Familienstammbaum De Duffelt » Maria "1756 " te Boekhorst (1756-1834)

Persönliche Daten Maria "1756 " te Boekhorst 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Maria "1756 " te Boekhorst

Sie ist verheiratet mit Arnoldus van Huet.Quellen 1, 2, 3, 4

Die Eheerklärung wurde am 16. April 1775 zu Gendringen, Gelderland, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1775 in Gendringen, Gelderland, Nederland, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gerhardus van Huet  1776-????
  2. Derk Willem van Hueth  1778-1830 
  3. Johannes van Huet  1780-1839 
  4. Hermina van Huet  1783-1831 
  5. Dorothea van Huet  1786-1837
  6. Gertjen van Huet  1788-????
  7. Hendrina van Huet  1792-????
  8. Gerardus van Huet  1795-1840 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria "1756 " te Boekhorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria "1756 " te Boekhorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria te Boekhorst


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Gerardus van Huet, GL07030
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 4750
    Gemeente: Gendringen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 21
    Datum: 02-09-1836
    Bruidegom Gerardus van Huet
    Leeftijd: 41
    Geboorteplaats: Gendringen
    Bruid Hendrina Visser
    Leeftijd: 37
    Geboorteplaats: Gendringen
    Vader bruidegom Arnoldus van Huet
    Moeder bruidegom Maria te Boekhorst
    Vader bruid Arnoldus Visser
    Moeder bruid Margaretha Loodewijk
  2. Huwelijksakte Wolterus Smink, GL07029
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 3587
    Gemeente: Netterden
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 7
    Datum: 10-09-1819
    Bruidegom Wolterus Smink
    Leeftijd: 39
    Geboorteplaats: (Zeddam)
    Bruid Gertjen van Huet
    Leeftijd: 31
    Geboorteplaats: (Netterden)
    Vader bruidegom Everhardus Smink
    Moeder bruidegom Margaretha Robben
    Vader bruid Arnt van Huet
    Moeder bruid Maria te Boekhorst
  3. overlijden Wilhelmina van Huet, GL00675-6
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 4682
    Gemeente: Gendringen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 74
    Aangiftedatum: 02-09-1831
    Overledene Wilhelmina van Huet
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 01-09-1831
    Overlijdensplaats: Oer (Gendringen)
    Vader Arend van Huet
    Moeder Maria te Boekhorst
    Partner Gerrit Giezen
  4. Huwelijksakte Theodorus Hermannus Heggeman, GL07026
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 4751
    Gemeente: Gendringen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 9
    Datum: 18-05-1822
    Bruidegom Theodorus Hermannus Heggeman
    Leeftijd: 24
    Geboorteplaats: Mehr (Duitsland)
    Bruid Dorothea van Huet
    Leeftijd: 36
    Geboorteplaats: Megchelen
    Vader bruidegom Wilhelmus Heggeman
    Moeder bruidegom Gesina Angenend
    Vader bruid Arnoldus van Huet
    Moeder bruid Maria te Boekhorst

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Juli 1756 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
    • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
    • 1. Oktober » In der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die österreichische Armee unter Maximilian Ulysses Browne.
    • 7. Oktober » Die Markusflut an der Nordsee verursacht im Bereich der Elbe etwa 600 Tote.
    • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.
    • 31. Oktober » In der Nacht gelingt Giacomo Casanova die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen „Schmähungen gegen die heilige Religion“ eingesperrt war.
    • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1775 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Das Dramma giocoso La finta giardiniera (Die Gärtnerin aus Liebe) von Wolfgang Amadeus Mozart hat seine Uraufführung in München.
    • 23. März » Der Rechtsanwalt Patrick Henry hält eine Rede, die mit dem Satz „Give me Liberty, or give me Death!“ endet. Er sichert damit die Unterstützung Virginias in der Vorbereitung des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs.
    • 15. April » In Arc-et-Senans wird der Grundstein für die vom Architekten Claude-Nicolas Ledoux im Auftrag von König LouisXVI. geplante königliche Saline gelegt. Es handelt sich um eines der bedeutendsten realisierten Bauprojekte der so genannten Revolutionsarchitektur.
    • 23. April » Die Uraufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts Dramma per musica Il re pastore, KV208, mit dem Libretto von Pietro Metastasio erfolgt in Salzburg.
    • 1. Mai » Die Uraufführung des Melodrams Medea von Georg Anton Benda mit dem Libretto von Friedrich Wilhelm Gotter findet am Theater am Rannstädter Tor in Leipzig statt.
    • 5. August » Der spanische Seefahrer Juan de Ayala durchfährt als erster Europäer das Golden Gate in die heutige Bucht von San Francisco und ankert vor einer Insel, der er den Namen Isla de los Angeles gibt.
  • Die Temperatur am 21. August 1834 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Vertreter der liberalen Schweizer Kantone Luzern, Bern, Zug, Solothurn, Basel-Landschaft, St. Gallen, Aargau und Thurgau beschließen in Baden die Badener Artikel. Die Bestimmungen lösen den heftigen Protest der katholischen Kirche aus und sind ein Keim für den Sonderbundskrieg im Jahr 1847.
    • 3. Februar » Die private Wake Forest University wird in Winston-Salem im US-Bundesstaat North Carolina gegründet.
    • 21. Juni » Cyrus McCormick erhält das US-Patent auf den von ihm erfundenen Balkenmäher zur Getreideernte. Sein Virginia Reaper wird von Pferden gezogen.
    • 1. August » Durch den Slavery Abolition Act 1833 verbietet Großbritannien die Sklaverei im gesamten britischen Empire.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung des Theaterstücks Der Traum ein Leben des österreichischen Dramatikers Franz Grillparzer findet in Wien statt.
    • 8. Dezember » John Herschel entdeckt im Sternbild Fliegender Fisch die 50 Millionen Lichtjahre entfernte Balkenspiralgalaxie NGC 2442.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Te Boekhorst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Te Boekhorst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Te Boekhorst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Te Boekhorst (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I117664.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Maria "1756 " te Boekhorst (1756-1834)".