Familienstammbaum De Duffelt » Cornelis Arnoldus "1891 " van de Mond (1891-????)

Persönliche Daten Cornelis Arnoldus "1891 " van de Mond 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Cornelis Arnoldus "1891 " van de Mond

Er ist verheiratet mit Johanna Gerardina Roelofs.

Sie haben geheiratet am 19. Januar 1926 in Oeffelt, Noord-Brabant, Nederland, er war 34 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Arnoldus "1891 " van de Mond?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Arnoldus "1891 " van de Mond

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Arnoldus van de Mond

Cornelis Arnoldus van de Mond
1891-????

1926

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijk Cornelis Arnoldus van de Mond, WIE31560269
    [[
    hoofdpersoonnaam=Cornelis Arnoldus van de Mond
    hoofdpersoonleeftijd=34
    hoofdpersoongebplaats=Oeffelt
    partnernaam=Johanna Gerardina Roelofs
    partnerleeftijd=20
    partnergebplaats=Oeffelt
    hoofdpersoonvader=Theodorus van de Mond
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Coenen
    partnervader=Johannes Roelofs
    partnermoeder=Wilhelmina Philipse
    trdatum=19-01-1926
    trplaats=Oeffelt
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=19-01-1926
    akteplaats=Oeffelt
    archief=550
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=2154
    aktenummer=1
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats='s-Hertogenbosch
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Collectie=Bron: boek, Deel: 2154, Periode: 1926
    Boek=Huwelijksregister Oeffelt 1926
    ]]
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29c]]
  2. Geboorte Cornelis Arnoldus van de Mond, WIE7811853
    [[
    hoofdpersoonnaam=Cornelis Arnoldus van de Mond
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=12-09-1891
    hoofdpersoongebplaats=Oeffelt
    hoofdpersoonvader=Theodorus van de Mond
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Coenen
    gebeurtenis=Geboorte
    akteplaats=Oeffelt
    archief=50
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=5606
    aktenummer=21
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats='s-Hertogenbosch
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Collectie=Bron: boek, Deel: 5606, Periode: 1891
    Boek=Geboorteregister Oeffelt 1891
    ]]
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 29c]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. September 1891 war um die 17,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die erste Ausgabe des deutschen sozialdemokratischen Parteiblatts Vorwärts seit dem Verbot der Partei durch die Sozialistengesetze von 1878 erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren.
    • 2. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Traum auf der Wolga (Son na Volge) von Anton Stepanowitsch Arenski.
    • 11. Mai » Auf den Zarewitsch NikolausII. wird bei einem Japan-Besuch während des Ōtsu-Zwischenfalls ein Attentat unternommen. Ein Polizist aus seiner japanischen Eskorte verletzt dabei das Opfer mit einem Säbel im Gesicht und scheitert bei einem zweiten Hieb.
    • 14. Juni » Beim Eisenbahnunfall von Münchenstein, der größten Eisenbahnkatastrophe der Schweiz, bricht die Eisenbahnbrücke der Jurabahn zusammen. 78 Personen kommen dabei ums Leben, 171 werden verletzt.
    • 17. August » Im Gefecht bei Rugaro erleidet die deutsche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika gegen das Volk der Hehe eine der schwersten Niederlagen ihrer Geschichte.
    • 21. August » In der Schlacht von Concón setzen sich im Chilenischen Bürgerkrieg die Kongressanhänger gegen die Regierungstruppen von José Manuel Balmaceda durch.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1926 lag zwischen -11.8 °C und -3.3 °C und war durchschnittlich -5.4 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Der norwegische Ingenieur Erik Rotheim erfindet die Sprühdose.
    • 13. Mai » Die größte Hängebrücke in Brasilien wird eröffnet. Die Hercílio-Luz-Brücke in Florianópolis stellt die Verbindung vom Festland zur Insel Santa Catarina her.
    • 25. Mai » Der jüdische Anarchist Scholom Schwartzbard erschießt in Paris den Chef der ukrainischen Exilregierung, Symon Petljura. Er wird später von einem Geschworenengericht freigesprochen. Im Zuge der Verhandlung entsteht die Menschenrechtsorganisation Ligue Internationale Contre le Racisme et l’Antisémitisme.
    • 19. Juni » Der erste Trag- und Hubschrauber des deutschen Erfinders Engelbert Zaschka wird im Deutschen Reich zum Patent angemeldet.
    • 11. Juli » Rudolf Caracciola siegt beim ersten Großen Preis von Deutschland auf der Berliner AVUS.
    • 14. November » Der erste Genfer Wellenplan, in dem der Betrieb der Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich festgelegt wird, tritt in Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van de Mond

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van de Mond.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van de Mond.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van de Mond (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I246767.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Cornelis Arnoldus "1891 " van de Mond (1891-????)".