Familienstammbaum De Duffelt » Theodora "1860 " Engelen (1860-1941)

Persönliche Daten Theodora "1860 " Engelen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Alternative Namen: Theodora Engelen, Theodora Engelen, Theodora Engelen, Theodora Engelen, Theodora Engelen, Theodora Engelen, Theodora Engelen, Theodora Engelen, Theodora Engelen, Theodora Engelen, Theodora Engelen, Theodora Engelen, Theodora Engelen, Theodora Engelen, Theodora Engelen, Theodora Engelen, Theodora Engelen, Theodora Engelen
  • Spitzname ist 1860*.
  • Sie ist geboren am 28. September 1860 in Didam, Gelderland, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 25. Mai 1941 in Wehl, Gelderland, Nederland, sie war 80 Jahre alt.Quelle 9
  • Ein Kind von Willem Engelen und Maria Scholten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. April 2021.

Familie von Theodora "1860 " Engelen

Sie ist verheiratet mit Joannes Theodorus Ragas.Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1886 in Wehl, Gelderland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Joanna Maria Ragas  1887-1961
  2. Bernardus Ragas  1896-1896
  3. Maria Ragas  1900-
  4. Kind Ragas  1902-1902

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodora "1860 " Engelen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodora "1860 " Engelen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodora Engelen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. overlijden Joannes Theodorus Ragas, GL00013-50
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9792
    Gemeente: Wehl
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 11
    Aangiftedatum: 21-03-1942
    Overledene Joannes Theodorus Ragas
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 20-03-1942
    Overlijdensplaats: Wehl
    Vader Theodorus Ragas
    Moeder Aleida Massop
    Partner Theodora Engelen
  2. Huwelijksakte Joannes Theodorus Ragas, GL00007-54
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 2540
    Gemeente: Wehl
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 1
    Datum: 12-02-1886
    Bruidegom Joannes Theodorus Ragas
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Wehl
    Bruid Theodora Engelen
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Didam
    Vader bruidegom Theodorus Ragas
    Moeder bruidegom Aleida Massop
    Vader bruid Willem Engelen
    Moeder bruid Maria Scholten
  3. overlijden Joannes Wilhelmus Ragas, GL00242-14
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 32539
    Gemeente: Doetinchem
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 242
    Aangiftedatum: 31-12-1948
    Overledene Joannes Wilhelmus Ragas
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 28-12-1948
    Overlijdensplaats: Rheden
    Vader Joannes Theodorus Ragas
    Moeder Theodora Engelen
    Partner
  4. overlijden Nn Ragas, GL00238-14
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 2520
    Gemeente: Wehl
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 59
    Aangiftedatum: 10-10-1902
    Overledene Nn Ragas
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 09-10-1902
    Overlijdensplaats: Het Broek
    Vader Joannes Theodorus Ragas
    Moeder Theodora Engelen
  5. overlijden Bernardus Ragas, GL00237-15
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 2520
    Gemeente: Wehl
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 35
    Aangiftedatum: 21-09-1896
    Overledene Bernardus Ragas
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 19-09-1896
    Overlijdensplaats: Het Broek
    Vader Joannes Theodorus Ragas
    Moeder Theodora Engelen
  6. Huwelijksakte Johannes Theodorus Giesen, GL00239-15
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9033
    Gemeente: Bergh
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 19
    Datum: 03-05-1917
    Bruidegom Johannes Theodorus Giesen
    Leeftijd: 30
    Geboorteplaats: Bergh
    Bruid Joanna Maria Ragas
    Leeftijd: 29
    Geboorteplaats: Wehl
    Vader bruidegom Willem Giesen
    Moeder bruidegom Willemina Koops
    Vader bruid Joannes Theodorus Ragas
    Moeder bruid Theodora Engelen
  7. Huwelijksakte Bernardus Johannes Ragas, GL00127-20
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9072
    Gemeente: Gendringen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 76
    Datum: 31-10-1919
    Bruidegom Bernardus Johannes Ragas
    Leeftijd: 22
    Geboorteplaats: Wehl
    Bruid Johanna Wilhelmina Verheij
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Emmerich
    Vader bruidegom Johannes Theodorus Ragas
    Moeder bruidegom Theodora Engelen
    Vader bruid Heinrich Verheij
    Moeder bruid Aleida Giesen
  8. Huwelijksakte Theodorus Joannes Ragas, GL00125-20
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9143
    Gemeente: Wehl
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 6
    Datum: 27-04-1917
    Bruidegom Theodorus Joannes Ragas
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Wehl
    Bruid Anna Maria Francisca Arendsen
    Leeftijd: 23
    Geboorteplaats: Wisch
    Vader bruidegom Joannes Theodorus Ragas
    Moeder bruidegom Theodora Engelen
    Vader bruid Johannes Bernardus Arendsen
    Moeder bruid Johanna Hendrina Mariet
  9. overlijden Theodora Engelen, GL00240-14
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9792
    Gemeente: Wehl
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 23
    Aangiftedatum: 27-05-1941
    Overledene Theodora Engelen
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 25-05-1941
    Overlijdensplaats: Wehl
    Vader Willem Engelen
    Moeder Maria Scholten
    Partner Joannes Theodorus Ragas

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. September 1860 war um die 11,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Der Franzose Étienne Lenoir erhält ein Patent auf den von ihm entwickelten Gasmotor.
    • 4. Juni » Der Basler Centralbahnhof, gemeinsamer Bahnhof der Centralbahn und der Französischen Ost-Bahn, wird in Betrieb genommen.
    • 9. Juli » In Damaskus kommt es im Christenviertel zu einem Massaker durch aufgewiegelte Muslime. Den von der Obrigkeit geduldeten Gewalttaten, die sich auch auf den folgenden Tag erstrecken, fallen insgesamt etwa 6.000 Personen zum Opfer.
    • 18. September » Die piemontesische Armee siegt in der Schlacht von Castelfidardo über die päpstlichen Truppen, was eine Annexion großer Teile des Kirchenstaates nach sich zieht. Der Sieg ebnet den Weg für eine Vereinigung des Königreiches Sardinien-Piemont mit dem Königreich Neapel unter Viktor Emanuel II. von Savoyen im Risorgimento.
    • 24. September » Aufständische Truppen unter Gabriel García Moreno und Juan José Flores nehmen die ecuadorianische Provinzhauptstadt Guayaquil ein. Mit der Flucht von Präsident Guillermo Franco nach Peru endet die Nationale Krise. Moreno errichtet in der Folge ein autoritär-klerikales Regime.
    • 12. November » In Wien wird der Dianabad-Saal, das in der Wintersaison als Konzert- und Ballsaal genutzte Dianabad, eröffnet.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1886 war um die -2.2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Der deutsche Chemiker Clemens Winkler entdeckt bei der Analyse des seltenen Minerals Argyrodit ein weiteres chemisches Element, das er Germanium nennt. Es entspricht dem 15 Jahre früher von Dmitri Mendelejew vorhergesagten Eka-Silicium.
    • 8. Juni » Die auf Initiative des liberalen Premierministers William Ewart Gladstone eingebrachte erste Home Rule Bill, die eine beschränkte Selbstverwaltung Irlands innerhalb des Vereinigten Königreichs vorsieht, wird vom Unterhaus mehrheitlich abgelehnt.
    • 28. Juni » Der erste Personenzug der Canadian Pacific Railway verlässt Montreal. Die Fahrt auf der mehr als 3.000km langen Strecke endet am 4. Juli in Port Moody.
    • 3. Juli » Die New York Tribune nimmt die erste Linotype-Setzmaschine Ottmar Mergenthalers in Betrieb. Seine Erfindung beschleunigt das Setzen von Zeitungen.
    • 1. September » Der Fußballverein Grasshopper Club Zürich wird gegründet.
    • 27. November » Der Richter Emil Hartwich und Baron Armand Léon von Ardenne tragen ein Duell mit Pistolen nach einer Affäre Hartwichs mit Ardennes Ehefrau Elisabeth aus. Am 1. Dezember stirbt Hartwich an der erlittenen Schusswunde. Der Dichter Theodor Fontane greift den Vorgang später im Roman Effi Briest auf.
  • Die Temperatur am 25. Mai 1941 lag zwischen 8,8 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 14. August » Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill unterzeichnen auf der HMS Prince of Wales die Atlantik-Charta, mit dem sie ihre Vorstellungen von einer neuen Weltordnung nach dem Zweiten Weltkrieg präzisieren. Die Charta wird nach dem Krieg die zentrale Grundlage für die Vereinten Nationen.
    • 19. August » Südwestlich des Fastnet-Felsens an der irischen Küste wird der britische Passagierdampfer Aguila von dem deutschen U-Boot U 201 versenkt. 157 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 17. September » Im Deutschen Reich werden die ersten Todesurteile wegen Hörens von Feindsendern gefällt.
    • 10. Oktober » Zweiter Weltkrieg: Der bevollmächtigte kommandierende General der deutschen Wehrmacht in Serbien, Franz Böhme, befiehlt die Erschießung von 100 Zivilisten für jeden durch Partisanen getöteten und 50 Zivilisten für jeden verwundeten deutschen Soldaten.
    • 7. November » Das sowjetische Hospitalschiff Armenija wird mit 4700 bis 4800 Menschen an Bord bei einem Luftangriff im Schwarzen Meer von einer deutschen Heinkel He 111 versenkt.
    • 19. Dezember » Adolf Hitler übernimmt anstelle des entlassenen Generalfeldmarschalls Walther von Brauchitsch den Oberbefehl über die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Engelen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Engelen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Engelen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Engelen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I272610.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Theodora "1860 " Engelen (1860-1941)".