Familienstammbaum De Duffelt » Pieter "1907 " Merkenhof (1907-)

Persönliche Daten Pieter "1907 " Merkenhof 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Pieter "1907 " Merkenhof

Er ist verheiratet mit Arnoldina Gertruda Maria Wilhelmina Ververgaert.

Sie haben geheiratet am 28. Januar 1937 in Zeist, Utrecht, Nederland, er war 29 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter "1907 " Merkenhof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter "1907 " Merkenhof

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Merkenhof


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geboorte Pieter Merkenhof, WIE47785955
    [[
    hoofdpersoonnaam=Pieter Merkenhof
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=10-05-1907
    hoofdpersoongebplaats=Zeist
    hoofdpersoonvader=Jacobus Merkenhof
    hoofdpersoonmoeder=Willemina Geurtjes
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=11-05-1907
    akteplaats=Zeist
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=14-17
    aktenummer=132
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Collectie=Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
    Boek=Zeist 1907
    ]]
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 29c]]
  2. Huwelijk Pieter Merkenhof, WIE47755157
    [[
    hoofdpersoonnaam=Pieter Merkenhof
    hoofdpersoonleeftijd=29
    hoofdpersoongebplaats=Zeist
    partnernaam=Gertruda Maria Wilhelmina Ververgaert
    partnerleeftijd=28
    partnergebplaats=Venlo
    hoofdpersoonvader=Jacobus Merkenhof
    hoofdpersoonmoeder=Maria Josepha Willemina Geu
    rtjes
    partnervader=Peter Matthijs Ververgaert
    partnermoeder=Maria Katharina Derix
    trdatum=28-01-1937
    trplaats=Zeist
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=28-01-1937
    akteplaats=Zeist
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=571-05
    aktenummer=7
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Collectie=Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
    Boek=Zeist 1937
    ]]
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29c]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Mai 1907 lag zwischen 10,1 °C und 25,2 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Bei der sogenannten „Hottentotten-Wahl“ zum 12. Deutschen Reichstag verliert die SPD durch Wahlkreisabsprachen der anderen Parteien fast die Hälfte ihrer Mandate. Obwohl sie nach Stimmen immer noch die stärkste Partei bleibt, ist ihr Aufwärtstrend damit vorläufig gestoppt und der Bülow-Block von Reichskanzler Bernhard von Bülow erhält die Mandatsmehrheit.
    • 29. Januar » Charles Curtis aus dem Volk der Kansa tritt sein Amt als Senator für den US-Bundesstaat Kansas an und wird damit der erste indianische Senator der USA.
    • 21. Februar » An der Komischen Oper Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper A Village Romeo and Juliet von Frederick Delius nach Gottfried Kellers Novelle Romeo und Julia auf dem Dorfe.
    • 14. Mai » Bei der Reichsratswahl in Cisleithanien gilt erstmals das allgemeine Männerwahlrecht. Die christlichsozialen und sozialdemokratischen Massenparteien erzielen dabei einen herausragenden Erfolg.
    • 19. Juni » Der finnische Fußballverein HJK Helsinki entsteht.
    • 31. August » Im Vertrag von Sankt Petersburg stimmen Großbritannien und Russland ihre Interessensphären in Zentralasien ab. Persien wird in drei Zonen aufgeteilt. Afghanistan wird zur britischen Einflusszone erklärt, Tibet zur neutralen Zone. Die Ansprüche Chinas werden anerkannt.
  • Die Temperatur am 28. Januar 1937 lag zwischen -8.1 °C und -4.3 °C und war durchschnittlich -6.2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Zu Beginn seiner zweiten Amtszeit als US-Präsident legt Franklin D. Roosevelt seinen Amtseid ab. Seitdem werden alle regulär gewählten Präsidenten an diesem Tag statt wie zuvor am 4. März in ihr Amt eingeführt.
    • 5. Februar » In der Türkischen Republik erhalten die sechs Prinzipien des Kemalismus, darunter der Laizismus, Verfassungsrang.
    • 24. Februar » Die Oper Lucrezia von Ottorino Respighi wird nach seinem Tod und nach der Vollendung durch seine Frau in Mailand uraufgeführt.
    • 8. März » Die nationalistischen Truppen des Spanischen Bürgerkriegs eröffnen die Schlacht bei Guadalajara, um den Belagerungsring um Madrid zu schließen. Die Schlacht dauert bis zum 23. März.
    • 16. Mai » Die „Breslau-Elf“ der deutschen Fußballnationalmannschaft fügt bei einem Freundschaftsspiel in Breslau der dänischen Mannschaft mit 8:0 die bisher höchste Niederlage zu.
    • 2. Juni » Die unvollendet gebliebene Oper Lulu des österreichischen Komponisten Alban Berg hat postum ihre Uraufführung am Opernhaus Zürich. Literarische Vorlage für das Werk sind die beiden Tragödien Erdgeist und Die Büchse der Pandora von Frank Wedekind, deren Wortlaut der Komponist fast unverändert gelassen hat. Das Werk feiert auch als Fragment einen Erfolg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Merkenhof

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Merkenhof.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Merkenhof.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Merkenhof (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I297418.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Pieter "1907 " Merkenhof (1907-)".