Familienstammbaum De Duffelt » Gobertus Petrus Cornelis "1895 " van Marrewijk (1895-1945)

Persönliche Daten Gobertus Petrus Cornelis "1895 " van Marrewijk 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3

Familie von Gobertus Petrus Cornelis "1895 " van Marrewijk

Er ist verheiratet mit Anna Maria Johanna van den Berg.Quellen 1, 3

Sie haben geheiratet am 17. August 1921 in Loosduinen, Zuid-Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gobertus Petrus Cornelis "1895 " van Marrewijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gobertus Petrus Cornelis "1895 " van Marrewijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gobertus Petrus Cornelis van Marrewijk

Gobertus Petrus Cornelis van Marrewijk
1895-1945

1921

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Gobertus Petrus Cornelis van Marrewijk, GL00138-4
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Historisch Archief Westland
    Deel/Akte: 36
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Historisch Archief Westland
    Algemeen Gemeente: Loosduinen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 36
    Datum: 17-08-1921
    Bruidegom Gobertus Petrus Cornelis van Marrewijk
    Geboorteplaats: Loosduinen
    Bruid Anna Maria Johanna van den Berg
    Geboorteplaats: Loosduinen
    Vader bruidegom Gijsbertus Josephus van Marrewijk
    Moeder bruidegom Cornelia Antonia Kortekaas
    Vader bruid Hendrikus Johannes van den Berg
    Moeder bruid Maria Cornelia Koot
  2. Geboorteakte Gobertus Petrus Cornelis van Marrewijk, GL00086-4
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Historisch Archief Westland
    Deel/Akte: 59
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Historisch Archief Westland
    Algemeen Gemeente: Loosduinen
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 59
    Aangiftedatum: 09-04-1895
    Kind Gobertus Petrus Cornelis van Marrewijk
    Geboortedatum: 08-04-1895
    Vader Gijsbertus Josephus van Marrewijk
    Moeder Cornelia Antonia Kortekaas
  3. Overlijdensakte Gobertus Petrus Cornelis van Marrewijk, GL00247-5
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gemeentearchief Wassenaar
    Deel/Akte: 84
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gemeentearchief Wassenaar
    Algemeen Gemeente: Wassenaar
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 84
    Aangiftedatum: 12-03-1945
    Overledene Gobertus Petrus Cornelis van Marrewijk
    Overlijdensdatum: 09-03-1945
    Leeftijd: 49
    Vader Gijsbertus Josephus van Marrewijk
    Moeder Cornelia Antonia Kortekaas
    Partner Anna Maria Johanna van den Berg

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. April 1895 war um die 5,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Mit der Niederlage des äthiopischen Statthalters von Tigray in der Schlacht von Senafe ist der Weg frei für die italienische Invasion Tigrays, woraus sich ein Italienisch-Äthiopischer Krieg entwickelt.
    • 1. April » Die komische Oper La Vivandière von Benjamin Godard wird nach dem Tod des Komponisten an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 27. April » Die Staumauer der Talsperre von Bouzey bei Épinal in den französischen Vogesen bricht bei einem Hochwasser. Die Katastrophe durch die Flutwelle hat zwischen 86 und 200 Todesopfer zur Folge.
    • 4. Mai » Das musikalische Schauspiel Der Evangelimann von Wilhelm Kienzl, angeregt von einer Erzählung aus Leopold Florian Meissners Buch Aus den Papieren eines Polizeikommissärs, hat seine Uraufführung in Berlin.
    • 7. September » In São Paulo wird das an den Parque da Independência angrenzende Museu Paulista feierlich eröffnet.
    • 28. Dezember » Im Pariser Salon Indien du Grand Café werden erstmals vor zahlendem Publikum zehn Filme der Brüder Lumière gezeigt, darunter die Filme Arbeiter verlassen die Lumière-Werke und Babys Frühstück. Das gilt als die Geburtsstunde des Kinos.
  • Die Temperatur am 17. August 1921 lag zwischen 13,4 °C und 25,9 °C und war durchschnittlich 19,7 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Juni » Giovanni Brunero gewinnt den Giro d’Italia.
    • 1. Juli » Angaben der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua zufolge wird in Shanghai die Kommunistische Partei Chinas gegründet. Belege zum Gründungsparteitag selbst stehen aus.
    • 3. Juli » Der Zeppelin LZ 120 Bodensee wird, wie von den Alliierten gefordert, als Reparation an Italien überführt.
    • 11. Juli » Die Äußere Mongolei erklärt mit Unterstützung Russlands ihre Unabhängigkeit von China. Die Innere Mongolei bleibt unter chinesischer Herrschaft.
    • 7. September » Als Atlantic City Pageant beginnt zum ersten Mal ein zweitägiger Schönheitswettbewerb in Atlantic City, aus dem sich die Wahl zur Miss America entwickelt.
    • 3. Dezember » Der ägyptische Fußballverband wird gegründet.
  • Die Temperatur am 9. März 1945 lag zwischen 3,6 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » In Moskau erfolgt die Uraufführung der patriotisch-heroischen 5. Sinfonie von Sergei Sergejewitsch Prokofjew.
    • 2. Februar » In Oranienburg findet der offizielle Erstflug der Horten H IX statt. Das Flugzeug ist als Nurflügel-Konstruktion seiner Zeit technisch-konzeptionell weit voraus, kommt aber in der letzten Kriegsphase nicht mehr zum Einsatz.
    • 31. Mai » Im Brünner Todesmarsch werden 27.000 Deutsche aus Brünn vertrieben und zu einem Fußmarsch zur etwa 55km entfernten österreichischen Grenze gezwungen; dabei kommen rund 5.200 von ihnen ums Leben.
    • 12. Juni » Jugoslawische Truppen räumen auf internationalen Druck die von ihnen seit dem 1. Mai besetzte Stadt Triest.
    • 17. Juni » In Köln wird die rheinische CDU gegründet.
    • 25. August » Nach der Augustrevolution in Vietnam dankt Kaiser Bảo Đại ab und überlässt den Việt Minh unter Ho Chi Minh die Macht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Marrewijk


Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I37586.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Gobertus Petrus Cornelis "1895 " van Marrewijk (1895-1945)".