Familienstammbaum De Duffelt » Johanna "1863 " van Heerde (1863-1909)

Persönliche Daten Johanna "1863 " van Heerde 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Johanna "1863 " van Heerde

Sie ist verheiratet mit Hendrik Meppelink.Quellen 1, 2, 3, 4

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1890 in Meppel, Drenthe, Nederland, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hendrik Meppelink  1890-1954
  2. Tiemen Meppelink  1893-1912
  3. Gerrit Meppelink  1896-????
  4. Lammigje Meppelink  1902-1984 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna "1863 " van Heerde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna "1863 " van Heerde

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna van Heerde

Albert Bakker
1817-1855

Johanna van Heerde
1863-1909

1890

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijk Daniël van Leenders, WIE14714288
    hoofdpersoonnaam=Daniël van Leenders
    hoofdpersoonberoep=Timmerman
    hoofdpersoonleeftijd=26
    hoofdpersoongebplaats=Meppel
    partnernaam=Lammigje Meppelink
    partnerberoep=zonder
    partnerleeftijd=24
    partnergebplaats=Meppel
    hoofdpersoonvader=Geert Jacob van Leenders
    hoofdpersoonvaderberoep=Timmerman
    hoofdpersoonmoeder=Alida Kamp
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder
    partnervader=Hendrik Meppelink
    partnervaderberoep=Timmerman
    partnermoeder=Johanna van Heerde
    trdatum=zaterdag 12 juni 1926
    trplaats=Meppel
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=12 juni 1926
    akteplaats=Meppel
    archief=0166.015
    erfgoedinstelling=Drents Archief
    Registratienummer=1926
    aktenummer=44
    opmerking=moeder bruid overleden
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Assen
    Collectiegebied=Drenthe
    Aktesoort=Huwelijk
    moeder bruid overleden
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  2. Huwelijk Gerrit Meppelink, WIE14710400
    hoofdpersoonnaam=Gerrit Meppelink
    hoofdpersoonberoep=schoorsteenbouwer
    hoofdpersoonleeftijd=22
    hoofdpersoongebplaats=Meppel
    partnernaam=Annechien Oosterboer
    partnerberoep=zonder
    partnerleeftijd=20
    partnergebplaats=Ruinen
    hoofdpersoonvader=Hendrik Meppelink
    hoofdpersoonvaderberoep=Timmerman
    hoofdpersoonmoeder=Johanna van Heerde
    partnervader=Hendrik Jan Oosterboer
    partnervaderberoep=arbeider
    partnermoeder=Jantien Martens
    trdatum=zaterdag 16 november 1918
    trplaats=Meppel
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=16 november 1918
    akteplaats=Meppel
    archief=0166.015
    erfgoedinstelling=Drents Archief
    Registratienummer=1918
    aktenummer=76
    opmerking=moeder bruidegom overleden; moeder bruid overleden
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Assen
    Collectiegebied=Drenthe
    Aktesoort=Huwelijk
    moeder bruidegom overleden; moeder bruid overleden
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  3. Huwelijk Hendrik Meppelink, WIE14708277
    hoofdpersoonnaam=Hendrik Meppelink
    hoofdpersoonberoep=Timmerman
    hoofdpersoonleeftijd=24
    hoofdpersoongebplaats=Meppel
    partnernaam=Siena van Essen
    partnerberoep=zonder
    partnerleeftijd=21
    partnergebplaats=Meppel
    hoofdpersoonvader=Hendrik Meppelink
    hoofdpersoonvaderberoep=Timmerman
    hoofdpersoonmoeder=Johanna van Heerde
    partnervader=Jan van Essen
    partnermoeder=Geesje Boelens
    partnermoederberoep=zonder
    trdatum=zaterdag 5 september 1914
    trplaats=Meppel
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=5 september 1914
    akteplaats=Meppel
    archief=0166.015
    erfgoedinstelling=Drents Archief
    Registratienummer=1914
    aktenummer=59
    opmerking=echtscheiding Meppel 25-05-1920; moeder bruidegom overleden; vader bruid overleden
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Assen
    Collectiegebied=Drenthe
    Aktesoort=Huwelijk
    echtscheiding Meppel 25-05-1920; moeder bruidegom overleden; vader bruid overleden
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  4. Overlijden Tiemen Meppelink, WIE14946806
    hoofdpersoonnaam=Tiemen Meppelink
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=borstelmaker
    hoofdpersoongebdatum=woensdag 15 maart 1893
    hoofdpersoongebplaats=Meppel
    hoofdpersoonovldatum=vrijdag 30 augustus 1912
    hoofdpersoonovlplaats=Meppel
    hoofdpersoonvader=Hendrik Meppelink
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonvaderberoep=Timmerman
    hoofdpersoonmoeder=Johanna van Heerde
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=30 augustus 1912
    akteplaats=Meppel
    archief=0167.015
    erfgoedinstelling=Drents Archief
    Registratienummer=1912
    aktenummer=104
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Assen
    Collectiegebied=Drenthe
    Aktesoort=Overlijden

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Januar 1863 war um die -1.3 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Alanson Crane erhält in den Vereinigten Staaten ein Patent auf den von ihm erfundenen Feuerlöscher.
    • 7. März » Aus dem gegründeten K. K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie entwickelt sich im Zeitablauf die Universität für angewandte Kunst Wien.
    • 8. August » Nach der Niederlage in der Schlacht von Gettysburg sendet der Südstaaten-General Robert Edward Lee ein Rücktrittsgesuch an Präsident Jefferson Davis, das dieser jedoch umgehend ablehnt.
    • 11. August » Kambodscha wird französisches Protektorat.
    • 17. August » Der Frankfurter Fürstentag beginnt. Er soll über Reformen im Deutschen Bund beraten. Preußens König Wilhelm I. bleibt nach Otto von Bismarcks Strategie dem Treffen fern, was rund zwei Wochen später zum ergebnislosen Ende der Tagung führt.
    • 23. November » Im Amerikanischen Bürgerkrieg beginnt die Schlacht von Chattanooga zwischen den Unionstruppen unter General Ulysses Simpson Grant und den Konföderierten unter General Braxton Bragg, die bis zum 25. November dauern wird.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1890 war um die 20,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der arme Jonathan von Carl Millöcker.
    • 10. Januar » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sapientiae christianae, „Über die Christen als Bürger“, in der er über die Pflichten der Gläubigen in der Zivilgesellschaft schreibt.
    • 4. Februar » Entgegen dem Rat des Reichskanzlers Otto von Bismarck und ohne dessen vorgeschriebene Gegenzeichnung werden nach dem Willen Kaiser Wilhelms II. die Februarerlasse veröffentlicht. Sie kündigen einen Ausbau des Arbeiterschutzes an.
    • 17. Mai » Die Oper Cavalleria rusticana (Sizilianische Bauernehre) von Pietro Mascagni mit dem Libretto von Giovanni Verga hat ihre Uraufführung am Teatro Costanzi in Rom. Die Oper wird zum größten Erfolg des Komponisten.
    • 4. September » Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
    • 6. Dezember » Der französische Mediziner Charles Richet impft erstmals Immunserum bei einem Menschen.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1909 lag zwischen -4.8 °C und 0.8 °C und war durchschnittlich -2 °C. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran fordert ca. 5.500 Tote.
    • 10. Juni » Nach ihrem Schiffbruch vor der Azoreninsel Flores sendet die RMS Slavonia den ersten SOS-Notruf der Weltgeschichte.
    • 30. Juli » Eugène Schueller gründet die Société française de teinture inoffensives pour cheveux, aus der der Kosmetik-Konzern L’Oréal entsteht.
    • 27. November » Norwegens König Haakon VII. eröffnet die Bergenbahn als Verbindung zwischen der Hauptstadt Oslo und der zweitgrößten Stadt Bergen.
    • 1. Dezember » In Wien wird das Singspiel Brüderlein fein von Leo Fall uraufgeführt.
    • 7. Dezember » Bei seiner Uraufführung im Vígszínház in Budapest wird das Theaterstück Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár von Presse und Publikum verrissen. Erst nach der deutschen Erstaufführung am Theater an der Wien mehr als drei Jahre später wird das Stück zum Welterfolg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Heerde

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Heerde.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Heerde.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Heerde (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I156002.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Johanna "1863 " van Heerde (1863-1909)".