Familienstammbaum De Duffelt » Anna Maria "1789 " Jansen (1789-1865)

Persönliche Daten Anna Maria "1789 " Jansen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Anna Maria "1789 " Jansen

Sie ist verheiratet mit Hendrik Elbers.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1823 in Bergh, Gelderland, Nederland, sie war 34 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johanna Elbers  1824-1899 
  2. Gerritje Elbers  1826-1904
  3. Mechtelina Elbers  1829-????
  4. Elisabeth Elbers  1832-1879 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria "1789 " Jansen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria "1789 " Jansen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Jansen

Anna Maria Jansen
1789-1865

1823

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Hendrik Huntink, GL06146
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6254
    Gemeente: Bergh
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 5
    Datum: 28-04-1849
    Bruidegom Hendrik Huntink
    Leeftijd: 24
    Geboorteplaats: Doetinchem
    Bruid Johanna Elbers
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Wehl
    Vader bruidegom Theodorus Huntink
    Moeder bruidegom Theodora Goossen
    Vader bruid Hendrik Elbers
    Moeder bruid Maria Jansen
  2. Huwelijksakte Johannes Hendrikus Meulenbeek, GL06147
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6254
    Gemeente: Bergh
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 40
    Datum: 20-12-1850
    Bruidegom Johannes Hendrikus Meulenbeek
    Leeftijd: 30
    Geboorteplaats: Didam
    Bruid Gerritje Elbers
    Leeftijd: 24
    Geboorteplaats: Bergh
    Vader bruidegom Christiaan Meulenbeek
    Moeder bruidegom Anna Berentsen
    Vader bruid Hendrik Elbers
    Moeder bruid Maria Jansen
  3. Huwelijksakte Gerrit van Hal, GL06148
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6251
    Gemeente: Bergh
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 26
    Datum: 13-08-1872
    Bruidegom Gerrit van Hal
    Leeftijd: 32
    Geboorteplaats: Bergh
    Bruid Elisabeth Elbers
    Leeftijd: 39
    Geboorteplaats: Bergh
    Vader bruidegom Gerrit van Hal
    Moeder bruidegom Maria Berendzen
    Vader bruid Hendrik Elbers
    Moeder bruid Maria Jansen
  4. overlijden Hendrik Elbers, GL06144
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6213
    Gemeente: Bergh
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 40
    Aangiftedatum: 17-03-1845
    Overledene Hendrik Elbers
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 15-03-1845
    Overlijdensplaats: Kilder (Bergh)
    Vader Albartus Elbers
    Moeder Johanna Kelderman
    Partner Maria Janssen
  5. Huwelijksakte Hendrik Huntink, GL00191-21
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6254
    Gemeente: Bergh
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 5
    Datum: 28-04-1849
    Bruidegom Hendrik Huntink
    Leeftijd: 24
    Geboorteplaats: Doetinchem
    Bruid Johanna Elbers
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Wehl
    Vader bruidegom Theodorus Huntink
    Moeder bruidegom Theodora Goossen
    Vader bruid Hendrik Elbers
    Moeder bruid Maria Jansen
  6. overlijden Johanna Elbers, GL02074-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6208
    Gemeente: Bergh
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 64
    Aangiftedatum: 10-07-1899
    Overledene Johanna Elbers
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 09-07-1899
    Overlijdensplaats: Kilder (Bergh)
    Vader Hendrik Elbers
    Moeder Maria Jansen
    Partner Hendrik Huntink

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. April 1789 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » In Mainz wird Goethes Drama Egmont urauf­geführt.
    • 5. Mai » Erstmals seit 1614 treten in Frankreich die auf Grund der prekären finanziellen Situation von LudwigXVI. einberufenen Generalstände in Versailles zusammen. Sie bestehen aus Vertretern des Adels, des Klerus und des Dritten Standes.
    • 12. Mai » In New York City gründet William Mooney den politisch aktiven Klub Society of St. Tammany mit dem Versammlungsort Tammany Hall. Die sich zur Partei entwickelnde Vereinigung fällt später durch Skandale, Vorteilsverschaffung ihrer Mitgliedern und Korruption auf.
    • 14. Juli » Pariser Bürger stürmen die Bastille und befreien die sieben darin befindlichen Gefangenen. Der Kommandant Bernard-René Jordan de Launay und ein weiterer Wachsoldat werden trotz Zusicherung freien Geleits ermordet. Das Ereignis gilt als Beginn der Französischen Revolution.
    • 6. Oktober » Der am Vortag aufgebrochene Zug der Poissarden stürmt das Schloss Versailles und erzwingt die Rückkehr König Ludwigs XVI. und seiner Familie nach Paris.
    • 6. November » Baltimore wird zum ersten Bistum in den USA erhoben. John Carroll wird von Papst Pius VI. zum ersten Bischof des neuen Bistums bestimmt.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1823 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 29. März » Der monarchistische General Joaquín de Oreamuno y Muñoz de la Trinidad putscht gegen die seit acht Tagen im Amt befindliche republikanische Diputación de Costa Rica unter Rafael Francisco Osejo und fungiert als Staatschef unter dem selbstgewählten Titel Comandante General de las Armas. Er kann sich nur bis zum 5. April halten.
    • 1. Juli » Bildung der Zentralamerikanischen Konföderation, aus der 1839 die selbständigen Republiken Guatemala, Honduras, El Salvador, Nicaragua und Costa Rica hervorgehen.
    • 15. Juli » Durch Unachtsamkeit setzt in Rom am Abend ein am Dach arbeitender Handwerker die Kirche Sankt Paul vor den Mauern in Brand. Das aus dem vierten Jahrhundert stammende Gotteshaus wird vom Feuer stark beschädigt.
    • 31. August » Die im Auftrag der Heiligen Allianz nach Spanien eingerückte französische Armee siegt in der Schlacht von Trocadero über die in Cádiz konzentrierten aufständischen Milizen. Die bürgerliche Revolution in Spanien ist damit niedergeschlagen.
    • 21. September » Dem späteren Religionsstifter Joseph Smith erscheint nach eigenen Angaben ein himmlisches Wesen namens Moroni, das ihn auf in einem nahen Hügel vergrabene antike Goldplatten hinweist.
    • 1. Dezember » In Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Libussa von Conradin Kreutzer.
  • Die Temperatur am 3. Januar 1865 war um die -2.1 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Die Union siegt im Rahmen des Appomattox-Feldzuges kurz vor Ende des Sezessionskrieges über die Konföderierten bei den Gefechten am Sailor’s Creek.
    • 28. Juni » Einer Seilschaft bestehend aus Adolphus Warburton Moore, Horace Walker und Jakob Anderegg gelingt die Erstbesteigung des Piz Roseg in der Graubündner Berninagruppe.
    • 14. August » Preußen und Österreich unterzeichnen die Gasteiner Konvention, mit der die Herrschaft über die Herzogtümer Schleswig und Holstein geregelt wird; diese wird bereits fünf Tage später von beiden Staaten ratifiziert.
    • 28. September » Die Uraufführung der Oper Straszny Dwór (Das Gespensterschloß) von Stanisław Moniuszko findet in Warschau statt.
    • 16. Oktober » In Leipzig eröffnen Luise Otto-Peters und Auguste Schmidt eine dreitägige Frauenkonferenz, auf der der Allgemeine Deutsche Frauenverein als erster Frauenverein Deutschlands gegründet wird.
    • 5. Dezember » Nach einigen kriegerischen Zwischenfällen mit Spanien, das Ambitionen zur Rückeroberung seiner früheren Kolonien zeigt, schließen Peru und Chile ein formelles Bündnis. Der Spanisch-Südamerikanische Krieg beginnt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jansen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jansen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jansen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jansen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I270517.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Anna Maria "1789 " Jansen (1789-1865)".