Familienstammbaum De Duffelt » Zwaantje Maria "1827 " Wenink (1827-1892)

Persönliche Daten Zwaantje Maria "1827 " Wenink 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Zwaantje Maria "1827 " Wenink

Sie ist verheiratet mit Johannes Bakker.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Sie haben geheiratet am 11. April 1856 in Meppel, Drenthe, Nederland, sie war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Riekelt Bakker  1856-????
  2. Zwaantje Bakker  1857-1912
  3. Lammigje Bakker  1860-????
  4. Antonia Bakker  1862-1864
  5. Antonie Bakker  1865-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Zwaantje Maria "1827 " Wenink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Zwaantje Maria "1827 " Wenink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Zwaantje Maria Wenink

Zwaantje Maria Wenink
1827-1892

1856

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. geboorte Riekelt Bakker, GL1678
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Drents Archief
    Deel/Akte: 180
    Inventarisnr.: 1856
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Drents Archief
    Algemeen Toegangnr: 0165.015
    Inventarisnr: 1856
    Gemeente: Meppel
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 180
    Aangiftedatum: 06-10-1856
    Kind Riekelt Bakker
    Geslacht: M
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 05-10-1856
    Geboorteplaats: Meppel
    Vader Johannes Bakker
    Moeder Zwaantje Maria Wenink
  2. geboorte Antonie Bakker, GL1681
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Drents Archief
    Deel/Akte: 90
    Inventarisnr.: 1865
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Drents Archief
    Algemeen Toegangnr: 0165.015
    Inventarisnr: 1865
    Gemeente: Meppel
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 90
    Aangiftedatum: 07-04-1865
    Kind Antonie Bakker
    Geslacht: M
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 06-04-1865
    Geboorteplaats: Meppel
    Vader Johannes Bakker
    Moeder Zwaantje Maria Wenink
  3. overlijden Grietje Egberdina Bakker, GL1677
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Drents Archief
    Deel/Akte: 130
    Inventarisnr.: 1868
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Drents Archief
    Algemeen Toegangnr: 0167.015
    Inventarisnr: 1868
    Gemeente: Meppel
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 130
    Aangiftedatum: 06-08-1868
    Overledene Grietje Egberdina Bakker
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 05-08-1868
    Overlijdensplaats: Meppel
    Vader Johannes Bakker
    Moeder Zwaantje Maria Wenink
  4. geboorte Antonia Bakker, GL1680
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Drents Archief
    Deel/Akte: 230
    Inventarisnr.: 1862
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Drents Archief
    Algemeen Toegangnr: 0165.015
    Inventarisnr: 1862
    Gemeente: Meppel
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 230
    Aangiftedatum: 09-12-1862
    Kind Antonia Bakker
    Geslacht: V
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 09-12-1862
    Geboorteplaats: Meppel
    Vader Johannes Bakker
    Moeder Zwaantje Maria Wenink
  5. Huwelijksakte Hendrik Smit, GL1676
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Drents Archief
    Deel/Akte: 29
    Inventarisnr.: 1888
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Drents Archief
    Algemeen Toegangnr: 0166.015
    Inventarisnr: 1888
    Gemeente: Meppel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 29
    Datum: 19-05-1888
    Bruidegom Hendrik Smit
    Geboorteplaats: Sneek
    Bruid Lammigje Bakker
    Geboorteplaats: Meppel
    Vader bruidegom Hendrik Smit
    Moeder bruidegom Grietje Hoeksma
    Vader bruid Johannes Bakker
    Moeder bruid Zwaantje Maria Wenink
  6. Huwelijksakte Johannes Bakker, GL1675
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Drents Archief
    Deel/Akte: 12
    Inventarisnr.: 1856
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Drents Archief
    Algemeen Toegangnr: 0166.015
    Inventarisnr: 1856
    Gemeente: Meppel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 12
    Datum: 11-04-1856
    Bruidegom Johannes Bakker
    Geboorteplaats: Meppel
    Bruid Zwaantje Maria Wenink
    Geboorteplaats: Meppel
    Vader bruidegom Riekelt Bakker
    Moeder bruidegom Lammechien Alberts
    Vader bruid Antonie Wenink
    Moeder bruid Zwaantje Hoveman
  7. geboorte Zwaantje Bakker, GL1679
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Drents Archief
    Deel/Akte: 204
    Inventarisnr.: 1857
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Drents Archief
    Algemeen Toegangnr: 0165.015
    Inventarisnr: 1857
    Gemeente: Meppel
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 204
    Aangiftedatum: 30-11-1857
    Kind Zwaantje Bakker
    Geslacht: V
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 28-11-1857
    Geboorteplaats: Meppel
    Vader Johannes Bakker
    Moeder Zwaantje Maria Wenink

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Juli 1827 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Die Stadt Bremen kauft vom Königreich Hannover Gelände nördlich der Geestemündung und legte in den Folgejahren dort einen Seehafen und die Stadt Bremerhaven an.
    • 1. Februar » In London können die ersten Stadtpläne der britischen Hauptstadt gekauft werden.
    • 29. April » Die Uraufführung der Oper Die Hochzeit des Camacho von Felix Mendelssohn Bartholdy mit einem Libretto nach Miguel de Cervantes erfolgt im Schauspielhaus Berlin.
    • 5. Juni » Im griechischen Unabhängigkeitskampf muss die belagerte Besatzung auf der Athener Akropolis kapitulieren. Osmanische Truppen besetzen anschließend die Stadt.
    • 6. Juli » Im Londoner Vertrag verlangen die Großmächte Großbritannien, Frankreich und Russland das Einstellen der durch die Griechische Revolution ausgelösten Feindseligkeiten zwischen Griechen und dem Osmanischen Reich. Sie bieten ihre Vermittlung bei der Schaffung eines unabhängigen griechischen Staates an.
    • 22. September » Joseph Smith, der spätere Begründer der Mormonen (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage), behauptet, der ihm erschienene Engel Moroni habe ihm Goldplatten mit eingravierten Zeichen überreicht. Smith übersetzt daraus, wie er angibt, mit Hilfe der Sehersteine Urim und Tummim in der Folge das Buch Mormon.
  • Die Temperatur am 11. April 1856 war um die 9,4 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » In Wien kommen die Vertreter Großbritanniens, Frankreichs, der Türkei und Russlands zu einer Konferenz zur Beendigung des Krimkriegs zusammen. Das ausgehandelte Papier wird Grundlage für den am 25. Februar beginnenden Pariser Kongress.
    • 25. April » Der Schriftsteller Lewis Carroll begegnet erstmals der vierjährigen Alice Liddell. Das Verhältnis zu Liddell inspiriert Carroll zu den Romanen Alice im Wunderland und Alice hinter den Spiegeln. In der heutigen Pädophilenbewegung wird der Jahrestag als Alice Day begangen.
    • 22. Mai » Senator Preston Brooks prügelt im Senat der Vereinigten Staaten seinen Amtskollegen Charles Sumner fast zu Tode. Dieser hat während einer Rede im Kongress am 20. Mai in Bezug auf die gewalttätigen Vorgänge in Kansas die Verhältnisse im Süden scharf angegriffen und Senator Andrew Butler, Brooks’ Cousin, beleidigt.
    • 12. Juni » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette La Rose de Saint-Flour von Jacques Offenbach.
    • 29. Juli » Otto Wagner gewinnt die Ausschreibung zur Errichtung des Wiener Postsparkassengebäudes.
    • 18. August » Der Kongress der Vereinigten Staaten beschließt den Guano Islands Act, wonach eine Insel, auf der sich Vogelexkremente (Guano) befinden, zum amerikanischen Staatsgebiet gehört, sobald ein US-Bürger eine solche Insel findet, sofern sie nicht zum Staatsgebiet einer anderen Nation gehört und nicht bewohnt ist.
  • Die Temperatur am 16. Dezember 1892 war um die 3,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » In Deutschland verkehrt mit dem D 31/32 zwischen Köln und Berlin der erste D-Zug.
    • 14. Juni » In Wiesbaden wird die Operette Signora Vedetta von Richard Genée uraufgeführt.
    • 25. Juli » In Berlin wird der Sportverein BFC Hertha 1892 gegründet, aus dem Hertha BSC hervorgeht.
    • 14. August » In Hamburg beginnt eine Cholera-Epidemie. Unfiltriertes Trinkwasser aus der Elbe und unhygienische Zustände im Armutsviertel begünstigen die Ausbreitung des Bazillus. Über 8.600 Menschen kommen in den folgenden Wochen ums Leben.
    • 7. November » In Kiew erfolgt die öffentliche Uraufführung der Oper Chowanschtschina von Modest Petrowitsch Mussorgski.
    • 18. Dezember » Das Ballett Der Nussknacker und die Oper Jolanthe von Peter Tschaikowski werden am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wenink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wenink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wenink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wenink (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I46717.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Zwaantje Maria "1827 " Wenink (1827-1892)".