Familienstammbaum De Duffelt » Leonardus Laurentius "1897 " Gielen (1897-1950)

Persönliche Daten Leonardus Laurentius "1897 " Gielen 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3

Familie von Leonardus Laurentius "1897 " Gielen

Er ist verheiratet mit Maria Petronella van Deursen.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 29. Januar 1923 in Helden, Limburg, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leonardus Laurentius "1897 " Gielen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leonardus Laurentius "1897 " Gielen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leonardus Laurentius Gielen

Maria Giesen
1860-1939

Leonardus Laurentius Gielen
1897-1950

1923

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijk Leonardus Laurentius Gielen, WIE35652091
    hoofdpersoonnaam=Leonardus Laurentius Gielen
    hoofdpersoonberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonleeftijd=25
    hoofdpersoongebdatum=14-02-1897
    hoofdpersoongebplaats=Helden
    partnernaam=Maria Petronella van Deursen
    partnerberoep=z
    partnerleeftijd=26
    partnergebdatum=27-05-1896
    partnergebplaats=Maasbree
    hoofdpersoonvader=Theodorus Gielen
    hoofdpersoonmoeder=Maria Giesen
    partnervader=Wilem van Deursen
    partnermoeder=Petronella Smeets
    trdatum=29-01-1923
    trplaats=Helden
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=29-01-1923
    akteplaats=Helden
    archief=12.039
    erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Registratienummer=36
    aktenummer=4
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Maastricht
    Collectiegebied=Limburg
    Collectie=Burgerlijke Stand in Limburg: Helden

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
  2. Geboorte Leonardus Laurentius Gielen, WIE30271383
    hoofdpersoonnaam=Leonardus Laurentius Gielen
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=14-02-1897
    hoofdpersoongebplaats=Helden
    hoofdpersoonvader=Theodorus Gielen
    hoofdpersoonmoeder=Maria Giesen
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=15-02-1897
    akteplaats=Helden
    archief=12.039
    erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Registratienummer=12
    aktenummer=22
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Maastricht
    Collectiegebied=Limburg
    Collectie=Burgerlijke Stand in Limburg: Helden

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]
  3. Overlijden Leonardus Laurentius Gielen, WIE36909484
    hoofdpersoonnaam=Leonardus Laurentius Gielen
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=53
    hoofdpersoongebplaats=Helden
    hoofdpersoonovldatum=04-06-1950
    hoofdpersoonovlplaats=Helden
    partner=Maria Petronella van Deurzen
    hoofdpersoonvader=Theodorus Gielen
    hoofdpersoonmoeder=Maria Giesen
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=05-06-1950
    akteplaats=Helden
    archief=12.130
    erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Registratienummer=2445
    aktenummer=38
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Maastricht
    Collectiegebied=Limburg
    Collectie=Burgerlijke Stand in Limburg: Helden

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.9]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Februar 1897 war um die 2,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Auf dem Halensee in Berlin findet das älteste verzeichnete Eishockeyspiel in Deutschland statt, der Akademische Sport Club Berlin gewinnt gegen eine Studentenmannschaft mit 11:4.
    • 28. Februar » Die letzte madagassische Königin Ranavalona III. wird vom französischen General Joseph Gallieni abgesetzt und ins Exil verbannt.
    • 7. März » In Koblenz findet die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier de Nuremberg von Louis Lacombe statt.
    • 22. März » Bei Müngsten, einer Hofschaft an der Wupper zwischen Solingen und Remscheid, findet das Richtfest für die Kaiser-Wilhelm-Brücke statt. Die von Anton von Rieppel erbaute Brücke ist eine genietete Stahlgitterkonstruktion und die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands.
    • 1. November » Der Fußballclub Juventus Turin wird gegründet.
    • 12. Dezember » Das offiziell gegründete Belo Horizonte wird zur Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaats Minas Gerais. Die kleine Siedlung um einen Bauernhof ist von einem Stadtplaner auf dem Reißbrett zur Metropole fortentwickelt worden.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1923 lag zwischen 5,4 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Die Erstausgabe des von Henry Luce und Briton Hadden gegründeten US-Nachrichtenmagazins Time erscheint in New York.
    • 21. April » Am Opernhaus Graz erlebt die Operette Lagunenzauber von Nico Dostal ihre Uraufführung.
    • 13. Juli » Eine Maklerfirma wirbt mit dem Schriftzug „Hollywoodlands“ in Los Angeles für Immobilienkäufe. Das bekannte Hollywood Sign bleibt ab 1949 schließlich hiervon erhalten.
    • 24. Juli » Im Vertrag von Lausanne nach dem Türkischen Befreiungskrieg werden die Bestimmungen des nach dem Ersten Weltkrieg geschlossenen Vertrags von Sèvres revidiert und die Grenzen zwischen der Türkei und Griechenland neu festgelegt. Dabei werden auch „ethnische Säuberungen“ auf beiden Seiten legitimiert.
    • 7. Dezember » Edwin Powell Hubble beweist die Existenz von Himmelskörpern, die außerhalb unserer Milchstraße liegen.
    • 18. Dezember » Großbritannien, Frankreich und Spanien vereinbaren in Paris die Einrichtung der Internationalen Zone von Tanger. Da dem Hafen von Tanger ein zollfreier Status gewährt wird, blüht in der Folge der Schmuggel auf.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1950 lag zwischen 12,8 °C und 30,5 °C und war durchschnittlich 22,2 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » In London wird Klaus Fuchs, vormals am Manhattan-Projekt beteiligt, wegen Geheimnisverrat an die Sowjetunion verurteilt. Das Strafmaß wird am nächsten Tag mit 14 Jahren festgelegt.
    • 15. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt den Beitritt der Bundesrepublik zum Europarat.
    • 5. Juli » Die Knesset verabschiedet das Rückkehrgesetz, das allen Juden in der Welt das Recht gibt, nach Israel einzuwandern.
    • 15. September » Die USA beginnen im Koreakrieg unter dem Kommando von General Douglas MacArthur mit der Landung bei Incheon.
    • 13. November » Der venezolanische Präsident Carlos Delgado Chalbaud, der zugleich der regierenden Militärjunta angehört, wird entführt und ermordet.
    • 22. November » Die als Verursacher des Zweiten Weltkriegs vom internationalen Spielverkehr im Fußball bislang ausgeschlossenen Deutschen tragen ihr erstes Nachkriegsländerspiel aus. Die DFB-Elf gewinnt 1:0 gegen die Schweiz, während in Saarbrücken die saarländische Auswahl die B-Mannschaft der Schweiz mit 5:3 besiegt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gielen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gielen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gielen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gielen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I287215.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Leonardus Laurentius "1897 " Gielen (1897-1950)".