Familienstammbaum De Duffelt » Grietje "1811 " Baardwijk (1811-????)

Persönliche Daten Grietje "1811 " Baardwijk 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Grietje "1811 " Baardwijk

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Huibert Hagenaar) ist 51 Jahre älter.

Sie ist verheiratet mit Huibert Hagenaar.Quellen 1, 2

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Arie Hagenaar  1787-1830

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje "1811 " Baardwijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Baardwijk

Grietje Baardwijk
1811-????


Arie Hagenaar
1787-1830

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijk Arie Hagenaar, WIE24628717
    hoofdpersoonnaam=Arie Hagenaar
    hoofdpersoonleeftijd=32
    hoofdpersoongebdatum=maandag 1 januari 1787
    hoofdpersoongebplaats=Peursum
    partnernaam=Niesje Hoeflaak
    partnerleeftijd=28
    partnergebdatum=zondag 1 januari 1792
    partnergebplaats=Laagblokland
    hoofdpersoonvader=Huibert Hagenaar
    hoofdpersoonmoeder=Grietje Baardwijk
    partnervader=Paulus Hoeflaak
    partnermoeder=Maria Bakker
    trdatum=zaterdag 8 januari 1820
    trplaats=Laagblokland
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=8 januari 1820
    akteplaats=Laagblokland
    erfgoedinstelling=Nationaal Archief
    aktenummer=1
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Aktesoort=Huwelijksakte

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  2. Overlijden Arie Hagenaar, WIE22356220
    hoofdpersoonnaam=Arie Hagenaar
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=47
    hoofdpersoonovldatum=vrijdag 3 september 1830
    hoofdpersoonovlplaats=Giessen-Nieuwkerk
    partner=Niesje Hoeflaak
    hoofdpersoonvader=Huibert Hagenaar
    hoofdpersoonmoeder=Grietje Baardwijk
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=4 september 1830
    akteplaats=Giessen-Nieuwkerk
    erfgoedinstelling=Nationaal Archief
    aktenummer=8
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Echtgenoot
    Instellingsplaats=Gorinchem
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Aktesoort=Overlijdensakte

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Februar 1811 war um die 7,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1811: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Im Orleans-Territorium beginnt der Sklavenaufstand an der German Coast, der zwei Tage später von einer Pflanzer-Miliz niedergeschlagen wird.
    • 24. Mai » Heinrich Cotta eröffnet in Tharandt seine private Forstlehranstalt, die 1816 zur staatlichen Forstakademie erhoben wird und Weltgeltung erlangt. Mit ihm ist der Botaniker Johann Adam Reum nach Tharandt gekommen, der sofort mit dem Anlegen des heutigen, weltweit ältesten Forstbotanischen Gartens beginnt.
    • 3. August » Johann Rudolf und Hieronymus Meyer gelingt mit den Führern Joseph Bortis und Alois Volker die Erstbesteigung der Jungfrau, des dritthöchsten Berges der Berner Alpen.
    • 2. September » Karl August von Hardenberg hebt als Staatskanzler per Edikt den Zunftzwang auf und führt damit die Gewerbefreiheit in Preußen ein.
    • 8. November » Schlacht bei Tippecanoe: Nach dem Angriff der indianischen Föderation am Vortag sendet Gouverneur William H. Harrison Kundschafter in das indianische Lager, findet es nach eigenen Angaben verlassen vor und lässt das Dorf niederbrennen. Nach anderen Quellen kommt es dabei zu einem Massaker an Frauen und Kindern.
    • 24. Dezember » Die in einem Orkan vor der dänischen Westküste gestrandeten britischen Schiffe HMS Defence und HMS St. George brechen in der Brandung. Vor Thorsminde sinken die Wracks. Etwa 1.300 Seeleute sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1807 » Karl Schmitz, deutscher Kaufmann und Bürgermeister von Mainz
  • 1807 » Napoleon Orda, polnischer Komponist, Pianist und Künstler
  • 1809 » Karl Bodmer, Schweizer Maler
  • 1812 » Alexander Hamilton Stephens, US-amerikanischer Politiker, Vizepräsident der Konföderierten Staaten von Amerika
  • 1814 » Charles Andrews, US-amerikanischer Politiker, Abgeordneter im US-Repräsentantenhaus für den Bundesstaat Maine
  • 1815 » John Appleton, US-amerikanischer Politiker

Über den Familiennamen Baardwijk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baardwijk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baardwijk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baardwijk (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I292443.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Grietje "1811 " Baardwijk (1811-????)".