Familienstammbaum De Duffelt » Johannes Franciscus "1827 " van Marrewijk (1827-1900)

Persönliche Daten Johannes Franciscus "1827 " van Marrewijk 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3
  • Alternative Namen: Johannes Franciscus van Marrewijk;van Marrewijk;van Marrewijk;van Marrewijk;van Marrewijk;van Marrewijk;van Marrewijk, Johannes Franciscus van Marrewijk, Johannes Franciscus van Marrewijk
  • Spitzname ist 1827*.
  • Er wurde geboren am 5. Dezember 1827 in Hof van Delft, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 18. Januar 1900 in Hof van Delft, Zuid-Holland, Nederland, er war 72 Jahre alt.
  • Ein Kind von Gobertus Josephus van Marrewijk und Joanna Petronella Beckers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Dezember 2010.

Familie von Johannes Franciscus "1827 " van Marrewijk

(1) Er ist verheiratet mit Anna Grootscholten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 21. August 1858 in Naaldwijk, Zuid-Holland, Nederland, er war 30 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Jacoba Ammerlaan.Quellen 1, 3

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1880 in Hof van Delft, Zuid-Holland, Nederland, er war 52 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Franciscus "1827 " van Marrewijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Franciscus "1827 " van Marrewijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Franciscus van Marrewijk


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Arnoldus Petrus van Marrewijk, GL00122-4
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Historisch Archief Westland
    Deel/Akte: 2
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Historisch Archief Westland
    Algemeen Gemeente: Wateringen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 2
    Datum: 03-02-1916
    Bruidegom Arnoldus Petrus van Marrewijk
    Geboorteplaats: Hof van Delft
    Bruid Catharina Gerarda van Stekelenburg
    Geboorteplaats: Wateringen
    Vader bruidegom Johannes Franciscus van Marrewijk
    Moeder bruidegom Jacoba Ammerlaan
    Vader bruid Nicolaas Hugo Policarpus van Stekelenburg
    Moeder bruid Johanna Dorothea van Adrichem
  2. Huwelijksakte Johannes Franciscus van Marrewijk, GL00041-6
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Historisch Archief Westland
    Deel/Akte: 24
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Historisch Archief Westland
    Algemeen Gemeente: Naaldwijk
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 24
    Datum: 21-08-1858
    Bruidegom Johannes Franciscus van Marrewijk
    Geboorteplaats: Hof van Delft
    Bruid Anna Grootscholten
    Geboorteplaats: Naaldwijk
    Vader bruidegom Gobertus Josephus van Marrewijk
    Moeder bruidegom Johanna Petronella Bekkers
    Vader bruid Bernardus Grootscholten
    Moeder bruid Catharina Esbeukman
  3. Huwelijksakte Gobertus Bernardus van Marrewijk, GL00117-5
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Historisch Archief Westland
    Deel/Akte: 15
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Historisch Archief Westland
    Algemeen Gemeente: Monster
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 15
    Datum: 10-05-1910
    Bruidegom Gobertus Bernardus van Marrewijk
    Geboorteplaats: Hof van Delft
    Bruid Clara Geertruida Anna van den Enden
    Geboorteplaats: Monster
    Vader bruidegom Johannes Franciscus van Marrewijk
    Moeder bruidegom Jacoba Ammerlaan
    Vader bruid Pieter van den Enden
    Moeder bruid Francisca Scheffers

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Dezember 1827 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Die komische Oper L'Artisan von Jacques Fromental Halévy wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt, erzielt aber keinen Erfolg.
    • 13. Februar » In der Enzyklika Quanta laetitia strukturiert Papst Leo XII. die Römisch-katholische Kirche in Schottland neu.
    • 6. Juli » Im Londoner Vertrag verlangen die Großmächte Großbritannien, Frankreich und Russland das Einstellen der durch die Griechische Revolution ausgelösten Feindseligkeiten zwischen Griechen und dem Osmanischen Reich. Sie bieten ihre Vermittlung bei der Schaffung eines unabhängigen griechischen Staates an.
    • 20. Oktober » Die Schlacht von Navarino markiert den Höhepunkt der Griechischen Revolution, an deren Ende Griechenland seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich erlangt.
    • 3. November » Die Uraufführung der komischen Oper Le Roi et le batelier von Jacques Fromental Halévy findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 21. November » Die einaktige Farsa Viva la Mamma von Gaetano Donizetti wird im Teatro Nuovo in Neapel uraufgeführt. Vier Jahre später erweiterte sie Donizetti auf zwei Akte.
  • Die Temperatur am 30. Juni 1880 war um die 19,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Durch den Zusammenschluss mehrerer lokaler Hilfsvereine entsteht die Österreichische Gesellschaft vom Rothen Kreuze. Kaiser Franz Joseph I. unterschreibt die Gründungsurkunde und übernimmt gemeinsam mit seiner Gattin Elisabeth die Schirmherrschaft über die neue Organisation.
    • 7. Juni » Die Festung auf dem Berg El Morro in der peruanischen Hafenstadt Arica wird im Salpeterkrieg von den Chilenen erobert.
    • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
    • 30. November » In Budapest findet die Uraufführung der Oper Névtelen hősök (Anonyme Helden) von Ferenc Erkel statt.
    • 12. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Don Rodrigue von Georges Bizet statt.
    • 25. Dezember » Fridolin Anderwert, einige Tage zuvor zum Schweizer Bundespräsidenten des Folgejahres gewählter Bundesrat, nimmt sich das Leben.
  • Die Temperatur am 18. Januar 1900 war um die 4,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Österreich-Ungarn wird die Krone ausschließliches Zahlungsmittel. Die neue Goldwährung ersetzt den Gulden, der seit 1892 langsam aus dem Verkehr gezogen worden ist.
    • 15. April » Im Kaiserreich China der Qing-Dynastie wird die Boxerbewegung verboten, was ohne große Auswirkungen bleibt, da sie unter den regulären chinesischen Truppen Verbündete findet.
    • 16. Juni » In Lübeck wird in Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. der Elbe-Trave-Kanal (heute Elbe-Lübeck-Kanal) eingeweiht.
    • 30. Juni » Ein Großbrand im Hafen von Hoboken (New Jersey) wirkt sich auf vier deutsche Linienschiffe aus. Auf dem hölzernen Pier lagernde Baumwollballen entzünden sich. Allein auf den Schiffen des Norddeutschen Lloyd sterben 147 Menschen, insgesamt werden 326 Tote gezählt.
    • 29. August » In Mailand wird der Anarchist Gaetano Bresci wegen seines tödlichen Attentats auf König Umberto I. zu schwerer Zwangsarbeit im Gefängnis auf der Insel Santo Stefano verurteilt.
    • 29. Oktober » Bei einer Explosion in einer New Yorker Chemiefabrik kommen fast 200 Menschen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Marrewijk


Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I37457.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johannes Franciscus "1827 " van Marrewijk (1827-1900)".