Familienstammbaum De Duffelt » Theodora Huberta "1866 " Schreven (1866-1900)

Persönliche Daten Theodora Huberta "1866 " Schreven 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Theodora Huberta "1866 " Schreven

Sie ist verheiratet mit Hendrikus Willebrordus Peerboom.Quellen 1, 2, 4, 5

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1892 in Bergharen, Gelderland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Gerardus Peerboom  1900-1900

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodora Huberta "1866 " Schreven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodora Huberta "1866 " Schreven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodora Huberta Schreven


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. overlijden Wilhelmina Gerarda Peerboom, GL00046-26
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8605
    Gemeente: Nijmegen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 686
    Aangiftedatum: 09-08-1919
    Overledene Wilhelmina Gerarda Peerboom
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 09-08-1919
    Overlijdensplaats: Hees
    Vader Hendrikus Peerboom
    Moeder Theodora Schreven
  2. overlijden Jacoba Johanna Peerboom, GL00038-30
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6191
    Gemeente: Bergharen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 14
    Aangiftedatum: 23-07-1894
    Overledene Jacoba Johanna Peerboom
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 20-07-1894
    Overlijdensplaats: Hernen
    Vader Hendrikus Willebrordus Peerboom
    Moeder Theodora Heberta Schreven
  3. Huwelijksakte Hendrikus Willebrordus Peerboom, GL00037-31
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6202
    Gemeente: Bergharen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 6
    Datum: 20-05-1892
    Bruidegom Hendrikus Willebrordus Peerboom
    Geboortedatum: 06-11-1870
    Geboorteplaats: Dieden
    Bruid Theodora Huberta Schreven
    Geboortedatum: 01-12-1866
    Geboorteplaats: Hernen
    Vader bruidegom Hermanus Peerboom
    Moeder bruidegom Johanna Kuipers
    Vader bruid Jacobus Schreven
    Moeder bruid Jacoba Huberta Colvenbach
  4. overlijden Gerardus Peerboom, GL00041-28
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6191
    Gemeente: Bergharen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 18
    Aangiftedatum: 11-06-1900
    Overledene Gerardus Peerboom
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 06-06-1900
    Overlijdensplaats: Berghem
    Vader Hendrikus Peerboom
    Moeder Theodora Schreven
  5. overlijden Theodora Huberta Schreven, GL00040-29
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6191
    Gemeente: Bergharen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 29
    Aangiftedatum: 21-09-1900
    Overledene Theodora Huberta Schreven
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 19-09-1900
    Overlijdensplaats: Hernen
    Vader Jacobus Schreven
    Moeder Jacoba Huberta Colvenbach
    Partner Hendrikus Willebrordus Peerboom

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Dezember 1866 war um die 1,2 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » In London wird die Royal Aeronautical Society gegründet.
    • 1. Februar » In der Kopenhagener Presse erscheinen die ersten Meldungen der frisch gegründeten dänischen Nachrichtenagentur Ritzau.
    • 8. Juni » Das Parlament der Provinz Kanada findet sich zu seiner ersten Sitzung im Gebäude auf dem Parliament Hill in Ottawa ein.
    • 15. Juni » Preußen stellt den Königreichen Hannover und Sachsen sowie Kurhessen ein Ultimatum, nachdem diese einer Bundesexekution im Deutschen Bund gegen Preußen zugestimmt haben. Die Ablehnung dieser Forderung führt am selben bzw. am folgenden Tag zur Kriegserklärung und dem Einmarsch preußischer Truppen.
    • 3. Juli » Nach dem Sieg preußischer Truppen in der Schlacht bei Königgrätz über Österreichs Armee komponiert der Militärmusiker Johann Gottfried Piefke angeblich noch auf dem Schlachtfeld den Königgrätzer Marsch.
    • 23. Juli » Der US-Unternehmer Oliver Winchester beginnt mit der Serienproduktion von Winchester-Gewehren.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1892 war um die 10,4 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. März » In München findet die Uraufführung der Oper Heilmar der Narr von Wilhelm Kienzl statt.
    • 15. April » Die beiden Konkurrenzbetriebe Edison General Electric Company und Thomson-Houston Company werden zur General Electric Company mit Sitz in Schenectady, New York, fusioniert.
    • 19. April » In den USA erhält John C. Stevens ein Patent für sein „Bicycle on skies“, einen Vorläufer des Skibobs.
    • 28. April » Die Sinfonische Dichtung Kullervo von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
    • 4. Juli » Samoa wechselt auf die östliche Seite der Datumsgrenze.
    • 8. Juli » Das Große Feuer von 1892 in St. John’s (Kanada) macht über 12.000 Menschen obdachlos und verursacht einen Sachschaden von rund 13 Millionen US-Dollar.
  • Die Temperatur am 19. September 1900 war um die 16,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Wien erscheint die erste Ausgabe der Kronen Zeitung. Herausgeber der neuen Tagesgazette ist Gustav Davis.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Lex Heinze verabschiedet, mit der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert wird.
    • 28. Februar » Per Gesetz werden im Großherzogtum Baden Frauen uneingeschränkt zum Hochschulstudium zugelassen.
    • 9. April » Durch das Gesetz betreffend die Bestrafung der Entziehung elektrischer Arbeit wird Stromdiebstahl in Deutschland als Vergehen strafbar.
    • 15. April » Im Kaiserreich China der Qing-Dynastie wird die Boxerbewegung verboten, was ohne große Auswirkungen bleibt, da sie unter den regulären chinesischen Truppen Verbündete findet.
    • 22. April » In der Schlacht bei Kousséri zwischen drei französischen Kolonialarmeen unter dem Befehl Amédée-François Lamys einerseits und den Truppen des Reiches Bornu unter dem Usurpator Rabih az-Zubayr ibn Fadl Allah andererseits finden beide Heerführer den Tod. Das von den Franzosen in dieser Schlacht besiegte zentralafrikanische Reich wird später unter den Kolonialmächten Großbritannien, Frankreich und Deutschland aufgeteilt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schreven

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schreven.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schreven.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schreven (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I19075.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Theodora Huberta "1866 " Schreven (1866-1900)".