Familienstammbaum De Duffelt » Francisca Elisabetha "1830 " Vriezelaar (1830-1889)

Persönliche Daten Francisca Elisabetha "1830 " Vriezelaar 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Francisca Elisabetha "1830 " Vriezelaar

(1) Sie ist verheiratet mit Engelbertus Pierik.Quellen 2, 3, 5

Sie haben geheiratet am 24. Februar 1859 in Wisch, Gelderland, Nederland, sie war 28 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Wijnandus Pierik  1860-1942 
  2. Johannes Pierik  ± 1863-1934
  3. Hermanus Pierik  ± 1865-1934


(2) Sie ist verheiratet mit Gradus Witten.

Sie haben geheiratet am 27. September 1866 in Wisch, Gelderland, Nederland, sie war 36 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Francisca Elisabetha "1830 " Vriezelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Francisca Elisabetha "1830 " Vriezelaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Francisca Elisabetha Vriezelaar

Francisca Elisabetha Vriezelaar
1830-1889

(1) 1859
Johannes Pierik
± 1863-1934
Hermanus Pierik
± 1865-1934
(2) 1866

Gradus Witten
± 1825-1909


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Gradus Witten, GL06662
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 2369
    Gemeente: Wisch
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 42
    Datum: 27-09-1866
    Bruidegom Gradus Witten
    Leeftijd: 41
    Geboorteplaats: Doetinchem-Ambt
    Bruid Elisabetha Francisca Vriezelaar
    Leeftijd: 36
    Geboorteplaats: Wisch
    Vader bruidegom Jacobus Witten
    Moeder bruidegom Johanna Bouwhuis
    Vader bruid Johannes Vrieselaar
    Moeder bruid Leopoldina Overgoor
  2. Huwelijksakte Johannes Pierik, GL07297
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 2365
    Gemeente: Wisch
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 1
    Datum: 14-01-1892
    Bruidegom Johannes Pierik
    Leeftijd: 29
    Geboorteplaats: Wisch
    Bruid Theodora Martilla Willemina Wissink
    Leeftijd: 23
    Geboorteplaats: Doetinchem-Ambt
    Vader bruidegom Engelbertus Pierik
    Moeder bruidegom Francisca Elisabetha Vriezelaar
    Vader bruid Harmanus Wissink
    Moeder bruid Hendrika Welmans
  3. Huwelijksakte Wijnandus Pierik, GL07298
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 4743
    Gemeente: Gendringen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 1
    Datum: 08-01-1892
    Bruidegom Wijnandus Pierik
    Leeftijd: 31
    Geboorteplaats: Wisch
    Bruid Aleida Leijzer
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Gendringen
    Vader bruidegom Engelbertus Pierik
    Moeder bruidegom Francisca Elisabetha Vriezelaar
    Vader bruid Hendrikus Leijzer
    Moeder bruid Berendina Borkus
  4. Huwelijksakte Engelbertus Pierik, GL06664
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 2370
    Gemeente: Wisch
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 7
    Datum: 24-02-1859
    Bruidegom Engelbertus Pierik
    Leeftijd: 32
    Geboorteplaats: Wisch
    Bruid Elisabetha Francisca Vriezelaar
    Leeftijd: 28
    Geboorteplaats: Wisch
    Vader bruidegom Wijnandt Pierik
    Moeder bruidegom Harmina Borggraef
    Vader bruid Johannes Vriezelaar
    Moeder bruid Leopoldina Overgoor
  5. Huwelijksakte Hermanus Pierik, GL07299
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 2365
    Gemeente: Wisch
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 38
    Datum: 02-11-1893
    Bruidegom Hermanus Pierik
    Leeftijd: 28
    Geboorteplaats: Wisch
    Bruid Aleida Wennink
    Leeftijd: 19
    Geboorteplaats: Wisch
    Vader bruidegom Engelbertus Pierik
    Moeder bruidegom Elisabeth Vriezelaar
    Vader bruid Arnoldus Wennink
    Moeder bruid Theodora Wichman

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Mai 1830 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Die New York Stock Exchange verzeichnet den geringsten Tagesumsatz ihrer Geschichte. Von 80 Millionen gelisteter Aktien werden nur 31 Stück gehandelt.
    • 23. April » Die komische Oper Danilowa von Adolphe Adam wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper Les Trois Cathérine von Adolphe Adam geschieht am Théâtre des Nouveautés in Paris.
    • 10. August » Ecuador löst sich von Großkolumbien.
    • 25. August » In Belgien beginnt nach einer Vorstellung der romantisch-nationalistischen Oper La muette de Portici (Die Stumme von Portici) von Daniel-François-Esprit Auber in der Brüsseler Oper ein Aufstand gegen die niederländische Herrschaft.
    • 15. September » Mit Eröffnung der Strecke Liverpool–Manchester beginnt das Zeitalter der Dampfeisenbahn. Dabei wird der Politiker William Huskisson von der Lokomotive The Rocket erfasst und tödlich verletzt. Er ist das erste prominente Todesopfer des Eisenbahnbetriebs.
  • Die Temperatur am 27. September 1866 war um die 21,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » In Mannheim wird die Gesellschaft zur Überwachung und Versicherung von Dampfkesseln gegründet, ein Vorläufer des TÜV Südwest, der seinerseits inzwischen im TÜV Süd aufgegangen ist.
    • 30. Mai » Die komische Oper Prodaná nevěsta (Die verkaufte Braut) von Bedřich Smetana auf ein Libretto von Karel Sabina hat ihre Uraufführung am České Prozatímní Divadlo in Prag.
    • 8. Juni » Das Parlament der Provinz Kanada findet sich zu seiner ersten Sitzung im Gebäude auf dem Parliament Hill in Ottawa ein.
    • 15. Juni » Preußen stellt den Königreichen Hannover und Sachsen sowie Kurhessen ein Ultimatum, nachdem diese einer Bundesexekution im Deutschen Bund gegen Preußen zugestimmt haben. Die Ablehnung dieser Forderung führt am selben bzw. am folgenden Tag zur Kriegserklärung und dem Einmarsch preußischer Truppen.
    • 3. Juli » In der Schlacht bei Königgrätz entscheidet General von Moltke den preußisch-österreichischen Bruderkrieg mit einem Sieg gegen Österreich zugunsten Preußens und bereitet damit den Weg für die „Kleindeutsche Lösung“.
    • 24. August » In Wien verbreitet sich eine Cholera-Epidemie. Die Seuche war zuvor im preußischen Heer ausgebrochen, das während des Deutschen Kriegs nach Österreich vorgerückt war. Auch in Niederösterreich wütet der Erreger, der bis November ungefähr 15.000 Menschen das Leben kostet.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1889 war um die -1,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Am Carl Schultze Theater in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Operette Capitain Fracassa von Rudolf Dellinger.
    • 10. März » Am zweiten Tag der Schlacht von Gallabat/Metemma fällt der äthiopische Kaiser YohannesIV. im Kampf gegen die sudanesischen Mahdisten, welche den Sieg davontragen.
    • 21. April » Die Uraufführung von Giacomo Puccinis zweiter Oper Edgar mit dem Libretto von Ferdinando Fontana am Teatro alla Scala in Mailand verläuft enttäuschend.
    • 24. April » Ein Streik der Bergarbeiter auf der Bochumer Zeche Präsident entwickelt sich innerhalb weniger Tage zum bis dahin größten Streik im Deutschen Reich.
    • 14. September » Das Wiener Volkstheater wird unter dem Namen Deutsches Volkstheater mit Ludwig Anzengrubers Bühnenstück Der Fleck auf der Ehr eröffnet.
    • 5. Dezember » Otto Lilienthal veröffentlicht in Berlin seine wissenschaftliche Publikation Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vriezelaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vriezelaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vriezelaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vriezelaar (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I119549.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Francisca Elisabetha "1830 " Vriezelaar (1830-1889)".