Familienstammbaum De Duffelt » Elisabeth Theresia "1857? " Berndsen (± 1857-1926)

Persönliche Daten Elisabeth Theresia "1857? " Berndsen 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3

Familie von Elisabeth Theresia "1857? " Berndsen

Sie ist verheiratet mit Hendrikus Carolus Hoegen.Quellen 1, 3, 4, 5

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1886 in Bergh, Gelderland, Nederland.Quelle 2


Kind(er):

  1. Maria Geertruida Hoegen  ± 1889-1944
  2. Paula Geertruida Hoegen  ± 1895-????
  3. Kind Hoegen  1898-1898

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Theresia "1857? " Berndsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Theresia "1857? " Berndsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Theresia Berndsen

Elisabeth Theresia Berndsen
± 1857-1926

1886
Kind Hoegen
1898-1898

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Johannes Bernardus Westerveld, GL07035
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9147
    Gemeente: Wisch
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 53
    Datum: 07-09-1920
    Bruidegom Johannes Bernardus Westerveld
    Leeftijd: 41
    Geboorteplaats: Wisch
    Bruid Maria Geertruida Hoegen
    Leeftijd: 31
    Geboorteplaats: Bergh
    Vader bruidegom Willem Westerveld
    Moeder bruidegom Anna Everdina Venderbosch
    Vader bruid Hendrikus Carolus Hoegen
    Moeder bruid Elisabeth Theresia Berndsen
  2. Huwelijksakte Hendrikus Carolus Hoegen, GL07034
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6250
    Gemeente: Bergh
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 19
    Datum: 29-06-1886
    Bruidegom Hendrikus Carolus Hoegen
    Leeftijd: 39
    Geboorteplaats: Bergh
    Bruid Elisabeth Theresia Berndsen
    Leeftijd: 29
    Geboorteplaats: Emmerik (Duitsland)
    Vader bruidegom Antonius Franciscus Hoegen
    Moeder bruidegom Gertruida Gerharda Hoijman
    Vader bruid Johann Berndsen
    Moeder bruid Maria Reintjes
  3. Huwelijksakte Johannes Josephus Marinus Peters, GL07036
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9034
    Gemeente: Bergh
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 65
    Datum: 20-10-1921
    Bruidegom Johannes Josephus Marinus Peters
    Leeftijd: 27
    Geboorteplaats: Wehl
    Bruid Paula Geertruida Hoegen
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Bergh
    Vader bruidegom Hendrikus Franciscus Caverius Peters
    Moeder bruidegom Maria Johanna Rijsewijk
    Vader bruid Hendrikus Carolus Hoegen
    Moeder bruid Elisabeth Theresia Berndsen
  4. overlijden Hendrikus Carolus Hoegen, GL1430
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 149
    Inventarisnr.: 8117
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8117
    Gemeente: Bergh
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 149
    Aangiftedatum: 30-11-1915
    Overledene Hendrikus Carolus Hoegen
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 29-11-1915
    Overlijdensplaats: Klein-Azewijn (Bergh)
    Vader Antonius Franciscus Hoegen
    Moeder Gertruida Gerharda Hoijmann
    Partner Elisabeth Theresia Berndsen
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie geboortepl: Bergh; oud 69 jaar; beroep overl.: landbouwer
  5. Huwelijksakte Hendrikus Carolus Hoegen, GL1438
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 19
    Inventarisnr.: 6250
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6250
    Gemeente: Bergh
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 19
    Datum: 29-06-1886
    Bruidegom Hendrikus Carolus Hoegen
    Leeftijd: 39
    Geboorteplaats: Bergh
    Bruid Elisabeth Theresia Berndsen
    Leeftijd: 29
    Geboorteplaats: Emmerik (Duitsland)
    Vader bruidegom Antonius Franciscus Hoegen
    Moeder bruidegom Gertruida Gerharda Hoijman
    Vader bruid Johann Berndsen
    Moeder bruid Maria Reintjes
    Nadere informatie beroep bg.: landbouwer; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: landbouwer; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: landbouwer; beroep moeder bd.: zonder beroep

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Reijntjes, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Juni 1886 war um die 20,4 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. April » Mit dem von Kaiser Wilhelm I. unterzeichneten Ansiedlungsgesetz für die zuvor zu Polen gehörenden Ostprovinzen Preußens soll der Anteil einheimischer Bauern reduziert werden. Behördliche Enteignungen stärken jedoch stattdessen den polnischen Nationalismus.
    • 8. Juni » Der Schweizer Julius Maggi erfindet eine Würzsauce, die nach ihm benannte Maggi-Würze.
    • 12. Juni » Vier Tage nach der Vorlegung eines Gutachtens über den Geisteszustand von LudwigII. durch eine Ärztekommission wird dieser im Schloss Neuschwanstein festgesetzt und nach Schloss Berg gebracht. Tags darauf wird der bayerische König tot im Starnberger See aufgefunden.
    • 1. September » Der Fußballverein Grasshopper Club Zürich wird gegründet.
    • 4. September » Unterwerfung der Indianer Nordamerikas: Geronimo, Kriegshäuptling der Chiricahua, stellt sich mit den letzten ihm verbliebenen Kriegern den Amerikanern unter General Nelson A. Miles.
    • 14. September » In der Enzyklika Pergrata nobis steht die römisch-katholische Kirche in Portugal im Mittelpunkt der Betrachtungen Papst Leos XIII. Er fordert die portugiesische Regierung auf, der Kirche den ihr kraft Naturrechts zustehenden staatlichen Schutz zu gewähren.
  • Die Temperatur am 15. August 1926 lag zwischen 14,2 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Der norwegische Ingenieur Erik Rotheim erfindet die Sprühdose.
    • 16. März » Der US-amerikanische Raketenpionier Robert Goddard führt mit Unterstützung der Smithsonian Institution den ersten erfolgreichen Start einer Flüssigkeitsrakete durch.
    • 11. Juli » Rudolf Caracciola siegt beim ersten Großen Preis von Deutschland auf der Berliner AVUS.
    • 6. August » Die US-Amerikanerin Gertrude Ederle durchschwimmt als erste Frau den Ärmelkanal und benötigt dazu 14 Stunden und 39 Minuten.
    • 14. November » Der erste Genfer Wellenplan, in dem der Betrieb der Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich festgelegt wird, tritt in Kraft.
    • 7. Dezember » Franz Kafkas unvollendeter Roman Das Schloss erscheint nach dem Tod des Autors.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Berndsen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berndsen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berndsen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berndsen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I117814.php : abgerufen 9. August 2025), "Elisabeth Theresia "1857? " Berndsen (± 1857-1926)".