Familienstammbaum De Duffelt » : Hendrika "1860 " van Hekezen (1860-1936)

Persönliche Daten : Hendrika "1860 " van Hekezen 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von : Hendrika "1860 " van Hekezen

Sie ist verheiratet mit Jan Plugers.Quellen 1, 4

Sie haben geheiratet am 21. Dezember 1904 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 44 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit : Hendrika "1860 " van Hekezen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken : Hendrika "1860 " van Hekezen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika van Hekezen

Louis Wolfert
1792-1867

Hendrika van Hekezen
1860-1936

1904

Jan Plugers
1863-1907


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Overlijden Jan Plugers, WIE1610772
    hoofdpersoonnaam=Jan Plugers
    hoofdpersoonleeftijd=43 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Hedel
    hoofdpersoonovldatum=zaterdag 19 januari 1907
    hoofdpersoonovlplaats=Rotterdam
    partner=Hendrika van Hekezen
    hoofdpersoonvader=Jacobus Plugers
    hoofdpersoonmoeder=Lijntje Verhoeks
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=1907
    akteplaats=Rotterdam
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    pagina=a034v
    opmerking=akte nr. 393
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Echtgenoot/echtgenote
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    akte nr. 393
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
  2. Geboorte Hendrika van Hekezen, WIE36454568
    hoofdpersoonnaam=Hendrika van Hekezen
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=zondag 15 januari 1860
    hoofdpersoongebplaats=Hedel (Maarsdriel)
    hoofdpersoonvader=Johannis van Hekezen
    hoofdpersoonvaderberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonvaderleeftijd=38
    hoofdpersoonmoeder=Peterke Wolfert
    hoofdpersoonmoederberoep=landbouwster
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=15 januari 1860
    akteplaats=Hedel
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=4336
    aktenummer=3
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.5]]
  3. Huwelijk Jan Plugers, WIE2061654
    hoofdpersoonnaam=Jan Plugers
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=41
    hoofdpersoongebplaats=Hedel
    partnernaam=Hendrika van Hekezen
    partnergeslacht=Vrouw
    partnerleeftijd=44
    partnergebplaats=Hedel
    hoofdpersoonvader=Jacobus Plugers
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Lijntje Verhoeks
    partnervader=Johannis van Hekezen
    partnervadergeslacht=Man
    partnermoeder=Peterke Wolfert
    partnermoedergeslacht=Vrouw
    trdatum=woensdag 21 december 1904
    trplaats=Rotterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=1904
    akteplaats=Rotterdam
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    pagina=o79v
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  4. Overlijden Hendrika van Hekezen, WIE18011950
    hoofdpersoonnaam=Hendrika van Hekezen
    hoofdpersoonberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonleeftijd=76 Jaar
    hoofdpersoonovldatum=dinsdag 21 januari 1936
    hoofdpersoonovlplaats=Hedel
    partner=Jan Plugers
    hoofdpersoonvader=Johannis van Hekezen
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Peterke Wolfert
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=23 januari 1936
    akteplaats=Hedel
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=9747
    aktenummer=4
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Weduwe van
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Januar 1860 war um die 4,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » In Leipzig wird der Theologieprofessor Wilhelm Bruno Lindner wegen Diebstählen aus öffentlichen Bibliotheken zu sechs Jahren Arbeitshaus verurteilt.
    • 24. März » Ii Naosuke, die treibende Kraft hinter den Ansei-Säuberungen im Japan des Tokugawa-Shogunats, wird während des Sakuradamon-Zwischenfalls von einem Samurai vor dem Sakurada-Tor der Burg Edo getötet.
    • 9. April » Auf einem von Édouard-Léon Scott de Martinville konstruierten Phonautographen gelingt eine Tonaufzeichnung, die inzwischen älteste bekannte Tonaufnahme.
    • 8. September » Auf dem Michigansee sinkt der Raddampfer Lady Elgin nach der Kollision mit einem Schoner. Über 400 Menschen kommen durch das bis heute schwerste Schiffsunglück auf den Großen Seen ums Leben.
    • 24. September » Aufständische Truppen unter Gabriel García Moreno und Juan José Flores nehmen die ecuadorianische Provinzhauptstadt Guayaquil ein. Mit der Flucht von Präsident Guillermo Franco nach Peru endet die Nationale Krise. Moreno errichtet in der Folge ein autoritär-klerikales Regime.
    • 1. Dezember » Das von Charles Dickens herausgegebene britische Wochenmagazin All the Year Round beginnt mit dem Erstabdruck seines Romans Great Expectations (Große Erwartungen).
  • Die Temperatur am 21. Dezember 1904 lag zwischen -2,8 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich -0,4 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Mit dem Angriff der japanischen Flotte unter Admiral Tōgō Heihachirō auf die russische Hafenstadt Port Arthur ohne vorherige Kriegserklärung beginnt der Russisch-Japanische Krieg. Unter anderem wird das russische Kriegsschiff Warjag schwer beschädigt.
    • 22. Februar » Argentinien erhält auf Laurie Island ein im Vorjahr von einer britischen Antarktisexpedition erbautes Gebäude. Das Land richtet die seither ständig bewohnte Orcadas-Station ein, die erste der Forschungsstationen in der Antarktis.
    • 10. Mai » Der deutsche Automobilhersteller August Horch übersiedelt mit seinem 1899 gegründeten Unternehmen A. Horch& Cie. von Reichenbach im Vogtland nach Zwickau.
    • 11. August » In der Schlacht am Waterberg in Deutsch-Südwestafrika werden ca. 30.000 aufständische Herero und Nama getötet.
    • 22. Oktober » Mit der B.Z. am Mittag erscheint in Berlin die erste deutsche Boulevard-Zeitung im Straßenverkauf.
    • 16. November » Der eingebürgerte Brite Carl Anton Larsen gründet Grytviken, die Hauptstadt Südgeorgiens, mit einem Team von sechzig Norwegern. Die Kolonie soll dem Walfang dienen.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1936 lag zwischen 2,2 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Mit der Comicfigur Phantom erscheint erstmals ein Superheld als Hauptfigur eines Daily strips.
    • 3. April » Bruno Hauptmann, verurteilt wegen der Entführung und Ermordung des knapp zweijährigen Charles LindberghIII, wird auf dem Elektrischen Stuhl hingerichtet. Bis heute bestehen Zweifel an seiner Schuld.
    • 2. Mai » Drei Jahre nach der Zerschlagung der Gewerkschaften legen die Nationalsozialisten symbolisch den Grundstein für das von der Organisation Kraft durch Freude (KdF) zu errichtende Seebad Rügen, Prora. Der eigentliche Baubeginn ist ein halbes Jahr später.
    • 13. Juli » Der spanische Oppositionspolitiker José Calvo Sotelo wird von Angehörigen der Guardia de Asalto und der Guardia Civil ermordet. Vier Tage nach seinem Tod beginnt der Spanische Bürgerkrieg.
    • 1. November » In einer Rede spricht der italienische Diktator Benito Mussolini erstmals von der „Achse Berlin-Rom“. Daraus entwickelt sich im Zweiten Weltkrieg der Begriff Achsenmächte.
    • 2. November » Die landesweit sendende Rundfunkanstalt Canadian Broadcasting Corporation (CBC) beginnt ihr Programm.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1857 » Alexander Fritz, deutscher Schachspieler
  • 1858 » Giovanni Segantini, italienisch-schweizerischer Maler des Symbolismus
  • 1858 » Simon Breu, deutscher Komponist und Musiklehrer
  • 1859 » Nathaniel Lord Britton, US-amerikanischer Geologe und Botaniker
  • 1862 » Loïe Fuller, US-amerikanische Tänzerin, Wegbereiterin des modernen Tanzes und der Lichtspiele auf der Bühne
  • 1863 » Wilhelm Marx, deutscher Jurist und Politiker, MdL, Ministerpräsident, MdR, Reichsminister, Reichskanzler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Hekezen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Hekezen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Hekezen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Hekezen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I291298.php : abgerufen 20. Juni 2024), ": Hendrika "1860 " van Hekezen (1860-1936)".