Familienstammbaum De Duffelt » Johanna "1755 " Labots (1755-????)

Persönliche Daten Johanna "1755 " Labots 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Johanna "1755 " Labots

Sie ist verheiratet mit Johan Gerhard Bauman.Quellen 1, 2

Die Eheerklärung wurde am 15. Oktober 1784 zu Zeist, Utrecht, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 31. Oktober 1784 in Zeist, Utrecht, Nederland, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Willemijntje Bauman  1784-????
  2. Wilhelmina Bauman  1788-????
  3. Jacob Bauman  1789-????
  4. Jacob Bauman  1792-????
  5. Gerrit Bauman  1793-????
  6. Gerritje Bauman  1794-????
  7. Jacob Bauman  1795-????
  8. Johanna Bauman  1796-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna "1755 " Labots?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna "1755 " Labots

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Labots

Aert Labots
± 1686-????
Jacob Labots
1718-????

Johanna Labots
1755-????

1784
Jacob Bauman
1789-????
Jacob Bauman
1792-????
Gerrit Bauman
1793-????
Jacob Bauman
1795-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijk Antonie Johannes Rozenberg, WIE28230573
    hoofdpersoonnaam=Antonie Johannes Rozenberg
    hoofdpersoonleeftijd=27
    hoofdpersoongebplaats=Utrecht
    partnernaam=Wilhelmina Bouman
    partnerleeftijd=23
    partnergebplaats=Utrecht
    hoofdpersoonvader=Isak Rozenberg
    hoofdpersoonmoeder=Willemijntje van Niekerk
    partnervader=Jan Bouman
    partnermoeder=Johanna Labots
    trdatum=21-08-1811
    trplaats=Utrecht
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=21-08-1811
    akteplaats=Utrecht
    archief=481
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=271-01
    aktenummer=119
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Collectie=Utrecht 1811

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
  2. Doop Willemijntje Bauman, WIE36606653
    hoofdpersoonnaam=Willemijntje Bauman
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonreligie=Nederlands-hervormd
    hoofdpersoondoopdatum=12-09-1784
    hoofdpersoondoopplaats=Zeist
    hoofdpersoonvader=Gerhard Bauman
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Labots
    gebeurtenis=Doop
    aktedatum=12-09-1784
    akteplaats=Zeist
    archief=45
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=514
    pagina=66
    opmerking=Ouders in ondertrouw.
    brontype=DTB Dopen
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    registratiedatum=09-09-1784
    Collectie=Zeist NH Dopen, 1712-1785
    Ouders in ondertrouw.
    [[Ingelezen met DTBDopen.sc 2.9]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. September 1755 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Auf Anregung von Michail Wassiljewitsch Lomonossow gründet Iwan Iwanowitsch Schuwalow nach einem Erlass von Zarin Elisabeth I. in Moskau die erste Universität Russlands, die heutige Lomonossow-Universität.
    • 15. April » Nach neunjähriger Arbeitszeit veröffentlicht Samuel Johnson sein Wörterbuch Dictionary of the English Language. Es gilt bis heute als eines der einflussreichsten Wörterbücher in der Geschichte der englischen Sprache.
    • 9. Juli » Franzosen- und Indianerkrieg: In der Schlacht am Monongahela (auf dem Gebiet des heutigen Pittsburgh) fügt eine aus Indianern und einigen französischen Soldaten bestehende Truppe einem zahlenmäßig überlegenen britischen Heer eine vernichtende Niederlage zu.
    • 26. Juli » Der Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova wird im Dogenpalast in Venedig inhaftiert. Fünfzehn Monate später gelingt ihm die spektakuläre Flucht aus den Bleikammern.
    • 8. September » Briten und Franzosen bekämpfen einander während des Franzosen- und Indianerkrieges in der Schlacht am Lake George.
    • 1. November » Die portugiesische Hauptstadt Lissabon wird durch ein Erdbeben und einen darauf folgenden Tsunami zu zwei Dritteln zerstört. Dabei kommen etwa 60.000 Menschen allein in Lissabon ums Leben. Der Wiederaufbau Lissabons wird in der Folge von Sebastião José de Carvalho e Mello organisiert.
  • Die Temperatur am 31. Oktober 1784 war um die 7,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Urs Jakob Tschan führt den ersten Schweizer unbemannten Heißluftballonflug in Solothurn durch
    • 8. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt sechs bisher unbekannte Galaxien: Messier91 und NGC4419 im Sternbild Haar der Berenike, NGC4438 im Sternbild Jungfrau sowie NGC3377, NGC3412 und NGC3628 im Sternbild Löwe.
    • 13. April » In Frankfurt am Main findet die Uraufführung von Friedrich Schillers Tragödie Kabale und Liebe statt. Das Stück erhält sehr gemischte Kritiken.
    • 17. August » Eine Verordnung Kaiser Josephs II. erlaubt jedermann, selbst hergestellte Lebensmittel, Wein und Obstmost zu allen Zeiten zu verkaufen und auszuschenken. Der Heurige erlebt damit in Österreich die offizielle Geburt.
    • 22. September » In der Three Saints Bay der Kodiak-Insel gründet der Händler und Seefahrer Grigori Iwanowitsch Schelichow die erste russische Siedlung in Alaska.
    • 26. Dezember » In Florenz findet die Uraufführung der Oper L'Idalide von Luigi Cherubini statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Labots

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Labots.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Labots.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Labots (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I208050.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Johanna "1755 " Labots (1755-????)".