Familienstammbaum De Duffelt » Grada Johanna "1844 " Kraaijvanger (1844-1876)

Persönliche Daten Grada Johanna "1844 " Kraaijvanger 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Grada Johanna "1844 " Kraaijvanger

Sie ist verheiratet mit Thomas Hendrikus van der Beek.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Sie haben geheiratet am 30. April 1870 in Doesburg, Gelderland, Nederland, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grada Johanna "1844 " Kraaijvanger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grada Johanna "1844 " Kraaijvanger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grada Johanna Kraaijvanger


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. overlijden Gerrit Jan van der Beek, GL00029-13
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 106
    Inventarisnr.: 5637
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 5637
    Gemeente: Doesburg
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 106
    Aangiftedatum: 18-09-1876
    Overledene Gerrit Jan van der Beek
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 16-09-1876
    Overlijdensplaats: Doesburg
    Vader Thomas Hendrikus van der Beek
    Moeder Grada Johanna Kraaijvanger
  2. overlijden Gerrit Jan van der Beek, GL00026-13
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 106
    Inventarisnr.: 5637
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 5637
    Gemeente: Doesburg
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 106
    Aangiftedatum: 10-08-1875
    Overledene Gerrit Jan van der Beek
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 09-08-1875
    Overlijdensplaats: Doesburg
    Vader Thomas Hendrikus van der Beek
    Moeder Grada Johanna Kraaijvanger
  3. overlijden Cornelia Bernadrix Vincentia van der Beek, GL00027-13
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 89
    Inventarisnr.: 5637
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 5637
    Gemeente: Doesburg
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 89
    Aangiftedatum: 06-07-1875
    Overledene Cornelia Bernadrix Vincentia van der Beek
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 06-07-1875
    Overlijdensplaats: Doesburg
    Vader Thomas Hendrikus van der Beek
    Moeder Grada Johanna Kraaijvanger
  4. Huwelijksakte Thomas Hendrikus van der Beek, GL00021-13
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 5
    Inventarisnr.: 5675
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 5675
    Gemeente: Doesburg
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 5
    Datum: 30-04-1870
    Bruidegom Thomas Hendrikus van der Beek
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Doesburg
    Bruid Grada Johanna Kraaijvanger
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Angerlo
    Vader bruidegom Gerrit Jan van der Beek
    Moeder bruidegom Maria Abbenhuis
    Vader bruid Hendrikus Gerardus Kraaijvanger
    Moeder bruid Cornelia Damen
  5. Huwelijksakte Bernardus Andreas Hoogers, GL00031-13
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 20
    Inventarisnr.: 8950
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8950
    Gemeente: Doesburg
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 20
    Datum: 27-08-1900
    Bruidegom Bernardus Andreas Hoogers
    Leeftijd: 31
    Geboorteplaats: Doesburg
    Bruid Maria Cornelia van der Beek
    Leeftijd: 29
    Geboorteplaats: Doesburg
    Vader bruidegom Hermanus Gradus Hoogers
    Moeder bruidegom Helena Kappers
    Vader bruid Thomas Hendrikus van der Beek
    Moeder bruid Grada Johanna Kraaijvanger
  6. overlijden Gradus Hendrikus van der Beek, GL00030-13
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 93
    Inventarisnr.: 5636
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 5636
    Gemeente: Doesburg
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 93
    Aangiftedatum: 14-09-1878
    Overledene Gradus Hendrikus van der Beek
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 13-09-1878
    Overlijdensplaats: Doesburg
    Vader Thomas Hendrikus van der Beek
    Moeder Grada Johanna Kraaijvanger
  7. overlijden Grada Johanna Kraaijvanger, GL00028-13
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 107
    Inventarisnr.: 5637
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 5637
    Gemeente: Doesburg
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 107
    Aangiftedatum: 23-09-1876
    Overledene Grada Johanna Kraaijvanger
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 23-09-1876
    Overlijdensplaats: Doesburg
    Vader Gerhardus Kraaijvanger
    Moeder Cornelia Damen
    Partner Thomas Hendrikus van der Beek

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. März 1844 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt sneeuw hagel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 24. Mai » Samuel F. B. Morse sendet das erste Telegramm auf Morsecode von Washington, D.C., nach Baltimore. Der Inhalt der Nachricht lautet: „What hath God wrought?“ („Was hat Gott getan?“).
    • 4. Juni » Im schlesischen Eulengebirge kommt es zu einem Weberaufstand, der das politische Geschehen im Vormärz nachhaltig prägen wird.
    • 3. Juli » Im Vertrag von Wanghia öffnet sich China dem Handel auch mit den USA.
    • 24. Oktober » Der Vertrag von Huangpu zwischen dem Kaiserreich China und Frankreich hebt chinesische Handelsbeschränkungen auf und erzwingt die Duldung katholischer Missionstätigkeit im Reich der Mitte.
    • 1. November » Die Brennerstraße zwischen Innsbruck und Schönberg im Stubaital wird nach achtjähriger Bauzeit für den Verkehr freigegeben.
    • 30. Dezember » Am Stadttheater Hamburg wird Friedrich von Flotows Oper Alessandro Stradella über das Leben des Komponisten Alessandro Stradella uraufgeführt. Das Libretto stammt von Friedrich Wilhelm Riese, der dieses unter dem Namen Wilhelm Friedrich verfasst hat.
  • Die Temperatur am 30. April 1870 war um die 11,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Preußische Staatsregierung erteilt der im Januar gegründeten Deutschen Bank die Konzession. Sie nimmt am 9. April ihren Geschäftsbetrieb auf.
    • 20. August » Im Deutsch-Französischen Krieg wird die von Marschall Bazaine zurückgezogene Rheinarmee von den Preußen und ihren Verbündeten in der Stadt Metz eingeschlossen. Es beginnt eine bis zum 27. Oktober dauernde Belagerung.
    • 9. Oktober » Mit der Ankunft der per Taubenpost versandten Mitteilungen im belagerten Paris entsteht während des Deutsch-Französischen Krieges die Pariser Ballonpost.
    • 18. Oktober » In der Schlacht bei Châteaudun im Deutsch-Französischen Krieg setzen sich die Deutschen im Häuserkampf durch und besiegen Truppenteile der französischen Loirearmee.
    • 10. Dezember » Im Deutsch-Französischen Krieg endet die seit zwei Tagen andauernde Schlacht bei Beaugency. Um einer drohenden Einschließung zu entgehen zieht sich die französische Loirearmee unter dem Befehl von General Antoine Chanzy in Richtung Le Mans zurück.
    • 20. Dezember » Am westlichsten Punkt des US-Bundesstaates Oregon wird an der Pazifikküste der Leuchtturm Cape Blanco Lighthouse in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 23. September 1876 war um die 18,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Als erste Zeitschrift in Afrikaans erscheint Die Afrikaansche Patriot, herausgegeben von der Genootskap van Regte Afrikaners in der südafrikanischen Stadt Paarl.
    • 25. April » Penthesilea, ein Trauerspiel in 24 Auftritten von Heinrich von Kleist, das dieser 1808 verfasst hat, wird 65 Jahre nach seinem Tod am Schauspielhaus Berlin uraufgeführt.
    • 24. Mai » Die britische Korvette HMS Challenger, die am 21. Dezember 1872 unter Kapitän George Nares zur Challenger-Expedition ausgelaufen ist, kehrt nach ihrer Weltumrundung nach Portsmouth zurück. Die Expedition unter der wissenschaftlichen Leitung von Charles Wyville Thomson und seinem Assistenten John Murray liefert eine Fülle wissenschaftlichen Materials über den Ozeanboden und begründet die moderne Ozeanographie.
    • 2. August » In Deadwood (South Dakota) erschießt Jack McCall hinterrücks den Westernhelden „Wild Bill“ Hickok beim Draw Poker im Saloon No. 10. Sein vor dem Tod gehaltenes Blatt wird unter Spielern als Dead Man’s Hand bekannt.
    • 17. August » Richard Wagners Oper Götterdämmerung wird im Rahmen der ersten Bayreuther Festspiele uraufgeführt.
    • 21. August » Die Wiener Reichsbrücke wird unter dem Namen Kronprinz-Rudolf-Brücke eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kraaijvanger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kraaijvanger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kraaijvanger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kraaijvanger (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I25838.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Grada Johanna "1844 " Kraaijvanger (1844-1876)".