Familienstammbaum De Duffelt » Hendricus "1906? " Broers (± 1906-1947)

Persönliche Daten Hendricus "1906? " Broers 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3

Familie von Hendricus "1906? " Broers

Er ist verheiratet mit Marretje de Bruijn.Quellen 2, 3

Sie haben geheiratet am 11. März 1932 in Maarsseveen, Utrecht, Nederland.Quelle 1


Kind(er):

  1. Jan Broers  1934-1934

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendricus "1906? " Broers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendricus "1906? " Broers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendricus Broers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Hendricus Broers, GL00040-3-2
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 463
    Inventarisnr: 317
    Gemeente: Maarsseveen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 5
    Datum: 11-03-1932
    Bruidegom Hendricus Broers
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Maarssen
    Bruid Marretje de Bruijn
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Tienhoven
    Vader bruidegom Leonardus Gerardus Broers
    Moeder bruidegom Hillegonda Schoonderwoert
    Vader bruid Jan de Bruijn
    Moeder bruid Jacomijntje Manten
  2. Overlijdensakte Jan Broers, GL00044-3-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 463
    Inventarisnr: 639
    Gemeente: Maarssen
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 1
    Aangiftedatum: 02-01-1935
    Overledene Jan Broers
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 31-12-1934
    Leeftijd: 0
    Overlijdensplaats: Maarssen
    Vader Hendricus Broers
    Moeder Marretje de Bruijn
  3. Overlijdensakte Hendricus Broers, GL00042-3-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 463
    Inventarisnr: 1656
    Gemeente: Maarssen
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 7
    Aangiftedatum: 17-03-1947
    Overledene Hendricus Broers
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 17-03-1947
    Leeftijd: 41
    Overlijdensplaats: Maarssen
    Vader Leonardus Gerardus Broers
    Moeder Hillegonda Schoonderwoert
    Partner Marietje de Bruijn

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. März 1932 lag zwischen -4.6 °C und 3,3 °C und war durchschnittlich -1.3 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Japan erklärt die Unabhängigkeit der Mandschurei, die es in der Mandschurei-Krise besetzt hat, von China. Am 1. März wird der Marionettenstaat Mandschukuo gegründet.
    • 27. Februar » Die Zeitschrift Nature veröffentlicht einen Artikel von James Chadwick, der darin die Existenz des Neutrons beschreibt.
    • 9. März » Puyi, vor seiner Abdankung letzter Herrscher im Kaiserreich China, wird Präsident im unter japanischer Kontrolle stehenden Marionettenstaat Mandschukuo.
    • 24. April » Die gleichzeitig abgehaltenen Gemeinderatswahlen in der Steiermark und in Kärnten sowie die Landtagswahlen in Niederösterreich, Salzburg und Wien bringen den österreichischen Nationalsozialisten starke Stimmengewinne.
    • 29. Mai » Mit einem Motorradrennen vor 45.000 Zuschauern wird der Hockenheimring eröffnet.
    • 30. Juli » Die X. Olympischen Sommerspiele in Los Angeles werden eröffnet.
  • Die Temperatur am 17. März 1947 lag zwischen 3,9 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Der NWDR Hamburg sendet mit Axel Eggebrechts Was wäre, wenn … Ein Rückblick auf die Zukunft der Welt das erste deutschsprachige Radio-Feature.
    • 30. März » Regierungschef Qazi Mohammed wird zusammen mit seinen Ministern in Mahabad hingerichtet, drei Monate nach der Eroberung der kurzlebigen Republik Kurdistan durch den Iran.
    • 18. April » Der südafrikanische Paläontologe Robert Broom und dessen Assistent John T. Robinson entdecken bei Sterkfontein den außergewöhnlich vollständig erhaltenen Schädel eines Australopithecus africanus und geben ihm den Namen Mrs.Ples.
    • 3. Juni » Der britische Vizekönig Mountbatten gibt den Plan zur Teilung Indiens bekannt, die mit der Gründung Pakistans zwei Monate später vollzogen wird.
    • 26. Juli » In den USA tritt der National Security Act in Kraft. Darin sind die Gründung des Verteidigungsministeriums, der Air Force und der CIA vorgesehen.
    • 26. Oktober » Kaschmir wird ein Teil von Indien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Broers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Broers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Broers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Broers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I117760.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Hendricus "1906? " Broers (± 1906-1947)".