Familienstammbaum De Duffelt » Jan "1860 " van Hoevelaken (1860-1950)

Persönliche Daten Jan "1860 " van Hoevelaken 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Jan "1860 " van Hoevelaken

Er ist verheiratet mit Maria Boom.Quellen 1, 2, 4, 5

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1892 in Ede, Gelderland, Nederland, er war 31 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Aalbert van Hoevelaken  ± 1892-????
  2. Maria van Hoevelaken  ± 1892-????
  3. Kind van Hoevelaken  1904-1904

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan "1860 " van Hoevelaken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan "1860 " van Hoevelaken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan van Hoevelaken


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Overlijden NN van Hoevelaken, WIE17819035
    hoofdpersoonnaam=NN van Hoevelaken
    hoofdpersoonberoep=-
    hoofdpersoonleeftijd=0
    hoofdpersoonovldatum=woensdag 22 juni 1904
    hoofdpersoonovlplaats=Lunteren (Ede)
    hoofdpersoonvader=Jan van Hoevelaken
    hoofdpersoonvaderberoep=klompenmaker
    hoofdpersoonmoeder=Maria Boom
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=23 juni 1904
    akteplaats=Ede
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=8273
    aktenummer=131
    opmerking=Levenloos
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    Levenloos
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
  2. Huwelijk Aalbert van Hoevelaken, WIE22177466
    hoofdpersoonnaam=Aalbert van Hoevelaken
    hoofdpersoonberoep=klompenmaker
    hoofdpersoonleeftijd=27
    partnernaam=Guurtje Pel
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=23
    hoofdpersoonvader=Jan van Hoevelaken
    hoofdpersoonvaderberoep=klompenmaker
    hoofdpersoonmoeder=Maria Boom
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    partnervader=Hendrik Pel
    partnervaderberoep=profielslijper
    partnermoeder=Trijntje Aijer
    partnermoederberoep=zonder beroep
    trdatum=zaterdag 22 november 1919
    trplaats=Ede
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=22 november 1919
    akteplaats=Ede
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=9061
    aktenummer=172
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  3. Huwelijk Jan van Hoevelaken, WIE18211801
    hoofdpersoonnaam=Jan van Hoevelaken
    hoofdpersoonberoep=klompenmaker
    hoofdpersoonleeftijd=31
    partnernaam=Maria Boom
    partnerberoep=naaister
    partnerleeftijd=24
    hoofdpersoonvader=Aalbert van Hoevelaken
    hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
    hoofdpersoonmoeder=Antje Woutersen
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    partnervader=Reinder Boom
    partnervaderberoep=klompenmaker
    partnermoeder=Maria Kelderman
    partnermoederberoep=zonder beroep
    trdatum=donderdag 11 februari 1892
    trplaats=Ede
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=11 februari 1892
    akteplaats=Ede
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=5288
    aktenummer=7
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  4. Huwelijk Teunis Karel, WIE22176533
    hoofdpersoonnaam=Teunis Karel
    hoofdpersoonberoep=rijtuigmaker
    hoofdpersoonleeftijd=22
    partnernaam=Maria van Hoevelaken
    partnerberoep=costuumnaaister
    partnerleeftijd=21
    hoofdpersoonvader=Ariën Karel
    hoofdpersoonvaderberoep=koetsier
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Peters
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    partnervader=Jan van Hoevelaken
    partnervaderberoep=klompenmaker
    partnermoeder=Maria Boom
    partnermoederberoep=zonder beroep
    trdatum=woensdag 24 december 1913
    trplaats=Ede
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=24 december 1913
    akteplaats=Ede
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=9059
    aktenummer=142
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  5. Overlijden Jan van Hoevelaken, WIE17151247
    hoofdpersoonnaam=Jan van Hoevelaken
    hoofdpersoonberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonovldatum=woensdag 27 december 1950
    hoofdpersoonovlplaats=Ede
    partner=Maria Boom
    hoofdpersoonvader=Aalbert van Hoevelaken
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Antje Woutersen
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=29 december 1950
    akteplaats=Ede
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=32594
    aktenummer=297
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Echtgenote
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. August 1860 war um die 12,4 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Werner von Siemens beendet die Verlegung des ersten Überseekabels nach Indien.
    • 6. Mai » Eine 1067Mann starke Truppe unter der Führung von Giuseppe Garibaldi setzt von Genua aus Segel Richtung Süditalien, um den Risorgimento in Italien voranzutreiben. In Erinnerung an dieses Ereignis heißt dieser genuesische Stadtteil heute Quarto dei Mille.
    • 26. Juni » In Durban wird die erste Bahnstrecke im Süden Afrikas in der britischen Kolonie Natal von der Natal Railway eröffnet. Die Lokomotive des Zuges erhält den Namen Natal.
    • 7. September » Giuseppe Garibaldi erobert im Zuge des Risorgimento mit seinen Rothemden Neapel.
    • 24. September » Aufständische Truppen unter Gabriel García Moreno und Juan José Flores nehmen die ecuadorianische Provinzhauptstadt Guayaquil ein. Mit der Flucht von Präsident Guillermo Franco nach Peru endet die Nationale Krise. Moreno errichtet in der Folge ein autoritär-klerikales Regime.
    • 15. Dezember » Die Bürger-Sänger-Zunft München präsentiert in München erstmals die Bayernhymne, heute die Hymne des Freistaats Bayern.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1892 war um die 4,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Ellis Island im Hafen von New York wird als Abfertigungsstation für Einwanderer in die Vereinigten Staaten eingerichtet.
    • 1. Februar » Dem Astronomen Martin Brendel und dem Geografen Otto Baschin gelingen die ersten bekannten Fotografien des Nordlichts.
    • 16. Februar » In der Enzyklika Au milieu des sollicitudes über Kirche und Staat in Frankreich versucht Papst Leo XIII. die dort schwierigen Beziehungen beider Institutionen zu verbessern.
    • 28. April » Die Sinfonische Dichtung Kullervo von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
    • 16. Juli » Den 400. Jahrestag der Entdeckung Amerikas nimmt Papst Leo XIII. in der Enzyklika Quarto abeunte saeculo zum Anlass, die seitdem durchgeführte Missionierung als Erfolg für die römisch-katholische Kirche zu würdigen.
    • 7. September » James J. Corbett wird durch K.-o.-Sieg über John L. Sullivan Boxweltmeister im Schwergewicht.
  • Die Temperatur am 27. Dezember 1950 lag zwischen -2,7 °C und 1,1 °C und war durchschnittlich -0,7 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Der Raubmörder Johann Trnka wird, verurteilt nach österreichischem Recht, in Wien als Letzter am Würgegalgen hingerichtet.
    • 28. Juni » Nordkoreanische Truppen nehmen im Koreakrieg die südkoreanische Hauptstadt Seoul ein.
    • 19. Juli » Der Zentralrat der Juden in Deutschland wird gegründet.
    • 25. Juli » In der DDR werden die Ämter im neu geschaffenen SED-Zentralkomitee besetzt. Parteivorsitzende bleiben zwar Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl, doch der starke Mann als Generalsekretär des ZK ist nunmehr Walter Ulbricht.
    • 25. Oktober » Die in Nordkorea eingerückte chinesische „Freiwilligenarmee“ hat im Koreakrieg Feindberührung und liefert sich das erste Gefecht mit einer südkoreanischen Infanterieeinheit.
    • 30. Oktober » Papst Pius XII. wird nach eigenen Angaben in den Vatikanischen Gärten zum ersten Mal mit dem erlebten Sonnenwunder konfrontiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Hoevelaken


Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I297056.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jan "1860 " van Hoevelaken (1860-1950)".