna Hendrka Hesseling, Johanna Hendrina Hesseling, Johanna Hendrina Hesseling, Johanna Hendrina Hesseling, Johanna Hendrina Hesseling
  • Spitzname ist 1843*.
  • Sie ist geboren am 17. September 1843 in Herwen en Aerdt, Gelderland, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 10. Februar 1885 in Lobith, Gelderland, Nederland, sie war 41 Jahre alt.
  • Ein Kind von Stephanus Hesseling und Joanna Bosch
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Dezember 2010.

Familie von Johanna Hendrina "1843 " Hesseling

Sie ist verheiratet mit Wilhelmus Meijer.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1869 in Herwen en Aerdt, Gelderland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johannes Meijer  1871-1871
  2. Anna Maria Meijer  1874-????
  3. Theodora Meijer  1875-????
  4. Gerarda Meijer  1879-1880
  5. Hendrikus Meijer  ± 1881-1882

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Hendrina "1843 " Hesseling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Hendrina "1843 " Hesseling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Hendrina Hesseling

Hendrina Roes
1778-1857
Joanna Bosch
1812-1851

Johanna Hendrina Hesseling
1843-1885

1869
Hendrikus Meijer
± 1881-1882

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. overlijden Johannes Meijer, GL01542
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 49
    Inventarisnr.: 4162
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 4162
    Gemeente: Herwen en Aerdt
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 49
    Aangiftedatum: 28-08-1871
    Overledene Johannes Meijer
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 27-08-1871
    Overlijdensplaats: Lobith (Herwen en Aerdt)
    Vader Wilhelmus Meijer
    Moeder Johanna Hendrina Hesseling
  2. overlijden Hendrikus Meijer, GL01544
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 29
    Inventarisnr.: 4162
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 4162
    Gemeente: Herwen en Aerdt
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 29
    Aangiftedatum: 06-06-1882
    Overledene Hendrikus Meijer
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 04-06-1882
    Overlijdensplaats: Lobith (Herwen en Aerdt)
    Vader Wilhelmus Meijer
    Moeder Johanna Hendrina Hesseling
  3. overlijden Antonius Theodorus Meijer, GL01545
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 25
    Inventarisnr.: 4161
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 4161
    Gemeente: Herwen en Aerdt
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 25
    Aangiftedatum: 08-04-1885
    Overledene Antonius Theodorus Meijer
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 08-04-1885
    Overlijdensplaats: Herwen en Aerdt
    Vader Wilhelmus Meijer
    Moeder Johanna Hendrina Hesseling
  4. overlijden Gerarda Meijer, GL01543
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 11
    Inventarisnr.: 4162
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 4162
    Gemeente: Herwen en Aerdt
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 11
    Aangiftedatum: 26-01-1880
    Overledene Gerarda Meijer
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 24-01-1880
    Overlijdensplaats: Lobith (Herwen en Aerdt)
    Vader Wilhelmus Meijer
    Moeder Johanna Hendrka Hesseling
  5. Huwelijksakte Henricus Wilhelmus Huisman, GL01547
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 27
    Inventarisnr.: 8422
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8422
    Gemeente: Herwen en Aerdt
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 27
    Datum: 05-11-1906
    Bruidegom Henricus Wilhelmus Huisman
    Leeftijd: 27
    Geboorteplaats: Herwen en Aerdt
    Bruid Theodora Meijer
    Leeftijd: 31
    Geboorteplaats: Herwen en Aerdt
    Vader bruidegom Henricus Huisman
    Moeder bruidegom Johanna Christina Welling
    Vader bruid Wilhelmus Meijer
    Moeder bruid Johanna Hendrina Hesseling
  6. Huwelijksakte Hermanus Stephanus Meijer, GL01546
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 8
    Inventarisnr.: 4179
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 4179
    Gemeente: Herwen en Aerdt
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 8
    Datum: 07-05-1900
    Bruidegom Hermanus Stephanus Meijer
    Leeftijd: 29
    Geboorteplaats: Herwen en Aerdt
    Bruid Maria Gertruda Arntz
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Keeken (Duitsland)
    Vader bruidegom Wilhelmus Meijer
    Moeder bruidegom Johanna Hendrina Hesseling
    Vader bruid Johann Arntz
    Moeder bruid Elisabeth Reem
  7. Huwelijksakte Wilhelmus Meijer, GL01532
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 5
    Inventarisnr.: 4181
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 4181
    Gemeente: Herwen en Aerdt
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 5
    Datum: 10-05-1869
    Bruidegom Wilhelmus Meijer
    Leeftijd: 32
    Geboorteplaats: Herwen en Aerdt
    Bruid Johanna Hendrina Hesseling
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Herwen en Aerdt
    Vader bruidegom Hermanus Meijer
    Moeder bruidegom Hendrica van den Broek
    Vader bruid Stephanus Hesseling
    Moeder bruid Johanna Bosch

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. September 1843 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Am Théâtre-Italien in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Don Pasquale von Gaetano Donizetti. Das Libretto stammt von Giovanni Domenico Ruffini.
    • 23. Januar » Jacob Christoph Rad erhält ein fünf Jahre gültiges österreichisches Privileg auf seine Erfindung der Würfelzuckerpresse. Der Würfelzucker kommt in den Gebrauch.
    • 2. Mai » Die ersten deutschen Einwanderer treffen im chilenischen Hafen Puerto Hambre ein. Sie siedeln sich hauptsächlich um den Lago Llanquihue an.
    • 5. Juni » Die Uraufführung der Oper Maria di Rohan von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Salvadore Cammarano erfolgt am Theater am Kärntnertor in Wien. Die Titelpartie singt Eugenia Tadolini, die beiden Protagonistenrollen Carlo Guasco und Giorgio Ronconi. Das Werk wird von der Wiener Kritik wohlwollend aufgenommen.
    • 3. September » Griechenland wird durch einen Staatsstreich zur konstitutionellen Monarchie. König Otto I. findet sich damit ab, dass er ab dem 15. September die Macht mit dem ersten Ministerpräsidenten Andreas Metaxas teilen muss.
    • 16. Oktober » Dem Mathematiker William Rowan Hamilton fällt unterwegs in einem Geistesblitz die Formel für Quaternionen (hyperkomplexe Zahlen) ein. Er ritzt sie in einen Stein der Broom Bridge in Dublin.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1869 war um die 12,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Für den Bau des Sueskanals werden die Bitterseen mit Mittelmeerwasser geflutet.
    • 14. Mai » In Österreich-Ungarn wird mit der Verabschiedung des Reichsvolksschulgesetzes unter Minister Leopold Hasner von Artha die achtjährige Bürgerschule eingeführt.
    • 15. Juni » Die von Carl Koldewey geleitete Zweite Deutsche Nordpolar-Expedition verlässt Bremerhaven mit dem Ziel Ostgrönland.
    • 21. September » Das Königliche Hoftheater Dresden wird bei einem verheerenden Brand vernichtet.
    • 6. November » Die fertiggestellte Blackfriars Bridge wird in London von Königin Victoria offiziell eröffnet.
    • 23. November » Im schottischen Dumbarton läuft der Klipper Cutty Sark vom Stapel, heute das letzte erhaltene Schiff dieses Typs.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1885 war um die 1,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » In der Schlacht von Abu Klea besiegt während des Mahdi-Aufstands in Sudan eine britische Armee unter Herbert Stewart die Anhänger des Mahdi Muhammad Ahmad.
    • 27. Februar » Der deutsche Kaiser WilhelmI. unterzeichnet für getätigte und zukünftige Gebietserwerbungen der Gesellschaft für deutsche Kolonisation in Ostafrika einen Schutzbrief.
    • 11. März » Gustav Nachtigal, Reichskommissar für Westafrika, stellt das Mahinland im späteren Nigeria „unter deutschen Schutz“.
    • 3. April » Gottlieb Daimler erhält auf den von ihm erfundenen Standuhr-Motor ein Reichspatent. Er treibt das entwickelte erste Motorrad mit Benzinmotor, den sogenannten Reitwagen, an.
    • 17. Juni » Die Freiheitsstatue, ein Geschenk Frankreichs an die USA, kommt im Hafen von New York an.
    • 21. Oktober » In Kopenhagen scheitert ein mit einer Pistole durchgeführtes Attentat auf den dänischen Premierminister Jacob Brønnum Scavenius Estrup. Die erste von Julius Rasmussen abgefeuerte Kugel prallt an einem Knopf ab, der zweite Schuss verfehlt den Politiker.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hesseling

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hesseling.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hesseling.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hesseling (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I66053.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Johanna Hendrina "1843 " Hesseling (1843-1885)".