Familienstammbaum De Duffelt » Rutgerus "1755 " Rutjes (1755-1806)

Persönliche Daten Rutgerus "1755 " Rutjes 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Rutgerus "1755 " Rutjes

Er ist verheiratet mit Bernardina Wilting.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1792 in Herwen, Gelderland, Nederland, er war 37 Jahre alt.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 18. November 1792 in Aerdt, Gelderland, Nederland, er war 37 Jahre alt.

Henricus Rutjes en Joanna Wilting Henricus Rujes en Joa Wilting

Kind(er):

  1. Arnoldus Rutjes  1793-1846 
  2. Elizabeth Rutjes  1795-1856 
  3. Engelbertus Rutjes  1796-????
  4. Johannes Rutjes  1798-1862 
  5. Engelbertus Rutjes  1800-1866 
  6. Henricus Rutjes  1803-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rutgerus "1755 " Rutjes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rutgerus "1755 " Rutjes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rutgerus Rutjes

Johanna Brants
± 1686-????

Rutgerus Rutjes
1755-1806

1792

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. overlijden Elisabeth Rutjes, GL05068-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 3373
    Gemeente: Pannerden
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 3
    Aangiftedatum: 01-03-1856
    Overledene Elisabeth Rutjes
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 29-02-1856
    Overlijdensplaats: Pannerden
    Vader Rutgerus Rutjes
    Moeder Bernardina Wellings
    Partner Jacobus Ritz
  2. Huwelijksakte Jacobus Ritz, GL05066-2
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 3383
    Gemeente: Pannerden
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 2
    Datum: 23-02-1827
    Bruidegom Jacobus Ritz
    Leeftijd: 53
    Geboorteplaats: Millingen
    Bruid Elizabeth Rutjes
    Leeftijd: 32
    Geboorteplaats: Pannerden
    Vader bruidegom Wilhelmi Ritz
    Moeder bruidegom Hermina Beenen
    Vader bruid Rutgerus Rutjes
    Moeder bruid Bernardina Wiltings
  3. Huwelijksakte Engelbertus Rutjes, GL03415
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 40
    Inventarisnr.: 6256
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6256
    Gemeente: Bergh
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 40
    Datum: 30-12-1828
    Bruidegom Engelbertus Rutjes
    Leeftijd: 28
    Geboorteplaats: Pannerden
    Bruid Maria Meijer
    Leeftijd: 24
    Geboorteplaats: Wehl
    Vader bruidegom Rutgerus Rutjes
    Moeder bruidegom Bernardina Wittings
    Vader bruid Gerhardus Meijer
    Moeder bruid Gerharda Teunissen
  4. Huwelijksakte Johannes Rutjes, GL04940-2
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 4185
    Gemeente: Herwen en Aerdt
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 13
    Datum: 18-10-1822
    Bruidegom Johannes Rutjes
    Leeftijd: 24
    Geboorteplaats: Pannerden
    Bruid Damiana Egberta te Pest
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Kijfwaard
    Vader bruidegom Rutgerus Rutjes
    Moeder bruidegom Bernardina Wiltink
    Vader bruid Mathias te Pest
    Moeder bruid Anna Reijmer
  5. overlijden Jan Rutjes, GL04959-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 3372
    Gemeente: Pannerden
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 7
    Aangiftedatum: 10-02-1862
    Overledene Jan Rutjes
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 09-02-1862
    Overlijdensplaats: Pannerden
    Vader Rutgerus Rutjes
    Moeder Bernadina Wiltings
    Partner Gijsberta te Pest
  6. Huwelijksakte Henricus Rutjes, GL05154-2
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP
    Algemeen Gemeente: Dordrecht
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 77
    Datum: 20-10-1831
    Bruidegom Henricus Rutjes
    Leeftijd: 28
    Geboorteplaats: Pannerden
    Bruid Engelina van Diemen
    Leeftijd: 34
    Geboorteplaats: Dordrecht
    Vader bruidegom Rutgeri Rutjes
    Moeder bruidegom Bernardina Wiltinks
    Vader bruid Anthonij van Diemen
    Moeder bruid de Ruijter
  7. overlijden Arnoldus Rutjes, GL05155-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 3373
    Gemeente: Pannerden
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 15
    Aangiftedatum: 07-09-1846
    Overledene Arnoldus Rutjes
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 06-09-1846
    Overlijdensplaats: Pannerden
    Vader Rutgerus Rutjes
    Moeder Bernadina Wiltings
    Partner Gertruidis Straatman
  8. overlijden Elisabeth Rutjes, GL05184-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 3373
    Gemeente: Pannerden
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 3
    Aangiftedatum: 01-03-1856
    Overledene Elisabeth Rutjes
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 29-02-1856
    Overlijdensplaats: Pannerden
    Vader Rutgerus Rutjes
    Moeder Bernovidina Wellings
    Partner Jacobus Ritz
  9. Huwelijksakte Arnoldus Rutjes, GL05153-2
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 3383
    Gemeente: Pannerden
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 2
    Datum: 23-04-1824
    Bruidegom Arnoldus Rutjes
    Leeftijd: 32
    Geboorteplaats: (Pannerden)
    Bruid Gertruidis Straatman
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: (Pannerden)
    Vader bruidegom Rutgerus Rutjes
    Moeder bruidegom Bernadina Wiltings
    Vader bruid Gerardi Straatman
    Moeder bruid Petronella Krienen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Mai 1755 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Auf Anregung von Michail Wassiljewitsch Lomonossow gründet Iwan Iwanowitsch Schuwalow nach einem Erlass von Zarin Elisabeth I. in Moskau die erste Universität Russlands, die heutige Lomonossow-Universität.
    • 15. April » Nach neunjähriger Arbeitszeit veröffentlicht Samuel Johnson sein Wörterbuch Dictionary of the English Language. Es gilt bis heute als eines der einflussreichsten Wörterbücher in der Geschichte der englischen Sprache.
    • 9. Juli » Franzosen- und Indianerkrieg: In der Schlacht am Monongahela (auf dem Gebiet des heutigen Pittsburgh) fügt eine aus Indianern und einigen französischen Soldaten bestehende Truppe einem zahlenmäßig überlegenen britischen Heer eine vernichtende Niederlage zu.
    • 10. Juli » Die Uraufführung des ersten deutschen bürgerlichen Trauerspiels Miss Sara Sampson von Gotthold Ephraim Lessing findet im Exerzierhaus zu Frankfurt statt.
    • 26. Juli » Papst Benedikt XIV. gibt mit der Enzyklika Allatae sunt die erste kompakte Ostkirchenenzyklika heraus.
    • 19. September » Die Stralsunder Fayencenmanufaktur wird vom Kaufmann Joachim Ulrich Giese gegründet.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1792 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder winderig. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 17. Februar » Mit großem Erfolg wird in London die Sinfonie Nr. 93 D-Dur von Joseph Haydn uraufgeführt.
    • 16. März » Jacob Johan Anckarström verübt bei einem Maskenball ein Attentat auf den schwedischen König GustavIII., welcher der Schussverletzung am 29. März erliegt. Das Ereignis liegt Giuseppe Verdis Oper Un ballo in maschera zugrunde.
    • 25. April » Der Dieb Nicolas Jacques Pelletier wird als erster Mensch mit der während der Revolution in Frankreich eingeführten Guillotine hingerichtet. Die Hinrichtung wird durch den Scharfrichter Charles Henri Sanson auf der Pariser Place de Grève vollzogen.
    • 27. April » In St. Petersburg schließt ein Teil der polnischen Magnaten unter dem Patronat der russischen Zarin KatharinaII. die zwei Tage später in Targowica verkündete Konföderation von Targowica. Sie hat das Hauptziel, die Reformen in Polen und insbesondere die Verfassung vom 3. Mai 1791 rückgängig zu machen.
    • 5. Juli » Der Habsburger Franz II. wird zum römisch-deutschen König gewählt.
    • 6. November » Im Ersten Koalitionskrieg besiegt das französische Revolutionsheer unter Charles-François Dumouriez die österreichischen Truppen unter Herzog Albert von Sachsen-Teschen und Graf Clerfait in der Schlacht von Jemappes. In der Folge besetzt Frankreich die Österreichischen Niederlande.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1806 war um die 11,0 °C. Es gab 70 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Die Herzogtümer Bayern und Württemberg werden auf Basis des Friedens von Pressburg zu Königreichen.
    • 8. Januar » Großbritannien erobert die 1803 an die Batavische Republik zurückgegebene Kapkolonie nach dem Wiederaufflammen der Kämpfe mit dem napoleonischen Frankreich und dessen Verbündeten zurück und macht sie zur Absicherung des Seewegs nach Indien zur britischen Kolonie.
    • 26. Februar » Kaiser Napoléon I. erteilt den Auftrag zum Bau eines Triumphbogens in Paris. Für den Arc de Triomphe du Carrousel steht der Konstantinsbogen in Rom Pate.
    • 16. Oktober » Die zu Preußen gehörende Stadt Erfurt kapituliert nach der Schlacht bei Jena und Auerstedt gegenüber den Franzosen und wird bis 1814 von ihnen regiert.
    • 17. Oktober » In der Schlacht bei Halle besiegt im Vierten Koalitionskrieg die 1. Division Dupont des Korps Bernadotte die preußische Reservearmee unter Herzog Eugen von Württemberg und erobert die von den Preußen verteidigte Stadt Halle (Saale).
    • 20. Dezember » Der sächsische Kurfürst Friedrich August III. wird zum König proklamiert und regiert fortan als Friedrich August I. das Königreich Sachsen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rutjes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rutjes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rutjes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rutjes (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I2848.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Rutgerus "1755 " Rutjes (1755-1806)".