Familienstammbaum De Duffelt » Maria Johanna "1877 " Croes (1877-1963)

Persönliche Daten Maria Johanna "1877 " Croes 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6
    (Maria)
  • Alternative Namen: Maria Johanna Croes, Maria Johanna Croes, Maria Johanna Croes, Maria Johanna Croes, Maria Johanna Croes, Maria Croes
  • Spitzname ist 1877*.
  • Sie ist geboren am 5. Juni 1877 in Gendringen, Gelderland, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 14. Juni 1963 in Veldhoven, Noord-Brabant, Nederland, sie war 86 Jahre alt.
  • Ein Kind von Theodor Croes und Hendrica Boekhorst
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Februar 2023.

Familie von Maria Johanna "1877 " Croes

Sie ist verheiratet mit Gradus Johannes Lanters.Quellen 1, 2, 3, 5, 6, 7

Sie haben geheiratet am 24. September 1907 in Gendringen, Gelderland, Nederland, sie war 30 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Kind Lanters  1908-1908

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Johanna "1877 " Croes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Johanna "1877 " Croes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Johanna Croes

Henrich Boekhorst
± 1808-1885
Anna Hunting
± 1806-1886
Theodor Croes
1836-1905

Maria Johanna Croes
1877-1963

1907
Kind Lanters
1908-1908

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. overlijden Grada Arnolda Lanters, GL02507-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
    Algemeen Toegangnr: 550.163
    Inventarisnr: 3348
    Gemeente: Veldhoven
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 14
    Overledene Grada Arnolda Lanters
    Overlijdensdatum: 13-02-1930
    Overlijdensplaats: Veldhoven
    Vader Gradus Johannes Lanters
    Moeder Maria Johanna Croes
  2. overlijden Maria Johanna Lanters, GL02509-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
    Algemeen Toegangnr: 405.163
    Inventarisnr: 589
    Gemeente: Veldhoven
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 17
    Overledene Maria Johanna Lanters
    Overlijdensdatum: 15-02-1941
    Overlijdensplaats: Veldhoven
    Vader Gradus Lanters
    Moeder Maria Croes
  3. overlijden Theodora Maria Lanters, GL02505-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8118
    Gemeente: Bergh
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 94
    Aangiftedatum: 11-08-1911
    Overledene Theodora Maria Lanters
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 10-08-1911
    Overlijdensplaats: Loerbeek (Bergh)
    Vader Gradus Johannes Lanters
    Moeder Maria Johanna Croes
  4. Huwelijksakte Gradus Johannes Lanters, GL02140-3
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8336
    Gemeente: Gendringen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 26
    Datum: 24-09-1907
    Bruidegom Gradus Johannes Lanters
    Leeftijd: 29
    Geboorteplaats: Doetinchem-Ambt
    Bruid Maria Johanna Croes
    Leeftijd: 30
    Geboorteplaats: Gendringen
    Vader bruidegom Franciscus Lanters
    Moeder bruidegom Hendrika Jansen
    Vader bruid Theodor Croes
    Moeder bruid Hendrica Boekhorst
  5. overlijden Gradus Johannes Lanters, GL02508-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
    Algemeen Toegangnr: 405.163
    Inventarisnr: 589
    Gemeente: Veldhoven
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 52
    Overledene Gradus Johannes Lanters
    Overlijdensdatum: 11-08-1938
    Overlijdensplaats: Veldhoven
    Vader Franciscus Lanters
    Moeder Hendrika Jansen
    Partner Maria Johanna Croes
  6. overlijden NN Lanters, GL02504-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8118
    Gemeente: Bergh
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 110
    Aangiftedatum: 26-10-1908
    Overledene NN Lanters
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 24-10-1908
    Overlijdensplaats: Loerbeek (Bergh)
    Vader Gradus Johannes Lanters
    Moeder Maria Johanna Croes
    Partner
  7. overlijden Maria Johanna Lanters, GL02506-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
    Algemeen Toegangnr: 405.163
    Inventarisnr: 589
    Gemeente: Veldhoven
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 17
    Overledene Maria Johanna Lanters
    Overlijdensdatum: 15-02-1941
    Overlijdensplaats: Veldhoven
    Vader Gradus Lanters

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Juni 1877 war um die 18,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. April » In Hamburg gründen Hermann Blohm und Ernst Voss die Schiffswerft Blohm & Voss als Offene Handelsgesellschaft. Erst eineinhalb Jahre nach der Gründung des Unternehmens wird es den ersten Auftrag erhalten.
    • 25. Mai » Im deutschen Kaiserreich verabschiedet der Reichstag das im Auftrag des kürzlich gegründeten Patentschutzvereins von Wilhelm André erarbeitete Patentgesetz, das eine Rechtsvereinheitlichung der bisher von den Ländern erteilten Patente bringt.
    • 5. Oktober » Mit der Kapitulation von Chief Joseph endet in den Indianerkriegen ein weiteres Kapitel in der Unterwerfung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, der Nez-Percé-Krieg.
    • 22. Oktober » Im schottischen Blantyre (South Lanarkshire) verlieren bei einem Grubenunglück im Steinkohlenbergwerk 215 Menschen ihr Leben.
    • 4. November » Die Maria-Pia-Brücke in Porto wird feierlich eingeweiht. Das Eisenbahn-Bauwerk Gustave Eiffels überspannt den Fluss Duero.
    • 2. Dezember » In Weimar findet die Uraufführung der Oper Samson et Dalila (Samson und Dalila) von Camille Saint-Saëns statt.
  • Die Temperatur am 24. September 1907 lag zwischen 1,4 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Maria Montessori eröffnet ihre erste Schule und Kindertagesstätte in Rom, die Casa dei Bambini im Armenviertel San Lorenzo.
    • 29. Januar » Charles Curtis aus dem Volk der Kansa tritt sein Amt als Senator für den US-Bundesstaat Kansas an und wird damit der erste indianische Senator der USA.
    • 14. März » An der New York Stock Exchange kommt es zu Aktienverkäufen, die sich im Dow Jones-Index mit einem Minus von 8,29 Prozent niederschlagen. Die Verunsicherung der Anleger mündet im Herbst in die Panik von 1907.
    • 8. Mai » Die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Wannsee-Ufers in ein Strandbad beginnen. Der Große Wannsee entwickelt sich in den nächsten Jahren durch das Strandbad Wannsee zur „Badewanne der Berliner“.
    • 27. Oktober » Beim Massaker von Černová erschießen königlich ungarische Gendarmen 15 slowakische Demonstranten.
    • 2. November » Die Uraufführung der Operette Die Dollarprinzessin von Leo Fall findet am Carltheater in Wien statt. Das Libretto der zur „silbernen Operettenära“ zählenden Stückes stammt vom Autorengespann Alfred Maria Willner und Fritz Grünbaum.
  • Die Temperatur am 14. Juni 1963 lag zwischen 10,2 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 17,3 mm Niederschlag während der letzten 14,9 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Der Künstler Robert Filliou proklamiert erstmals den Art’s Birthday als jährlich stattfindende Hommage an die Kunst.
    • 27. Februar » Schah Mohammad Reza Pahlavi führt im Rahmen der Weißen Revolution per Dekret das Wahlrecht für Frauen im Iran ein.
    • 5. April » Die ARD beginnt mit der Ausstrahlung des Berichts aus Bonn, einer jeden Freitag gesendete Schilderung politischer Themen aus der deutschen Bundeshauptstadt. In der ersten Sendung erklärt Bundeskanzler Konrad Adenauer im Fernsehinterview: „Ich gehe im Herbst.“
    • 11. Juni » Beim Stand in the Schoolhouse Door stellt sich der Gouverneur Alabamas, George Wallace, demonstrativ in die Tür des Foster Auditorium der University of Alabama um den beiden afroamerikanischen Studierenden Vivian Malone Jones und James Hood den Zugang zu verwehren. Erst nach der Intervention durch den stellvertretenden US-Justizminister Nicholas Katzenbach und Präsident John F. Kennedy und unter Androhung des Einsatzes der Nationalgarde gibt er schließlich den Weg frei.
    • 8. Juli » Die britische Zeitung Daily Mail druckt den ersten Comic mit Wurzel, einem zeichnerisch der Hunderasse Basset Hound nachempfundenen Tier.
    • 31. Dezember » Die Föderation von Rhodesien und Njassaland, die die ehemalige britische Kolonie Südrhodesien und die Protektorate Nordrhodesien und Njassaland umfasst, zerbricht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Croes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Croes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Croes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Croes (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I275073.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Maria Johanna "1877 " Croes (1877-1963)".