Familienstammbaum De Duffelt » Johannes Bernardus "1873? " Bannink (± 1873-1947)

Persönliche Daten Johannes Bernardus "1873? " Bannink 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Johannes Bernardus "1873? " Bannink

(1) Er ist verheiratet mit Everdina Maria Helena Kremer.Quellen 2, 3, 4

Sie haben geheiratet am 24. Oktober 1902 in Gendringen, Gelderland, Nederland.Quelle 1


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Johanna Catharina Böhmer.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Bernardus "1873? " Bannink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Bernardus "1873? " Bannink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Bernardus Bannink

Johannes Bernardus Bannink
± 1873-1947

(1) 1902
(2) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Johannes Bernardus Bannink, GL02153-3
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 4742
    Gemeente: Gendringen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 42
    Datum: 24-10-1902
    Bruidegom Johannes Bernardus Bannink
    Leeftijd: 29
    Geboorteplaats: Gendringen
    Bruid Everdina Maria Helena Kremer
    Leeftijd: 29
    Geboorteplaats: Wehl
    Vader bruidegom Johannes Bannink
    Moeder bruidegom Johanna Raaijman
    Vader bruid Gerhardus Kremer
    Moeder bruid Gerharda Johanna Hunting
  2. overlijden Bernardus Gerhardus Bannink, GL02502-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 32697
    Gemeente: Gendringen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 19
    Aangiftedatum: 14-02-1944
    Overledene Bernardus Gerhardus Bannink
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 05-02-1944
    Overlijdensplaats: Zevenaar
    Vader Johannes Bernardus Bannink
    Moeder Everdina Maria Helena Kremer
    Partner Anna Geertruida Henrica Schepers
  3. overlijden Antonius Wilhelmus Bannink, GL02501-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8344
    Gemeente: Gendringen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 109
    Aangiftedatum: 24-10-1919
    Overledene Antonius Wilhelmus Bannink
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 23-10-1919
    Overlijdensplaats: Ulft (Gendringen)
    Vader Johannes Bernardus Bannink
    Moeder Everdina Maria Helena Kremer
  4. overlijden Johannes Bernardus Bannink, GL02503-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 32702
    Gemeente: Gendringen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 51
    Aangiftedatum: 17-04-1947
    Overledene Johannes Bernardus Bannink
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 16-04-1947
    Overlijdensplaats: Gendringen
    Vader Johannes Bannink
    Moeder Johanna Raaijman
    Partner Everdina Maria Helena Kremer

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Oktober 1902 lag zwischen 4,4 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Das Vereinigte Königreich und das Kaiserreich Japan gehen die Anglo-Japanische Allianz ein.
    • 8. März » Die Sinfonie Nr. 2 in D-Dur von Jean Sibelius wird mit dem Komponisten am Dirigentenpult in Helsinki uraufgeführt.
    • 2. August » Emil Rosenows Dialektkomödie Kater Lampe wird in einem Breslauer Theater uraufgeführt.
    • 17. September » In der zu diesem Zeitpunkt selbständigen Gemeinde Meiderich wird der Meidericher Spielverein von 1902 e.V., der heutige MSV Duisburg gegründet.
    • 23. Oktober » Max Brod trifft in der Prager „Lese- und Redehalle der deutschen Studenten“ Franz Kafka, als dieser dort einen Vortrag über Arthur Schopenhauer hielt. Eine lebenslange Freundschaft beginnt.
    • 24. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht seine letzte Enzyklika. In Dum multa verurteilt er die neue Ehegesetzgebung in Ecuador und die darin enthaltene Möglichkeit der Scheidung.
  • Die Temperatur am 16. April 1947 lag zwischen 8,0 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Juli » Das mit Ammoniumnitrat beladene Frachtschiff Ocean Liberty explodiert im Hafen von Brest. Dabei sterben 21 Menschen, über 100 weitere werden verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf zwei Millionen Pfund Sterling.
    • 22. Oktober » Beginn des Ersten Kaschmirkrieges: Von Pakistan aus dringen paschtunische Stammeskrieger in das sowohl von Pakistan als auch von Indien beanspruchte Fürstentum Kaschmir ein.
    • 25. Oktober » Am Kungliga Teatern in Stockholm findet die Uraufführung der Oper Genoveva von Natanael Berg statt.
    • 26. Oktober » Kaschmir wird ein Teil von Indien.
    • 20. November » Die britische Prinzessin Elisabeth heiratet in London Philip, Duke of Edinburgh.
    • 6. Dezember » In Berlin tritt der von der SED initiierte, organisierte und beherrschte Erste deutsche Volkskongress für Einheit und gerechten Frieden zusammen. Die Teilnehmer lehnen eine Errichtung eines westdeutschen Teilstaates ab, üben Kritik an den westlichen Alliierten und unterstützen die sowjetische Deutschlandpolitik.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1943 » Carlos Arniches, spanischer Bühnenautor und Schriftsteller
  • 1945 » Fritz Adam, deutscher Politiker
  • 1945 » Theodor Andresen, deutscher Bauunternehmer und Widerstandskämpfer
  • 1947 » Rudolf Höß, deutscher SS-Obersturmbannführer, Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz, Kriegsverbrecher
  • 1948 » Juozas Gruodis, litauischer Komponist und Musikpädagoge
  • 1950 » Eduard Oja, estnischer Komponist

Über den Familiennamen Bannink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bannink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bannink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bannink (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I274728.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Johannes Bernardus "1873? " Bannink (± 1873-1947)".