Familienstammbaum De Duffelt » Heimen "1854 " Quik (1854-1935)

Persönliche Daten Heimen "1854 " Quik 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Heimen "1854 " Quik

Er ist verheiratet mit Weilke Stuvers.Quellen 2, 3, 4, 5

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1878 in Hedel, Gelderland, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Cornelia Quik  ± 1880-1944
  2. Jacob Quik  1881-1921
  3. Jan Quik  ± 1891-????
  4. Arie Quik  ± 1895-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heimen "1854 " Quik?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Heimen "1854 " Quik

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Heimen Quik

Heimen Quik
1780-1830
Cornelis Quik
± 1822-1866

Heimen Quik
1854-1935

1878
Cornelia Quik
± 1880-1944
Jacob Quik
1881-1921
Jan Quik
± 1891-????
Arie Quik
± 1895-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijk Heimen Quik, WIE18174119
    hoofdpersoonnaam=Heimen Quik
    hoofdpersoonberoep=arbeider
    partnernaam=Weilke Stuvers
    partnerberoep=landbouwster
    hoofdpersoonvader=Cornelis Quik
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Cornelia de Bie
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    partnervader=Jacob Stuvers
    partnervaderberoep=Landbouwer
    partnermoeder=Anronia van Hekezen
    partnermoederberoep=landbouwster
    trdatum=vrijdag 7 juni 1878
    trplaats=Hedel
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=7 juni 1878
    akteplaats=Hedel
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=4330
    aktenummer=3
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  2. Huwelijk Arie Quik, WIE22184065
    hoofdpersoonnaam=Arie Quik
    hoofdpersoonberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonleeftijd=25
    partnernaam=Aaltje Feteris
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=24
    hoofdpersoonvader=Heimen Quik
    hoofdpersoonvaderberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonmoeder=Weilke Stuvers
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    partnervader=Martinus Antonie Feteris
    partnervaderberoep=geen beroep vermeld
    partnermoeder=Hendrika van den Bogert
    partnermoederberoep=geen beroep vermeld
    trdatum=donderdag 18 november 1920
    trplaats=Hedel
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=18 november 1920
    akteplaats=Hedel
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=9080
    aktenummer=12
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  3. Overlijden Weilke Stuvers, WIE17903781
    hoofdpersoonnaam=Weilke Stuvers
    hoofdpersoonberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonleeftijd=60 Jaar
    hoofdpersoonovldatum=donderdag 28 september 1916
    hoofdpersoonovlplaats=Hedel
    partner=Heimen Quik
    hoofdpersoonvader=Jacob Stuvers
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Antonia van Hekezen
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=29 september 1916
    akteplaats=Hedel
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=8400
    aktenummer=22
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Echtgenoot
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
  4. Overlijden Cornelia Quik, WIE4649741
    hoofdpersoonnaam=Cornelia Quik
    hoofdpersoonberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonleeftijd=64 Jaar
    hoofdpersoonovldatum=dinsdag 1 augustus 1944
    hoofdpersoonovlplaats=Ammerzoden (Maasdriel)
    partner=Peter van den Bogert
    hoofdpersoonvader=Heimen Quik
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Weilke Stuvers
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=1 augustus 1944
    akteplaats=Ammerzoden
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=32291
    aktenummer=22
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Echtgenoot
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
  5. Huwelijk Jan Quik, WIE22184025
    hoofdpersoonnaam=Jan Quik
    hoofdpersoonberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonleeftijd=26
    partnernaam=Cornelia van den Bogert
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=21
    hoofdpersoonvader=Heimen Quik
    hoofdpersoonvaderberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonmoeder=Weilke Stuvers
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    partnervader=Ariën van den Bogert
    partnervaderberoep=Landbouwer
    partnermoeder=Jenneke van Diggelen
    partnermoederberoep=zonder beroep
    trdatum=donderdag 16 augustus 1917
    trplaats=Hedel
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=16 augustus 1917
    akteplaats=Hedel
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=9080
    aktenummer=9
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Januar 1854 war um die 3,3 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der britische Kapitän William McDonald entdeckt die subantarktische McDonaldinsel.
    • 22. März » Die Uraufführung der Oper Die Nibelungen von Heinrich Dorn findet in Weimar statt.
    • 24. Juni » 26 Jahre nach dem Tod des Komponisten erfolgt die Uraufführung der Oper Alfonso und Estrella von Franz Schubert unter der Leitung von Franz Liszt am Hoftheater Weimar. Das Libretto stammt von Franz von Schober.
    • 13. Juli » Arbeiter- und Arbeiterbildungsvereine werden auf Beschluss des Bundestages im Deutschen Bund verschärfter Verfolgung ausgesetzt.
    • 15. Juli » Im Münchner Glaspalast wird die Erste Allgemeine Deutsche Industrieausstellung eröffnet. 6.588 Aussteller präsentieren sich und ihre Produkte.
    • 17. Oktober » Im Krimkrieg beginnt die Belagerung der Hafenstadt Sewastopol am Schwarzen Meer, welche elf Monate andauern wird.
  • Die Temperatur am 7. Juni 1878 war um die 21,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Russische Truppen erobern im Krieg gegen das Osmanische Reich mit Plowdiw die zu diesem Zeitpunkt größte Stadt Bulgariens.
    • 1. Mai » In Paris wird die Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, erstmals mit Länderpavillons eröffnet. Unter anderem ist am 30. Juni der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
    • 25. Mai » Die komische Oper H.M.S. Pinafore; or, The Lass that Loved a Sailor des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten William Schwenck Gilbert, bekannt als Gilbert und Sullivan, hat an der Opera Comique in London ihre Uraufführung. Mit insgesamt 571 Aufführungen in Serie wird das Stück die bis dahin zweitlängste Aufführungszeit eines musikalischen Bühnenwerks haben.
    • 13. Juli » Der Berliner Kongress endet. Er ordnet die politischen Verhältnisse auf dem Balkan und in Armenien nach dem Russisch-Türkischen Krieg neu: Rumänien, Serbien und Montenegro werden souverän, Zypern wird vom Osmanischen Reich an Großbritannien verpachtet.
    • 17. Juli » Die Kinderarbeit in Deutschland wird auf Heimarbeit und Landwirtschaft beschränkt.
    • 28. Dezember » Papst Leo XIII. wendet sich in seiner Enzyklika Quod apostolici muneris gegen den Sozialismus.
  • Die Temperatur am 9. März 1935 lag zwischen -5.1 °C und 2,1 °C und war durchschnittlich -2.1 °C. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Wallace Hume Carothers lässt das in einem Labor der Firma DuPont erfundene Nylon patentieren.
    • 14. April » Am „Schwarzen Sonntag“ kommt es in der Dust Bowl der Great Plains im Mittleren Westen der USA zum schlimmsten Sandsturm der Geschichte. Durch die Rodung des Präriegrases ist der Boden der massiven Erosion ausgesetzt. Am schlimmsten betroffen ist der Bundesstaat Oklahoma, viele „Okies“ müssen auswandern.
    • 12. Juni » Im Chacokrieg zwischen Bolivien und Paraguay um den Gran Chaco kommt es zum Waffenstillstandsvertrag.
    • 16. August » Auf der Berliner Funkausstellung wird das Magnetophon, ein Magnetton-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät, vorgestellt.
    • 20. November » In Stockholm wird die Västerbron eingeweiht. Die zwei Bogenkonstruktionen der Brücke verbinden die Stadtteile Södermalm und Kungsholmen.
    • 29. November » Die Deutschlandhalle in Berlin wird in Anwesenheit von Adolf Hitler eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Quik

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Quik.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Quik.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Quik (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I291044.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Heimen "1854 " Quik (1854-1935)".