Familienstammbaum De Duffelt » Cornelia "1846 " Peters (1846-1920)

Persönliche Daten Cornelia "1846 " Peters 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3

Familie von Cornelia "1846 " Peters

(1) Sie ist verheiratet mit Wilhelmus Rissenberg.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1877 in Herwen en Aerdt, Gelderland, Nederland, sie war 31 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Theodorus Jurrius.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 18. Januar 1904 in Herwen en Aerdt, Gelderland, Nederland, sie war 57 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia "1846 " Peters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia "1846 " Peters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Peters

Cornelia Peters
1846-1920

(1) 1877
(2) 1904

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Overlijden Theodorus Jurrius, WIE17961498
    hoofdpersoonnaam=Theodorus Jurrius
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonleeftijd=81 Jaar
    hoofdpersoonovldatum=zaterdag 25 november 1916
    hoofdpersoonovlplaats=Herwen en Aerdt (Rijnwaarden)
    partner=Cornelia Peters
    hoofdpersoonvader=Hermanus Jurrius
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Angela ter Holter
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=27 november 1916
    akteplaats=Herwen en Aerdt
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=8428
    aktenummer=64
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Echtgenote
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
  2. Huwelijk Theodorus Jurrius, WIE47215260
    hoofdpersoonnaam=Theodorus Jurrius
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=arbeider
    hoofdpersoonleeftijd=68
    partnernaam=Cornelia Peters
    partnergeslacht=Vrouw
    partnerberoep=Werkvrouw
    partnerleeftijd=57
    hoofdpersoonvader=Hermanus Jurrius
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Angela ter Holter
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    partnervader=Richard Peters
    partnervadergeslacht=Man
    partnervaderberoep=geen beroep vermeld
    partnermoeder=Geertruda Strik
    partnermoedergeslacht=Vrouw
    partnermoederberoep=geen beroep vermeld
    trdatum=maandag 18 januari 1904
    trplaats=Herwen en Aerdt
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=18 januari 1904
    akteplaats=Herwen en Aerdt
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=8422
    aktenummer=3
    opmerking=Wn. Johanna Hendrina Aleven; Wd. Wilhelmus Rissenberg
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    Wn. Johanna Hendrina Aleven; Wd. Wilhelmus Rissenberg
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  3. Overlijden Cornelia Peters, WIE17964194
    hoofdpersoonnaam=Cornelia Peters
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonleeftijd=74 Jaar
    hoofdpersoonovldatum=woensdag 13 oktober 1920
    hoofdpersoonovlplaats=Herwen en Aerdt (Rijnwaarden)
    partner=Wilhelmus Rissenberg
    hoofdpersoonvader=Richard Peters
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Gertruda Strik
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=14 oktober 1920
    akteplaats=Herwen en Aerdt
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=8428
    aktenummer=66
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Weduwe van
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. März 1846 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Drei Orte schließen sich im US-Bundesstaat Wisconsin zur Stadt Milwaukee zusammen.
    • 14. Juni » 33 US-amerikanische Siedler gründen in Unkenntnis des ausgebrochenen Mexikanisch-Amerikanischen Krieges in Sonoma die Republik Kalifornien. Der als Bear-Flag-Revolte bezeichnete Aufstand hat seinen Namen von der geplanten Nationalflagge. Der Staat wird kurze Zeit später von den Vereinigten Staaten annektiert.
    • 29. Juni » Uraufführung der Oper L’Âme en peine von Friedrich von Flotow an der Grand Opéra Paris.
    • 7. Juli » Die Vereinigten Staaten annektieren Kalifornien im Zuge des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges.
    • 30. November » Das Kaisertum Österreich schafft den diskriminierenden Judeneid in Rechtsstreitigkeiten zwischen Juden und Christen ab.
    • 28. Dezember » Der südliche Teil des Iowa-Territoriums wird unter dem Namen Iowa als 29. Bundesstaat Mitglied der USA. Der nördliche Teil des Territoriums wird dem 1849 gegründeten Minnesota-Territorium zugeschlagen.
  • Die Temperatur am 18. Januar 1904 lag zwischen -0.9 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die ursprüngliche zweiaktige Fassung der Oper Madama Butterfly von Giacomo Puccini nach der Erzählung Madame Chrysanthème von Pierre Loti wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica.
    • 28. Juni » Das dänische Passagierschiff Norge läuft auf die Untiefe Helen’s Reef in der Nähe der Felsinsel Rockall im Nordatlantik und sinkt innerhalb von 20 Minuten. 625 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben. Der Untergang der Norge ist das bis dahin größte Schiffsunglück im Nordatlantik.
    • 17. Juli » Das Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala wird von Blohm+Voss in Hamburg abgeliefert und tritt im Schleppzug die Fahrt nach Kamerun an.
    • 11. August » In der Schlacht am Waterberg in Deutsch-Südwestafrika werden ca. 30.000 aufständische Herero und Nama getötet.
    • 1. September » In der Schlacht von Masoller, dem letzten größeren Gefecht des uruguayischen Bürgerkriegs, setzen sich die Soldaten der regierenden Colorados gegen die Kämpfer der Blancos durch. Der Putschistenführer Aparicio Saravia wird schwer verwundet, kann sich jedoch noch nach Brasilien begeben.
    • 16. November » John Ambrose Fleming meldet ein Patent auf ein Oscillation Valve an.
  • Die Temperatur am 13. Oktober 1920 lag zwischen 1,8 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Erik Liebreich erhält ein deutsches Patent für ein Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von metallischem Chrom, die Grundlage für das Verchromen durch Chromelektrolyte.
    • 19. März » Im Kongress der Vereinigten Staaten scheitern die Ratifikation des Versailler Vertrags und der Beitritt der USA zum Völkerbund.
    • 27. April » Das Parlament des Freistaats Preußen verabschiedet das Groß-Berlin-Gesetz zur Neuordnung der Stadtgemeinde Berlin: Mit dem Zusammenschluss der sieben Stadtgemeinden Charlottenburg, Köpenick, Lichtenberg, Neukölln, Schöneberg, Spandau und Wilmersdorf mit 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirken verdoppelt sich die Einwohnerzahl Berlins auf 3,8 Millionen; die Fläche des Stadtgebiets verdreizehnfacht sich auf 878km².
    • 16. Mai » Jeanne d’Arc wird von Papst BenediktXV. heiliggesprochen.
    • 5. August » Der Deutsche Reichstag beschließt mehrheitlich das Entwaffnungsgesetz und befolgt damit eine Verpflichtung aus Artikel 177 des Versailler Vertrags.
    • 16. September » Bei einem Bombenanschlag in der New Yorker Wall Street explodiert vor dem Bankgebäude der J. P. Morgan Inc. eine in einem Pferdewagen deponierte Bombe. Es gibt mindestens 38 Tote und etwa 400 Verletzte. Als Urheber des Sprengstoffanschlages werden anarchistische Kreise vermutet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Peters

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peters.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peters.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peters (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I224885.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Cornelia "1846 " Peters (1846-1920)".