Familienstammbaum De Duffelt » Wilhelmina Johanna Hendrica "1843 " Schuurman (1843-1912)

Persönliche Daten Wilhelmina Johanna Hendrica "1843 " Schuurman 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3

Familie von Wilhelmina Johanna Hendrica "1843 " Schuurman

Sie ist verheiratet mit Christiaan Ebbing.Quellen 1, 3

Sie haben geheiratet am 20. Februar 1871 in Bergh, Gelderland, Nederland, sie war 28 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina Johanna Hendrica "1843 " Schuurman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmina Johanna Hendrica "1843 " Schuurman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmina Johanna Hendrica Schuurman

Wilhelmina Johanna Hendrica Schuurman
1843-1912

1871

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijk Christiaan Gerardus Leenders, WIE22182865
    hoofdpersoonnaam=Christiaan Gerardus Leenders
    hoofdpersoonberoep=aannemer
    hoofdpersoonleeftijd=46
    partnernaam=Theodora Maria Ebbing
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=44
    hoofdpersoonvader=Peter Leenders
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Everdina Nillisen
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    partnervader=Christiaan Ebbing
    partnervaderberoep=geen beroep vermeld
    partnermoeder=Wilhelmina Johanna Hendrica Schuurman
    partnermoederberoep=geen beroep vermeld
    trdatum=donderdag 1 juli 1920
    trplaats=Groesbeek
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=1 juli 1920
    akteplaats=Groesbeek
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=9076
    aktenummer=40
    opmerking=weduwnaar van Maria van Rijswijk
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    weduwnaar van Maria van Rijswijk
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  2. Huwelijk Christiaan Ebbing, WIE18254163
    hoofdpersoonnaam=Christiaan Ebbing
    hoofdpersoonberoep=arbeider
    hoofdpersoonleeftijd=36
    partnernaam=Wilhelmina Johanna Hendrica Schuurman
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=28
    hoofdpersoonvader=Gradus Ebbing
    hoofdpersoonvaderberoep=daglooner
    hoofdpersoonmoeder=Hendrina Meijer
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    partnervader=Gradus Schuurman
    partnervaderberoep=Metselaar
    partnermoeder=Johanna Berendsen
    partnermoederberoep=zonder beroep
    trdatum=maandag 20 februari 1871
    trplaats=Bergh
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=20 februari 1871
    akteplaats=Bergh
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=6251
    aktenummer=6
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  3. Huwelijk Johannes Hendrikus Ebbing, WIE18253025
    hoofdpersoonnaam=Johannes Hendrikus Ebbing
    hoofdpersoonberoep=Schrijnwerker
    hoofdpersoonleeftijd=22
    partnernaam=Willemina Daals
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=22
    hoofdpersoonvader=Christiaan Ebbing
    hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
    hoofdpersoonmoeder=Willemina Johanna Hendrika Schuurman
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    partnervader=Johannes Daals
    partnervaderberoep=dagloner
    partnermoeder=Johanna Kniest
    partnermoederberoep=zonder beroep
    trdatum=vrijdag 8 mei 1896
    trplaats=Bergh
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=8 mei 1896
    akteplaats=Bergh
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=6248
    aktenummer=20
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Januar 1843 war um die 8,0 °C. Es gab 704 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » In Mailand am Teatro alla Scala feiert Giuseppe Verdis Oper I Lombardi alla prima crociata mit dem Libretto von Temistocle Solera seine Uraufführung und wird ein großer Publikumserfolg.
    • 8. März » Der Dichter Georg Herwegh heiratet in Baden im Aargau Emma Siegmund, die Tochter des Berliner Kaufmanns Johann Gottfried Siegmund. Das Ehepaar Herwegh wird eine wichtige Rolle in der Badischen Revolution und beim Heckeraufstand 1848 spielen.
    • 21. Juli » Der Zoo Antwerpen wird gegründet, der erste in Belgien.
    • 18. August » Die Königliche Oper in Berlin wird durch einen Brand vollständig zerstört.
    • 8. Oktober » Großbritannien zwingt China den Vertrag von Humen als Ergänzung zum Vertrag von Nanking auf und lässt sich in diesem ungleichen Vertrag die Meistbegünstigungsklausel einräumen.
    • 13. Oktober » Die jüdische Organisation B’nai B’rith wird zur Aufklärung über das Judentum und zur Erziehung innerhalb des Judentums gegründet.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1871 war um die 8,7 °C. Der Winddruck war 30 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
    • 11. März » Im Deutschen Reich werden im Zuge des Kulturkampfes nach dem Schulaufsichtsgesetz alle Schulen unter staatliche Aufsicht gestellt und die kirchlichen Schulinspektionen abgelöst.
    • 27. März » In Edinburgh findet zwischen Schottland und England das erste Länderspiel im Rugby statt, das von den Gastgebern mit 4:1 gewonnen wird.
    • 16. April » Die Bismarcksche Reichsverfassung wird als Gesetz verabschiedet und zur Rechtsgrundlage für das deutsche Kaiserreich. Sie besteht aus der Zusammenfassung vieler Einzelverträge wie der Novemberverträge inklusive der Schlussprotokolle sowie der Verfassungsänderung bezüglich der Bezeichnungen Deutsches Reich und Deutscher Kaiser.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
    • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
  • Die Temperatur am 23. Oktober 1912 lag zwischen 4,7 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Der letzte chinesische Kaiser Puyi aus der Qing-Dynastie wird auf dem Höhepunkt der Xinhai-Revolution von Premierminister Yuan Shikai zur Abdankung gezwungen. Mit dem Wohlwollenden Vertrag werden ihm in der Chinesischen Republik weiterhin Titel und Würden zugesichert. Yuan Shikai löst Sun Yat-sen als Präsident der Republik ab.
    • 10. März » Der durch die Nationalversammlung in Nanjing gewählte Yuan Shikai tritt sein Amt als Präsident der Republik China an.
    • 1. Juli » Die deutsche Fußballnationalmannschaft erzielt mit einem 16:0 gegen das Russische Reich ihren bisher höchsten Länderspielsieg.
    • 11. September » In Berlin wird die Diesel-Sulzer-Klose-Thermolokomotive für die Preußischen Staatseisenbahnen fertiggestellt, die weltweit erste Diesellokomotive.
    • 25. Oktober » Die Oper Ariadne auf Naxos von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal wird im Kleinen Haus des Hoftheaters Stuttgart uraufgeführt.
    • 7. November » Das durch Heinrich Seeling erbaute Deutsche Opernhaus in Berlin wird mit Beethovens Oper Fidelio eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schuurman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schuurman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schuurman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schuurman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I155187.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Wilhelmina Johanna Hendrica "1843 " Schuurman (1843-1912)".