Familienstammbaum De Duffelt » Neeltje "1864 " Hoeflak (1864-1944)

Persönliche Daten Neeltje "1864 " Hoeflak 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Neeltje "1864 " Hoeflak

Sie ist verheiratet mit Jacob van den Anker.Quellen 1, 2, 5

Sie haben geheiratet am 23. August 1894 in Hedel, Gelderland, Nederland, sie war 29 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Neeltje "1864 " Hoeflak?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Neeltje "1864 " Hoeflak

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Neeltje Hoeflak


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijk Gerrit Adrianus van den Anker, WIE22211059
    hoofdpersoonnaam=Gerrit Adrianus van den Anker
    hoofdpersoonberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonleeftijd=25
    partnernaam=Cornelia van den Bogert
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=22
    hoofdpersoonvader=Jakob van den Anker
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Neeltje Hoeflak
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    partnervader=Gerrit van den Bogert
    partnervaderberoep=Landbouwer
    partnermoeder=Hendrika Cornelia Struijk
    partnermoederberoep=zonder beroep
    trdatum=donderdag 1 december 1921
    trplaats=Ammerzoden
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=1 december 1921
    akteplaats=Ammerzoden
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=9891
    aktenummer=17
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  2. Overlijden Jacob van den Anker, WIE17816006
    hoofdpersoonnaam=Jacob van den Anker
    hoofdpersoonberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonleeftijd=58 Jaar
    hoofdpersoonovldatum=donderdag 1 april 1920
    hoofdpersoonovlplaats=Driel
    partner=Neeltje Hoeflak
    hoofdpersoonvader=Gradus van den Anker
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Adriana van der Zalm
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=2 april 1920
    akteplaats=Driel
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=8232
    aktenummer=19
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Echtgenote
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
  3. Huwelijk Jacob van den Anker, WIE18173902
    hoofdpersoonnaam=Jacob van den Anker
    hoofdpersoonberoep=Landbouwer
    partnernaam=Neeske Hoeflak
    partnerberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonvader=Gradus van den Anker
    hoofdpersoonvaderberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonmoeder=Adriana van der Zalm
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    partnervader=Willem Hoeflak
    partnervaderberoep=Landbouwer
    partnermoeder=Peterke Wolfert
    partnermoederberoep=zonder beroep
    trdatum=donderdag 23 augustus 1894
    trplaats=Hedel
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=23 augustus 1894
    akteplaats=Hedel
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=4329
    aktenummer=8
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  4. Geboorte Neeltje Hoeflak, WIE36454836
    hoofdpersoonnaam=Neeltje Hoeflak
    hoofdpersoongebdatum=zaterdag 3 september 1864
    hoofdpersoongebplaats=Hedel (Maarsdriel)
    hoofdpersoonvader=Willem Hoeflak
    hoofdpersoonvaderberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonvaderleeftijd=35
    hoofdpersoonmoeder=Peterke Wolfert
    hoofdpersoonmoederberoep=landbouwster
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=3 september 1864
    akteplaats=Hedel
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=4336
    aktenummer=42
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.5]]
  5. Overlijden Neeltje Hoeflak, WIE17180169
    hoofdpersoonnaam=Neeltje Hoeflak
    hoofdpersoonberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonovldatum=zaterdag 13 mei 1944
    hoofdpersoonovlplaats=Maasdriel
    partner=Jacob van den Anker
    hoofdpersoonvader=Willem Hoeflak
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Peterke Wolfert
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=15 mei 1944
    akteplaats=Maasdriel
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=32950
    aktenummer=33
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Weduwe van
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. September 1864 war um die 13,5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Nach dem Ablauf eines Ultimatums zur Zurücknahme der mit dem Londoner Protokoll in Widerspruch stehenden Novemberverfassung für den dänischen Gesamtstaat überschreiten österreichisch-preußische Truppen unter Friedrich von Wrangel die Eider und greifen Dänemark an. Damit beginnt der Deutsch-Dänische Krieg.
    • 8. März » Dänemark weitet im Deutsch-Dänischen Krieg die bestehende Seeblockade gegen die schleswig-holsteinischen Häfen auf alle preußischen Seehäfen aus. Auch ein Seekrieg zeichnet sich nunmehr ab.
    • 25. Juni » Durch den Tod seines Vaters Wilhelm I. wird Karl dritter König von Württemberg.
    • 15. Juli » Einer von Edward Whymper angeführten Seilschaft gelingt die Erstbesteigung des Aiguille d’Argentière in der Mont-Blanc-Gruppe.
    • 3. September » Nach einem fast viermonatigen Feldzug während des Sezessionskrieges marschieren die Truppen der Nordstaaten unter General Sherman in Atlanta ein.
    • 21. Dezember » Im Amerikanischen Bürgerkrieg endet in Savannah General Shermans berühmter „Marsch zum Meer“, der eine Schneise der Zerstörung von Atlanta bis nach Savannah ins Land geschlagen hat.
  • Die Temperatur am 23. August 1894 war um die 12,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Thaïs von Jules Massenet mit einem Libretto von Louis Gallet basierend auf dem gleichnamigen Roman von Anatole France findet an der Grand Opéra Paris statt und wird kritisch aufgenommen.
    • 11. Mai » In Illinois beginnen wilde Arbeitsniederlegungen, die sich als Pullman-Streik zu einem der größten Arbeiterproteste in den Vereinigten Staaten ausweiten.
    • 12. Mai » In Weimar wird die erste Oper von Richard Strauss, Guntram, uraufgeführt. Sie wird zwar freundlich aufgenommen, jedoch nach wenigen Vorstellungen wieder abgesetzt.
    • 15. September » Japan besiegt China während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges bei Pjöngjang.
    • 17. September » In der Seeschlacht am Yalu während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges besiegen die Japaner die Chinesen.
    • 22. Dezember » Ein französisches Militärgericht verurteilt den jüdischen Artilleriehauptmann Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage zu lebenslanger Verbannung auf die Teufelsinsel. Das antisemitische Urteil löst Jahre später die Dreyfus-Affäre aus.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1944 lag zwischen 9,0 °C und 25,9 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Ein alliierter Bombenangriff gegen die deutsche Stadt Salzwedel, der vorrangig Bahnanlagen und Industriegebäuden gilt, zerstört den Bahnhofsbereich und fordert etwa 300 Tote.
    • 23. August » Zweiter Weltkrieg. Nach einem von König Michael I. angeführten Staatsstreich und der Entmachtung von „Staatsführer“ Ion Antonescu schließt Rumänien mit den Alliierten einen Waffenstillstand.
    • 6. September » Im Zweiten Weltkrieg beginnt der Beschuss englischer und belgischer Städte, vor allem von London und Antwerpen, mit der V2-Rakete durch die deutsche Wehrmacht. Alliierte Lufteinheiten bombardieren und zerstören am selben Tag zirka 80 Prozent der Stadt Emden. Die von den Deutschen besetzte Stadt Le Havre an der Seine wird durch einen alliierten Bombenangriff innerhalb weniger Stunden zu mehr als 50 Prozent zerstört.
    • 6. November » Der schwerste Luftangriff der Royal Air Force in einer Reihe von Luftangriffen auf Koblenz führt zur weitgehenden Zerstörung der Stadt.
    • 9. November » Otto Hahn wird der Nobelpreis für Chemie zuerkannt.
    • 25. Dezember » Mit der Einschließung Budapests durch die Rote Armee beginnt im Zweiten Weltkrieg die bis zum 13. März andauernde Schlacht um die Stadt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoeflak

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoeflak.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoeflak.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoeflak (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I290341.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Neeltje "1864 " Hoeflak (1864-1944)".