Familienstammbaum De Duffelt » Theodora "1884 " Wannet (± 1885-1946)

Persönliche Daten Theodora "1884 " Wannet 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Theodora "1884 " Wannet

Sie ist verheiratet mit Martinus Roelofs.Quellen 1, 2, 3, 4, 6, 7, 8, 9

Sie haben geheiratet am 25. April 1906 in Bemmel, Gelderland, Nederland.Quelle 5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodora "1884 " Wannet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodora "1884 " Wannet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodora Wannet

Theodora Wannet
± 1885-1946

1906

Martinus Roelofs
± 1876-1935


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. overlijden Theodora Aleida Roelofs, GL04427-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8104
    Gemeente: Bemmel
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 17
    Aangiftedatum: 02-04-1914
    Overledene Theodora Aleida Roelofs
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 01-04-1914
    Overlijdensplaats: Bemmel
    Vader Martinus Roelofs
    Moeder Theodora Wannet
    Partner
  2. overlijden Johannes Josef Roelofs, GL04552-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8102
    Gemeente: Bemmel
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 30
    Aangiftedatum: 24-03-1926
    Overledene Johannes Josef Roelofs
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 23-03-1926
    Overlijdensplaats: Bemmel
    Vader Martinus Roelofs
    Moeder Theodora Wannet
  3. overlijden Martinus Roelofs, GL04418-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8104
    Gemeente: Bemmel
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 51
    Aangiftedatum: 22-09-1914
    Overledene Martinus Roelofs
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 21-09-1914
    Overlijdensplaats: Bemmel
    Vader Martinus Roelofs
    Moeder Theodora Wannet
  4. overlijden Martinus Roelofs, GL00042-37
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9714
    Gemeente: Bemmel
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 48
    Aangiftedatum: 15-08-1935
    Overledene Martinus Roelofs
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 14-08-1935
    Overlijdensplaats: Bemmel
    Vader Gerardus Roelofs
    Moeder Johanna Catharina Giesen
    Partner Theodora Wannet
  5. Huwelijksakte Martinus Roelofs, GL00037-42
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8096
    Gemeente: Bemmel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 10
    Datum: 25-04-1906
    Bruidegom Martinus Roelofs
    Leeftijd: 30
    Geboorteplaats: Doornenburg
    Bruid Theodora Wannet
    Leeftijd: 21
    Geboorteplaats: Angeren
    Vader bruidegom Gerardus Roelofs
    Moeder bruidegom Johanna Catharina Giesen
    Vader bruid Martinus Wannet
    Moeder bruid Christina van Onna
  6. overlijden NN Roelofs, GL04510-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8103
    Gemeente: Bemmel
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 17
    Aangiftedatum: 13-02-1917
    Overledene NN Roelofs
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 12-02-1917
    Overlijdensplaats: Bemmel
    Vader Martinus Roelofs
    Moeder Theodora Wannet
  7. overlijden NN Roelofs, GL04615-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8102
    Gemeente: Bemmel
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 81
    Aangiftedatum: 03-12-1926
    Overledene NN Roelofs
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 01-12-1926
    Overlijdensplaats: Bemmel
    Vader Martinus Roelofs
    Moeder Theodora Wannet
  8. overlijden Johannes Wilhelmus Roelofs, GL04512-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8103
    Gemeente: Bemmel
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 109
    Aangiftedatum: 08-12-1923
    Overledene Johannes Wilhelmus Roelofs
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 07-12-1923
    Overlijdensplaats: Bemmel
    Vader Martinus Roelofs
    Moeder Theodora Wannet
  9. overlijden Theodora Wannet, GL04623-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 32398
    Gemeente: Bemmel
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 15
    Aangiftedatum: 28-01-1946
    Overledene Theodora Wannet
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 27-01-1946
    Overlijdensplaats: Bemmel
    Vader Martinus Wannet
    Moeder Christina Onna
    Partner Martinus Roelofs

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. April 1906 lag zwischen -3.2 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Die Ungarische Krise spitzt sich zu. Um die Opposition im Reichstag in die Schranken zu weisen, wird auf Veranlassung von König Franz Joseph I. und dem am Parlament vorbei berufenen Ministerpräsidenten Géza Fejérváry das Budapester Parlamentsgebäude von der Honvéd besetzt.
    • 10. April » Der russische Priester Georgi Gapon, der im Jahr zuvor die im Petersburger Blutsonntag niedergeschlagene Demonstration angeführt hat, wird von drei Sozialisten ermordet, die ihn für einen Agent provocateur der zaristischen Geheimpolizei Ochrana halten.
    • 5. August » Mozaffar ad-Din Schah unterzeichnet ein Dekret zur Schaffung eines Parlaments (Madschlis) im Iran.
    • 27. September » In Braunschweig wird der Eulenspiegel-Brunnen enthüllt.
    • 13. November » Auf der Kohleninsel in München wird der Grundstein für das Deutsche Museum gelegt.
    • 14. Dezember » Im stillgelegten Hamburger Bahnhof in Berlin wird das Königliche Bau- und Verkehrsmuseum eröffnet, an dessen Stelle später das heutige Museum für Gegenwartskunst treten wird.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1946 lag zwischen -3.4 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 2. April » Die von den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs in der britischen Besatzungszone gegründete deutsche Tageszeitung Die Welt erscheint mit ihrer Erstausgabe zum Preis von 20 Pfennig in Hamburg.
    • 3. April » Homma Masaharu, ein japanischer Führungsoffizier, der 1942 nach der Eroberung der Philippinen den Todesmarsch von Bataan angeordnet hat, wird hingerichtet.
    • 16. Mai » Der deutsche Chemiker Bruno Tesch, im Testa-Prozess zum Tode verurteilter Inhaber der Firma Tesch& Stabenow, die Konzentrationslager mit ZyklonB beliefert hat, wird im Gefängnis Hameln hingerichtet.
    • 16. Mai » Die erste Ausgabe der Wirtschaftszeitung Handelsblatt erscheint.
    • 4. Juli » Beim Pogrom von Kielce in Polen kommt es zu einem der größten und bis heute nicht vollständig aufgeklärten antijudaistischen Ausschreitungen in Europa nach Ende des Zweiten Weltkriegs.
    • 19. September » Winston Churchill hält vor der Akademischen Jugend in Zürich seine „Europa-Rede“.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wannet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wannet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wannet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wannet (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I281693.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Theodora "1884 " Wannet (± 1885-1946)".