Familienstammbaum De Duffelt » Catharina "1868 " Ridderinkhof (1868-1928)

Persönliche Daten Catharina "1868 " Ridderinkhof 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 2, 4

Familie von Catharina "1868 " Ridderinkhof

Sie ist verheiratet mit Leonardus van Elburg.Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Sie haben geheiratet am 26. November 1891 in Zwolle (Ov), Overijssel, Nederland, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hendrik van Elburg  1892-1951 
  2. Jan van Elburg  1897-1960 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina "1868 " Ridderinkhof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina "1868 " Ridderinkhof

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Ridderinkhof


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Jan de Groot, GL1762
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    Deel/Akte: 233
    Inventarisnr.: 123.00505
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 123.00505
    Gemeente: Almelo
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 233
    Datum: 30-12-1922
    Bruidegom Jan de Groot
    Geboorteplaats: Uithuizen
    Bruid Elisabeth Geertruida van Elburg
    Geboorteplaats: Delft
    Vader bruidegom Geert de Groot
    Moeder bruidegom Bregtje Toppen
    Vader bruid Leonardus van Elburg
    Moeder bruid Catharina Ridderinkhof
  2. Huwelijksakte Leonardus van Elburg, GL1719
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    Deel/Akte: 171
    Inventarisnr.: 123.14573
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 123.14573
    Gemeente: Zwolle
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 171
    Datum: 26-11-1891
    Bruidegom Leonardus van Elburg
    Geboorteplaats: Ommen, Stad
    Bruid Catharina Ridderinkhof
    Geboorteplaats: Zwartsluis
    Vader bruidegom Hendrik van Elburg
    Moeder bruidegom Elizabeth Geertruida Naas
    Vader bruid Jan Ridderinkhof
    Moeder bruid Johanna Catharina Kippers
  3. Huwelijksakte Gerrit Willem Schievels, GL1763
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    Deel/Akte: 78
    Inventarisnr.: 123.00505
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 123.00505
    Gemeente: Almelo
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 78
    Datum: 14-05-1922
    Bruidegom Gerrit Willem Schievels
    Geboorteplaats: Deventer
    Bruid Johanna Catharina van Elburg
    Geboorteplaats: Almelo, Stad
    Vader bruidegom Derk Willem Schievels
    Moeder bruidegom Clara van Swieten
    Vader bruid Leonardus van Elburg
    Moeder bruid Catharina Ridderinkhof
  4. Huwelijksakte Jan Leonardus van Elburg, GL00884
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    Deel/Akte: 64
    Inventarisnr.: 00506
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 00506
    Gemeente: Almelo
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 64
    Datum: 26-04-1924
    Bruidegom Jan Leonardus van Elburg
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Zutphen
    Bruid Gerritje Schoppert
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Almelo, Ambt
    Vader bruidegom Leonardus van Elburg
    Moeder bruidegom Catharina Ridderinkhof
    Vader bruid Bernardus Schoppert
    Moeder bruid Leida Kortenvoort
  5. Huwelijksakte Hendrik van Elburg, GL1742
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    Deel/Akte: 6
    Inventarisnr.: 123.00503
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 123.00503
    Gemeente: Almelo
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 6
    Datum: 09-01-1915
    Bruidegom Hendrik van Elburg
    Geboorteplaats: Almelo, Stad
    Bruid Wilhelmina Adriana Zwijnen
    Geboorteplaats: Renkum
    Vader bruidegom Leonardus van Elburg
    Moeder bruidegom Catharina Ridderinkhof
    Vader bruid Gerrit Zwijnen
    Moeder bruid Wilhelmina Adriana Huts

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Oktober 1868 war um die 13,7 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Bei der Wahl zum Zollparlament im Königreich Bayern siegen die Gegner Otto von Bismarcks, die sich ein Jahr später zur Bayerischen Patriotenpartei zusammenschließen.
    • 20. Februar » In Wien heiratet der bayerische Prinz Ludwig die Erzherzogin Marie Therese von Österreich-Este.
    • 31. Mai » Der Brite James Moore gewinnt im Parc de Saint-Cloud bei Paris eines der ersten Radrennen. Das Rennen geht über die Strecke von 1.200 Metern.
    • 20. September » Der Ungarisch-Kroatische Ausgleich in der Folge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs 1867 legt fest, dass Kroatien-Slawonien eine eigenständige regionale Verwaltung und Gerichtsorganisation haben soll.
    • 17. Oktober » In Roehampton in England findet das erste Hunderennen statt.
    • 7. Dezember » Die im Deutschen Krieg annektierten Gebiete Kurfürstentum Hessen, Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt werden zur preußischen Provinz Hessen-Nassau zusammengefasst. Provinzhauptstadt wird die vorherige Residenzstadt Kassel.
  • Die Temperatur am 26. November 1891 war um die -1,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der HAPAG-Schnelldampfer Augusta Victoria startet von Cuxhaven aus zur ersten luxuriösen Kreuzfahrt dieser Schifffahrtsgesellschaft.
    • 29. Januar » Auf Hawaii wird Liliʻuokalani zur Königin proklamiert. Sie folgt auf ihren Bruder Kalākaua und ist erste Frau auf dem Thron.
    • 12. September » In der Enzyklika Pastoralis officii verwirft Papst Leo XIII. das Duellieren als christlichen Geboten nicht entsprechend. Er spricht sich dafür aus, dass der Gesetzgeber Duelle unter Strafe stellen soll.
    • 17. Oktober » Das Wiener Kunsthistorische Museum wird eröffnet.
    • 20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.
    • 28. Oktober » Das Mino-Owari-Erdbeben erschüttert Japan. Es ist das bisher zweitgrößte in der Geschichte des Landes und verursacht 7.273 Tote, 17.175 Verletzte und etwa 140.000 zerstörte Häuser. Seine Stärke wird auf 8,0 taxiert.
  • Die Temperatur am 30. Dezember 1928 lag zwischen -0,7 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Der indische Physiker C. V. Raman weist experimentell eine bestimmte Streuung des Lichts nach, die nach dem Entdecker benannte Raman-Streuung. Die Entdeckung und seine Arbeiten über die Diffusion des Lichts werden 1930 mit dem Nobelpreis für Physik gewürdigt.
    • 4. März » In St. Anton am Arlberg endet das erste Arlberg-Kandahar-Rennen, eine aus Slalom und Abfahrtslauf bestehende alpine Skisportveranstaltung.
    • 15. April » Umberto Nobiles halbstarres Luftschiff Italia startet von Mailand, Italien, aus seine Nordpolexpedition Richtung Spitzbergen. Sein Absturz am 25. Mai führt zu einer der umfangreichsten Rettungsaktionen in der Geschichte der Nordpolexpeditionen.
    • 2. Oktober » Der Priester Josemaría Escrivá gründet in Madrid innerhalb der römisch-katholischen Kirche die konservative Organisation Praelatura Sanctae Crucis et Opus Dei, kurz Opus Dei.
    • 7. Oktober » Die Deutsche Reichsbahn bietet mit dem Fahrplanwechsel ihren Kunden keine vierte Wagenklasse mehr an, um höhere Einnahmen zu erzielen.
    • 29. Dezember » Die Kuomintang erklärt die Chinesische Wiedervereinigung als vollendet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ridderinkhof

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ridderinkhof.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ridderinkhof.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ridderinkhof (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I46614.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Catharina "1868 " Ridderinkhof (1868-1928)".