Familienstammbaum De Duffelt » Ida Catharina Hendrika "1824? " Bernhardi (± 1824-1875)

Persönliche Daten Ida Catharina Hendrika "1824? " Bernhardi 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3

Familie von Ida Catharina Hendrika "1824? " Bernhardi

Sie ist verheiratet mit Gijsbert Hoevelaken.Quellen 2, 3, 4

Sie haben geheiratet am 17. Juli 1873 in Houten, Utrecht, Nederland.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ida Catharina Hendrika "1824? " Bernhardi?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ida Catharina Hendrika "1824? " Bernhardi

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ida Catharina Hendrika Bernhardi

Ida Catharina Hendrika Bernhardi
± 1824-1875

1873

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijk Gijsbert Hoevelaak, WIE28394872
    hoofdpersoonnaam=Gijsbert Hoevelaak
    hoofdpersoonleeftijd=54
    hoofdpersoongebplaats=Scherpenzeel
    partnernaam=Ida Catharina Hendrika Bernhardi
    partnerleeftijd=49
    partnergebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Reyer Hoevelaak
    hoofdpersoonmoeder=Hendrijntje van de Pol
    partnervader=Pieter Bernhardi
    partnermoeder=Ida Maria de Jong
    trdatum=donderdag 17 juli 1873
    trplaats=Houten
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=17 juli 1873
    akteplaats=Houten
    archief=481
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=848
    aktenummer=6
    opmerking=Bruidegom ook genoemd: Gijsbertus van Hoevelaken, wedr v. Gijsbertje Lagerwey
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Bruidegom ook genoemd: Gijsbertus van Hoevelaken, wedr v. Gijsbertje Lagerwey
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  2. Overlijden Gijsbert Hoevelaken, WIE30443373
    hoofdpersoonnaam=Gijsbert Hoevelaken
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=65
    hoofdpersoonovldatum=vrijdag 30 januari 1885
    hoofdpersoonovlplaats=Houten
    partner=Ida Catharina Hendrika Barnhar
    hoofdpersoonvader=Reijer Hoevelaken
    hoofdpersoonmoeder=Henderijntje van de Pol
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=31 januari 1885
    akteplaats=Houten
    archief=481
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=1083
    aktenummer=5
    opmerking=Eerder weduwnaar van Gijsberta Lagerweij
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Partner
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Eerder weduwnaar van Gijsberta Lagerweij
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
  3. Overlijden Ida Catharina Hendrika Bernhardi, WIE30322962
    hoofdpersoonnaam=Ida Catharina Hendrika Bernhardi
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=50
    hoofdpersoonovldatum=zaterdag 30 januari 1875
    hoofdpersoonovlplaats=Houten
    partner=Gijsbert Hoevelaak
    hoofdpersoonvader=Pieter Berhardi
    hoofdpersoonmoeder=Ida Maria de Jong
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=31 januari 1875
    akteplaats=Houten
    archief=481
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=1082
    aktenummer=2
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Partner
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
  4. Overlijden Frans Broekhuijzen, WIE30538397
    hoofdpersoonnaam=Frans Broekhuijzen
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=60
    hoofdpersoonovldatum=woensdag 6 januari 1813
    hoofdpersoonovlplaats=Jaarsveld
    partner=Teuntje Hoevelaken
    hoofdpersoonvader=N.N.
    hoofdpersoonmoeder=N.N.
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=7 januari 1813
    akteplaats=Jaarsveld
    archief=481
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=381
    aktenummer=2
    opmerking=namen ouders niet vermeld
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Partner
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    namen ouders niet vermeld
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Juli 1873 war um die 22,8 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » In Sofia wird der Freiheitskämpfer Wassil Lewski, Ideologe und Führer der bulgarischen Unabhängigkeitsbewegung, von den osmanischen Behörden gehängt.
    • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
    • 24. März » Der 8.Bogd Khan bricht in Lhasa mit einer Karawane von über 100 Begleitpersonen und 1000 Kamelen nach Urga auf, wo er rund 11 Monate später wohlbehalten ankommt und im Gandan-Kloster nochmals offiziell als Oberhaupt des Buddhismus in der Mongolei inthronisiert wird.
    • 23. Mai » In den kanadischen Nordwest-Territorien, zu denen auch die heutigen Provinzen Alberta, Saskatchewan und Teile von Manitoba sowie die Territorien Yukon und Nunavut gehören, wird die North West Mounted Police (NWMP) gegründet, Vorläufer der Royal Canadian Mounted Police (RCMP).
    • 27. Juni » Die Brauerei Beck & Co. wird in Bremen von Lüder Rutenberg, Braumeister Heinrich Beck und dem Buchhalter Thomas May als Kaiserbrauerei Beck & May gegründet.
    • 19. September » Der Gründerkrach erreicht New York City. Das in Eisenbahnen und Immobilien engagierte Bankhaus Jay Cooke & Company geht Bankrott. Es kommt zu einem Bankansturm der Anleger, die Börse New York Stock Exchange wird für zehn Tage geschlossen.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1875 war um die 4,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 17. April » Britische Kolonialoffiziere erfinden vermutlich an diesem Tag im Ooty Club von Udagamandalam, Indien, die Billardsportart Snooker.
    • 19. April » Im Gebietsstreit zwischen Großbritannien und Portugal über den Besitz der ostafrikanischen Maputo-Bucht entscheidet der als Schiedsrichter fungierende französische Staatspräsident Patrice de Mac-Mahon zugunsten der portugiesischen Seite.
    • 19. Juli » Die Oper La falce (Die Sichel) von Alfredo Catalani wird in Mailand uraufgeführt.
    • 3. August » Der bayerische König Ludwig II. genehmigt das Errichten der Bayerischen Notenbank. Diese Funktion hat bislang die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank inne, die sich jedoch auf keine Einschränkungen ihrer anderen Bankgeschäfte einlassen will.
    • 15. September » Die Stadt Indianola in Texas wird von einem Hurrikan verwüstet. Zwischen 150 und 300 Menschen kommen ums Leben.
    • 16. Oktober » In Provo im US-Bundesstaat Utah wird die konfessionelle Brigham Young University von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet. Der deutsche Gymnasiallehrer Karl Gottfried Mäser wird erster Rektor der Hochschule.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bernhardi

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bernhardi.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bernhardi.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bernhardi (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I295847.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Ida Catharina Hendrika "1824? " Bernhardi (± 1824-1875)".