Familienstammbaum De Duffelt » Johanna "1897? " Diele (± 1897-1944)

Persönliche Daten Johanna "1897? " Diele 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3

Familie von Johanna "1897? " Diele

(1) Sie war verwandt mit Vader.


Kind(er):

  1. Kind Diele  1921-1921


(2) Sie ist verheiratet mit Gerhardus Slootman.Quellen 1, 2, 3

Sie haben geheiratet am 6. Oktober 1921 in Dalfsen, Overijssel, Nederland.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna "1897? " Diele?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna "1897? " Diele

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Diele


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. overlijdensakte Albertha Gerritdina Maria Slootman, GL01277
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    Deel/Akte: 36
    Inventarisnr.: 1907
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 1907
    Gemeente: Dalfsen
    Soort akte: overlijdensakte
    Aktenummer: 36
    Aangiftedatum: 11-06-1936
    Overledene Albertha Gerritdina Maria Slootman
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 11-06-1936
    Leeftijd: 0
    Overlijdensplaats: Dalfsen
    Vader Gerhardus Slootman
    Moeder Johanna Diele
  2. overlijdensakte Wilhelmina Johanna Maria Slootman, GL01276
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    Deel/Akte: 15
    Inventarisnr.: 1906
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 1906
    Gemeente: Dalfsen
    Soort akte: overlijdensakte
    Aktenummer: 15
    Aangiftedatum: 02-02-1931
    Overledene Wilhelmina Johanna Maria Slootman
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 01-02-1931
    Leeftijd: 1
    Overlijdensplaats: Dalfsen
    Vader Gerhardus Slootman
    Moeder Johanna Diele
  3. Huwelijksakte Gerhardus Slootman, GL01173
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    Deel/Akte: 43
    Inventarisnr.: 01728
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 01728
    Gemeente: Dalfsen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 43
    Datum: 06-10-1921
    Bruidegom Gerhardus Slootman
    Leeftijd: 30
    Geboorteplaats: Heino
    Bruid Johanna Diele
    Leeftijd: 24
    Geboorteplaats: Dalfsen
    Vader bruidegom Bernardus Slootman
    Moeder bruidegom Anna Margaretha Voossen
    Vader bruid Jan Willem Diele
    Moeder bruid Elizabeth Wilhelmina Hendrika Winkelman

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Oktober 1921 lag zwischen 12,5 °C und 24,0 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Französische Truppen besetzen die Städte Duisburg und Düsseldorf als Pfand zur Sicherung der Reparationszahlungen aus dem Ersten Weltkrieg.
    • 3. Juli » Das Internationale Stadionfest (ISTAF) in Berlin wird zum ersten Mal veranstaltet.
    • 29. Juli » Auf einer außerordentlichen Parteiversammlung entmachtet Adolf Hitler die Parteiführung der NSDAP und übernimmt deren Führung mit diktatorischen Vollmachten.
    • 5. Oktober » In London wird der internationale Schriftstellerverband PEN gegründet.
    • 21. Oktober » Karl I., ehemaliger Kaiser von Österreich, versucht zum zweiten Mal auf den ungarischen Thron zurückzukehren.
    • 30. Dezember » In Chicago findet die Uraufführung der Oper Die Liebe zu den drei Orangen (Orig.: L'Amour des trois oranges) von Sergei Sergejewitsch Prokofjew statt.
  • Die Temperatur am 4. Februar 1944 lag zwischen 0.2 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag während der letzten 3,7 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Bei der Versenkung des britischen Truppentransporters Khedive Ismail durch das japanische U-Boot I-27 im Indischen Ozean sterben 1297 Menschen; nur 214 Überlebende werden gerettet. I-27 wird noch am selben Tag durch den Zerstörer HMS Petard versenkt; von der japanischen Besatzung überlebt nur ein Mitglied.
    • 8. März » Durch den Führer-Befehl Nr. 11 erklärt Adolf Hitler 29 Städte entlang der Ostfront zu „Festen Plätzen“, die im Zweiten Weltkrieg besonders hartnäckig verteidigt werden sollen, auch wenn daraus eine Einschließung resultiert.
    • 18. Mai » Das italienische Kloster Montecassino wird nach einer mehr als vier Monate dauernden, verlustreichen Schlacht im Zweiten Weltkrieg von alliierten Truppen eingenommen.
    • 27. Oktober » Mit der Einnahme von Banská Bystrica durch die deutsche Wehrmacht bricht der Slowakische Nationalaufstand zusammen.
    • 12. November » Das größte deutsche Schlachtschiff, die Tirpitz, wird im Zweiten Weltkrieg bei Tromsø (Nordnorwegen) von britischen viermotorigen Lancaster-Bombern mit 5,4-Tonnen-Bomben („Tallboys“) angegriffen und zum Kentern gebracht. Dabei kommen 1.204 Besatzungsmitglieder ums Leben.
    • 27. November » Die Innenstadt von Freiburg im Breisgau wird durch einen Bombenangriff im Rahmen der Operation Tigerfish fast vollständig zerstört. Das Freiburger Münster bleibt wie durch ein Wunder unversehrt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Diele

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Diele.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Diele.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Diele (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I62472.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johanna "1897? " Diele (± 1897-1944)".