Familienstammbaum De Duffelt » Anna Cornelia "1802 " Raaijmakers (1802-1890)

Persönliche Daten Anna Cornelia "1802 " Raaijmakers 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Anna Cornelia "1802 " Raaijmakers

Sie ist verheiratet mit Johannes Scheurbiers.Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Sie haben geheiratet am 23. April 1838 in Wouw, Noord-Brabant, Nederland, sie war 36 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jacoba Scheurbiers  1841-1879

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Cornelia "1802 " Raaijmakers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Cornelia "1802 " Raaijmakers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Cornelia Raaijmakers

Anna Cornelia Raaijmakers
1802-1890

1838

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. huwelijk Joannes Scheurbiers, GL01362
    Type Genlias
    Archiefnaam: Brabants Historisch Informatie Centrum
    Deel/Akte: 4
    Inventarisnr.: 9178
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
    Algemeen Toegangnr: 50.183
    Inventarisnr: 9178
    Gemeente: Wouw
    Soort akte: huwelijk
    Aktenummer: 4
    Datum: 23-04-1838
    Bruidegom Joannes Scheurbiers
    Geboortedatum: 13-02-1796
    Geboorteplaats: Bergen op Zoom
    Bruid Anna Cornelia Raaijmakers
    Geboortedatum: 14-04-1802
    Geboorteplaats: Wouw
    Vader bruidegom Sebastiaan Scheurbiers
    Moeder bruidegom Maria Hertogs
    Vader bruid Marijn Raaijmakers
    Moeder bruid Adriana Wagemakers
  2. huwelijk Marijn Van der Ouderaa, GL01376
    Type Genlias
    Archiefnaam: Brabants Historisch Informatie Centrum
    Deel/Akte: 8
    Inventarisnr.: 7327
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
    Algemeen Toegangnr: 50.150
    Inventarisnr: 7327
    Gemeente: Steenbergen
    Soort akte: huwelijk
    Aktenummer: 8
    Datum: 18-02-1870
    Bruidegom Marijn Van der Ouderaa
    Geboorteplaats: Steenbergen
    Bruid Adriana Maria Scheurbiers
    Geboorteplaats: Wouw
    Vader bruidegom Jan Karel van der Ouderaa
    Moeder bruidegom Anna Maria Scheepers
    Vader bruid Johannes Scheurbiers
    Moeder bruid Anna Cornelia Raaijmakers
  3. huwelijk Christiaan Scheurbiers, GL01371
    Type Genlias
    Archiefnaam: Brabants Historisch Informatie Centrum
    Deel/Akte: 32
    Inventarisnr.: 7328
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
    Algemeen Toegangnr: 50.150
    Inventarisnr: 7328
    Gemeente: Steenbergen
    Soort akte: huwelijk
    Aktenummer: 32
    Datum: 23-06-1877
    Bruidegom Christiaan Scheurbiers
    Geboorteplaats: Wouw
    Bruid Anna Catharina van den Branden
    Geboorteplaats: Steenbergen
    Vader bruidegom Johannes Scheurbiers
    Moeder bruidegom Anna Cornelia Raaijmakers
    Vader bruid Stefaan van den Branden
    Moeder bruid Anna Maria Mouwen
  4. huwelijk Christiaan Scheurbiers, GL01372
    Type Genlias
    Archiefnaam: Brabants Historisch Informatie Centrum
    Deel/Akte: 35
    Inventarisnr.: 2854
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
    Algemeen Toegangnr: 550.150
    Inventarisnr: 2854
    Gemeente: Steenbergen
    Soort akte: huwelijk
    Aktenummer: 35
    Datum: 13-11-1908
    Bruidegom Christiaan Scheurbiers
    Geboorteplaats: Wouw
    Bruid Adriana Baselier
    Geboorteplaats: Steenbergen
    Vader bruidegom Johannes Scheurbiers
    Moeder bruidegom Anna Cornelia Raaijmakers
    Vader bruid Adriaan Baselier
    Moeder bruid Wilhelmina de Bruin
  5. huwelijk Bastiaan van Ackeren, GL01363
    Type Genlias
    Archiefnaam: Brabants Historisch Informatie Centrum
    Deel/Akte: 23
    Inventarisnr.: 7327
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
    Algemeen Toegangnr: 50.150
    Inventarisnr: 7327
    Gemeente: Steenbergen
    Soort akte: huwelijk
    Aktenummer: 23
    Datum: 02-06-1868
    Bruidegom Bastiaan van Ackeren
    Geboorteplaats: Wouw
    Bruid Jacoba Scheurbiers
    Geboorteplaats: Wouw
    Vader bruidegom Adriaan van Ackeren
    Moeder bruidegom Lucia van den Bergh
    Vader bruid Johannes Scheurbiers
    Moeder bruid Anna Cornelia Raaijmakers

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. April 1802 war um die 4,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » US-Präsident Thomas Jefferson wandelt durch Gesetz das Fort in West Point in eine Militärakademie um, um dem Mangel an Offizieren in der US-Army abzuhelfen.
    • 30. April » Die Talsperre von Puentes in Spanien bricht und verursacht das größte Desaster der spanischen Wasserbau-Geschichte mit 608 Toten.
    • 20. Mai » Napoleon Bonaparte lässt als Erster Konsul in den französischen Kolonien die– 1794 formell abgeschaffte– Sklaverei wieder zu.
    • 23. Mai » In einem Abkommen erkennt Frankreich die preußischen Ansprüche in Nordwestdeutschland, u.a. auf die Gebiete der Fürstbistümer Hildesheim, Münster und Paderborn, als Ausgleich für die abgetretenen linksrheinischen Gebiete an.
    • 24. August » Weil der Friede von Lunéville offene Detailpunkte enthält, tritt in Regensburg eine außerordentliche Reichsdeputation zusammen. Es gilt, die Auswirkungen aus der Abtretung linksrheinischer Gebiete an Frankreich zu regeln. Die Beratungen münden 1803 in den Reichsdeputationshauptschluss.
    • 9. November » Alexander von Humboldt beobachtet in der peruanischen Hafenstadt Callao einen Merkurtransit.
  • Die Temperatur am 23. April 1838 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Nachdem am 13. Januar die Truppen des konservativen Militärs José Rafael Carrera Turcios die Hauptstadt Guatemala erobert haben und dabei äußerste Brutalität haben walten lassen, spalten sich die westlichen Provinzen Totonicapán, San Marcos, Huehuetenango, Quiché, Retalhuleu und Quetzaltenango von Guatemala ab und schließen sich zum Staat Los Altos mit der Hauptstadt Quetzaltenango zusammen. Sie bilden damit den sechsten Staat der Zentralamerikanischen Föderation.
    • 5. März » In Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Guido et Ginèvra ou La Peste de Florence von Jacques Fromental Halévy.
    • 6. März » Das Stück Weh dem, der lügt! von Franz Grillparzer wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt. Das Lustspiel, dessen Stoff der Dichter aus der Historia Francorum des Gregor von Tours bezogen hat, führt zu einem Skandal, der Grillparzer dazu bewegt, sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen.
    • 6. Juni » US-amerikanische Truppen unter General Winfield Scott beginnen auf Basis des Indian Removal Act mit der Vertreibung der Cherokee von ihren angestammten Gebieten und der Übersiedlung in ein Indianerreservat im Indianerterritorium, dem heutigen Oklahoma. Der Pfad der Tränen kostet rund 4000 der 10.000 übersiedelten Indianer das Leben.
    • 12. Dezember » In München wird der Ludwigs-Missionsverein gegründet, der mit Förderung des Königs Ludwig I. die römisch-katholische Kirche in Nordamerika und in Asien unterstützt.
    • 20. Dezember » Die Buren erreichen die, vom Zulu-König Dingane zerstörte Zulu-Hauptstadt uMgungundlovu.
  • Die Temperatur am 6. Januar 1890 war um die 8,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Entgegen dem Rat des Reichskanzlers Otto von Bismarck und ohne dessen vorgeschriebene Gegenzeichnung werden nach dem Willen Kaiser Wilhelms II. die Februarerlasse veröffentlicht. Sie kündigen einen Ausbau des Arbeiterschutzes an.
    • 29. März » In der auf diesen Tag datierten Ausgabe des Punch erscheint die Karikatur Dropping the Pilot, die in Deutschland als Der Lotse geht von Bord bekannt wird.
    • 1. Mai » Der Erste Mai wird im Gedenken an die Haymarket Riot erstmals international als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ begangen. Der Gedenktag ist von der Zweiten Internationale ausgerufen worden.
    • 31. Mai » Das Ulmer Münster erhält die Kreuzblume aufgesetzt und ist damit vollendet.
    • 1. Juli » Vertreter des Deutschen Reichs und Großbritanniens unterzeichnen in Berlin den Vertrag über die Kolonien und Helgoland.
    • 9. August » Die Insel Helgoland wird von den Briten in deutsche Verwaltung übergeben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Raaijmakers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Raaijmakers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Raaijmakers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Raaijmakers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I63221.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Anna Cornelia "1802 " Raaijmakers (1802-1890)".