Familienstammbaum De Duffelt » Antonius "1832 " Boeijen (1832-1904)

Persönliche Daten Antonius "1832 " Boeijen 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3

Familie von Antonius "1832 " Boeijen

(1) Er ist verheiratet mit Charlotte Catharina Gruben.

Sie haben geheiratet am 28. Januar 1863 in Dordrecht, Zuid-Holland, Nederland, er war 30 Jahre alt.Quelle 3


(2) Er ist verheiratet mit Cornelia Klink.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 31. Oktober 1877 in Dordrecht, Zuid-Holland, Nederland, er war 44 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius "1832 " Boeijen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonius "1832 " Boeijen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonius Boeijen

Antonius Boeijen
1832-1904

(1) 1863
(2) 1877

Cornelia Klink
± 1838-1908


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijk Antonius Boeijen, WIE23889149
    hoofdpersoonnaam=Antonius Boeijen
    hoofdpersoonleeftijd=44
    hoofdpersoongebplaats=Berchem
    partnernaam=Cornelia Klink
    partnerleeftijd=39
    partnergebplaats=Gorinchem
    hoofdpersoonvader=Antoon Boeijen
    hoofdpersoonmoeder=Petronella van de Poppel
    partnervader=Johannes Klink
    partnermoeder=Johanna Hijne
    trdatum=woensdag 31 oktober 1877
    trplaats=Dordrecht
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=31 oktober 1877
    akteplaats=Dordrecht
    erfgoedinstelling=Nationaal Archief
    aktenummer=178
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Dordrecht
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Aktesoort=Huwelijksakte

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  2. Huwelijk Antonius Johannes Boeijen, WIE1957112
    hoofdpersoonnaam=Antonius Johannes Boeijen
    hoofdpersoonleeftijd=44
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Johanna Magdalena Maria van den Heuvel
    partnerleeftijd=38
    partnergebplaats=Maastricht
    hoofdpersoonvader=Antonius Boeijen
    hoofdpersoonmoeder=Cornelia Klink
    partnervader=Thomas Christiaan van den Heuvel
    partnermoeder=Johanna Maria Peters
    trdatum=woensdag 15 augustus 1923
    trplaats=Rotterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=1923
    akteplaats=Rotterdam
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    pagina=k120v
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  3. Huwelijk Antonius Boeijen, WIE23869637
    hoofdpersoonnaam=Antonius Boeijen
    hoofdpersoonleeftijd=30
    hoofdpersoongebplaats=Berchem
    partnernaam=Charlotte Catharina Gruben
    partnerleeftijd=45
    partnergebplaats=Kirchdorf (bij Aurich)
    hoofdpersoonvader=Antoon Boeijen
    hoofdpersoonmoeder=Petronella van de Poppel
    partnervader=Lammert Gruben
    partnermoeder=Helena Bangert
    trdatum=woensdag 28 januari 1863
    trplaats=Dordrecht
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=28 januari 1863
    akteplaats=Dordrecht
    erfgoedinstelling=Nationaal Archief
    aktenummer=3
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Dordrecht
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Aktesoort=Huwelijksakte

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. November 1832 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 7. Juni » In Großbritannien wird der Reform Act von 1832 verabschiedet.
    • 8. August » Die griechische Nationalversammlung in Nafplio wählt den Wittelsbacher Otto I. zum König von Griechenland.
    • 9. August » Leopold I., König der Belgier, heiratet in der Kapelle des Schlosses Compiègne die französische Prinzessin Louise d’Orléans, Tochter des Königs Louis-Philippe I.
    • 27. August » Mit der Gefangennahme des sich ergebenden Häuptlings Black Hawk endet der letzte Indianerkrieg östlich des Mississippi River in den Vereinigten Staaten.
    • 21. September » Im Black-Hawk-Purchase treten die Sauk- und Fox-Indianer ihr östlich des Mississippi River gelegenes Land an die Vereinigten Staaten ab. Der Vertrag, der am 1. Juli des folgenden Jahres in Kraft tritt, beendet den Black-Hawk-Krieg. Der Häuptling Black Hawk ist am Vertrag unbeteiligt, da er sich in Gefangenschaft befindet.
    • 5. November » Im Covent Garden in London erfolgt die Uraufführung des historischen Melodrams The Dark Diamond von Adolphe Adam.
  • Die Temperatur am 31. Oktober 1877 war um die 11,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 26 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Uraufführung der Operette Nanon, die Wirthin vom Goldenen Lamm von Richard Genée erfolgt am Theater an der Wien in Wien. Das Libretto zu dem Stück aus der „goldenen Operettenära“ stammt vom Komponisten gemeinsam mit Camillo Walzel.
    • 31. März » Kurz vor Ausbruch des Russisch-Osmanischen Krieges unterzeichnen die europäischen Großmächte das Londoner Protokoll.
    • 1. Juli » Das deutsche Patentgesetz tritt in Kraft.
    • 18. Juli » Thomas Alva Edison gelingt zum ersten Mal eine Tonaufzeichnung auf einer mit Stanniol bespannten Stahlwalze (Phonograph).
    • 11. Dezember » In Wien findet die erste Opernsoirée zugunsten des Opernpensionsfonds statt. Aus dieser Veranstaltung entwickelt sich später der Wiener Opernball.
    • 26. Dezember » In Sankt Petersburg wird das Gebäude des Circus Ciniselli eröffnet, der erste russische Steinbau für einen Zirkus.
  • Die Temperatur am 25. Juli 1904 lag zwischen 16,8 °C und 27,0 °C und war durchschnittlich 21,8 °C. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Das US-amerikanische Baltimore wird von einem Großbrand heimgesucht, der weite Teile der Stadt einäschert. Unmittelbare Personenschäden beim Brand selbst sind nicht zu beklagen, doch entsteht ein auf 150 Millionen US-Dollar geschätzter Sachschaden.
    • 17. Februar » Die ursprüngliche zweiaktige Fassung der Oper Madama Butterfly von Giacomo Puccini nach der Erzählung Madame Chrysanthème von Pierre Loti wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica.
    • 3. März » Der deutsche Kaiser WilhelmII. ist die erste Person, die eine Klangaufzeichnung von einem politischen Dokument macht. Dazu werden Tonaufzeichnungszylinder von Thomas Alva Edison verwendet.
    • 8. März » Über einen Teil des Großen Salzsees hinweg wird eine Eisenbahnstrecke eröffnet, deren auf Bohlen ruhender Bahndamm mit 12 Meilen (etwa 19km) Länge weltweit kein Beispiel hat.
    • 18. Mai » Die Entführung des griechisch-amerikanischen Lebemannes Ion Perdicaris durch aufständische Rif-Stämme unter Ahmed ben Mohammed el-Raisuli in Tanger löst eine Krise zwischen den Vereinigten Staaten und Marokko aus.
    • 3. Oktober » Hendrik Witbooi, Kapitän der in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika siedelnden Witbooi, kündigt den bestehenden Schutzvertrag und erklärt dem Deutschen Reich den Krieg. Mit Überfällen auf deutsche Siedler beginnt der Namakrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boeijen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boeijen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boeijen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boeijen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I138730.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Antonius "1832 " Boeijen (1832-1904)".